Apotheke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
+ | |||
* Müller, Hugo: Die Klosterapotheke in Muri, Muri 1988. | * Müller, Hugo: Die Klosterapotheke in Muri, Muri 1988. | ||
+ | * Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019. | ||
+ | * Schurtenberger, Adolf, Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel), in: Sarner Kollegi Chronik 10 (1948) 3, 65-66. | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <ref>.</ref> |
Version vom 18. November 2019, 06:23 Uhr
Meistens arbeiteten in der Apotheke zwei Konventualen, in der Regel ein Priester und ein Laienbruder.
Direktoren der Apotheke
- 1618–1648 P. Maurus Locher
- 1706–1725 P. Andreas Lusser
- 1725–1736 P. Aemilian Iten
- 1736–1744? Br. Irenäus Ackermann
- 1751–1755 P. Franz Schnewly
- 1761–1771 P. Martin Zuber
- 1771–1776 P. Meinrad von Flüe
- 1776–1784 P. Ambros Graf
- 1785–1791 P. Luitfried Faller
- 1803–1804 P. Luitfried Faller
- 1804–1839 Br. Burkard Nietlispach
- 1839–1844 Josef Weibel
Apothekergehilfen
- 1644–1680? Br. Wolfgang Keller
- 1710–1741 Br. Pankraz Hildebrand
- 1734–1751 Br. Wendelin Müller
- ? Br. Goar Meyer
- 1798?–1804? Br. Burkard Nietlispach
- 1831–1841 Br. Leonz Füglistaller
Bibliografie
- Müller, Hugo: Die Klosterapotheke in Muri, Muri 1988.
- Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019.
- Schurtenberger, Adolf, Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel), in: Sarner Kollegi Chronik 10 (1948) 3, 65-66.
Einzelnachweise
- ↑ .