Jenesien, Köflerhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 146: | Zeile 146: | ||
* seit 2004 Antonia Egger, Jenesien | * seit 2004 Antonia Egger, Jenesien | ||
− | ===Parz. 1927=== | + | ===Parz. 1927 (102787 m2 Wald, 11000 m2 Wiese)=== |
* 1845-2004 '''[[Kloster Muri]]-Gries''' | * 1845-2004 '''[[Kloster Muri]]-Gries''' |
Version vom 27. November 2019, 04:45 Uhr
Köflerhof
Chronik
Besitzer
Parz. 60/2
Parz. 74/3 (61 m2 Bauparzelle Heuspeicher)
Parz. 77
Parz. 95
- 1845 Kloster Muri-Gries
1991 Parzellierung in:
- Parz. 95/1 (10021 m2)
- Parz. 95/2 (770 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/3 (778 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/4 (310 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/5 (469 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/6 (488 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/7 (611 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/8 (108 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 95/10 (431 m2): 1992 Verkauf an Oswald Schwarz und Erika Egger-Schwarz, Jenesien
1994 Parzellierung der Parz. 95/1 in:
- Parz. 95/1 (5147 m2)
- Parz. 95/11 (574 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (Weiterverkauf an Mala)
- Parz. 95/12 (649 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (Weiterverkauf an Häller)
- Parz. 95/13 (959 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (interne Erschliessungsstrasse)
- Parz. 95/14 (898 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (Weiterverkauf an Paul Zöggeler, Tischlerei)
- Parz. 95/15 (636 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (Weiterverkauf Maurenhus)
- Parz. 95/16 (738 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone (Weiterverkauf Peter)
- Parz. 95/17 (58 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
1998 Parzellierung der Parz. 95/1 in:
- Parz. 95/1 (4348 m2)
- Parz. 95/18 (123 m2): 1999 Verkauf an Peter Egger, Jenesien
- Parz. 95/19 (676 m2): 1999 Verkauf an Peter Egger, Jenesien
2004 Parzellierung der Parz. 95/ 1 in:
- Parz. 95/1 (1080 m2): 2011 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Zufahrt Gewerbezone
- Parz. 95/20 (2967 m2)
- Parz. 95/21 (301 m2): 2011 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Zufahrt Gewerbezone
2005 Parzellierung der Parz. 95/20 in:
- Parz. 95/20 (1721 m2): 2006 Verkauf an Plattner, Egger, Leiter
- Parz. 95/24 (528 m2): 2006 Verkauf an Georg Mühlmann, Jenesien
- Parz. 95/25 (718 m2)
Parz. 96
- 1845 Kloster Muri-Gries
1991 Parzellierung in:
- Parz. 96/1 (3804 m2)
- Parz. 96/2 (660 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 96/3 (867 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 96/4 (1500 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
- Parz. 96/5 (1190 m2)
- Parz. 96/6 (12 m2)
- Parz. 96/7 (183 m2): 1991 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
1994 Parzellierung der Parz. 96/1 in:
- Parz. 96/1 (3332 m2)
- Parz. 96/9 (403 m2): 1996 freiwillige Enteignung durch Gemeinde Jenesien zwecks Erstellung Gewerbezone
Parz. 229 (126 m2 Wohnbauzona A - Historischer Ortskern)
- 1845-2005 Kloster Muri-Gries
- seit 2005 Alois Stelzer und Anna Maria Plattner, Jenesien
Parz. 232/1
Parz. 235
Parz. 236
Parz. 237/1
Parz. 238/1
- seit 1845 Kloster Muri-Gries
Abtrennung von
- Parz. 238/16 (129 m2): seit 2008 Gasthof zum Rössl der Schönafinger Veronika & Co. KG, Jenesien
2014 Parzellierung der Parz. 238/1 in:
- Parz. 238/1 8080 m2
- Parz. 238/31 336 m2: seit 2014 Gemeinde Jenesien
Parz. der Parz. 238/1 in:
- Parz. 238/1
- Parz. 238/33 (213 m2): seit 2019 Gemeinde Jenesien - Verkauf zwecks Erweiterung des Kindergartens und der Errichtung eines Musiklokales
Parz. 238/5
Parz. 311/1 (35342 m2 Wald)
Parz. 311/2 (325 m2 Wald)
- 1845-2005 Kloster Muri-Gries
- seit 2005 Johann Gamper und Waltraud Reiterer Gamper, Jenesien
Parz. 311/3 (8437 m2 Wald)
- 1845-2005 Kloster Muri-Gries
- seit 1998 Franz Reichhalter und Barbara Wieser Reichhalter, Jenesien
Parz. 312/1 (23274 m2 Wiese und 9293 m2 Weide)
Parz. 312/2 (4165 m2 Wald und Bannstreifen überörtliche Strasse)
- 1845-1998 Kloster Muri-Gries
- seit 1998 Johann Gamper und Waltraud Reiterer Gamper, Jenesien
Parz. 454 (90 m2 Bauland)
- 1845-2004 Kloster Muri-Gries
- seit 2004 Antonia Egger, Jenesien
Parz. 643
Parz. 904
Parz. 1926/1 (3948 m2 Weide, 67468 m2 Wald, 12730 m2 Wiese)
- 1845-2004 Kloster Muri-Gries
- seit 2004 Antonia Egger, Jenesien
Parz. 1926/2 (52 m2 Weide)
- 1845-2004 Kloster Muri-Gries
- seit 2004 Antonia Egger, Jenesien
Parz. 1927 (102787 m2 Wald, 11000 m2 Wiese)
- 1845-2004 Kloster Muri-Gries
- seit 2004 Antonia Egger, Jenesien
Parz. 2832/2 (800 m2 Waldgebiet / Bannstreifen überörtliche Strasse)
- 1845-1998 Kloster Muri-Gries
- seit 1998 Waltraud Oberkofler-Pircher, Jenesien
Parz. 2833 (1889 m2 Waldgebiet / Bannstreifen überörtlicher Strasse)
- 1845-1998 Kloster Muri-Gries
- seit 1998 Waltraud Oberkofler-Pircher, Jenesien
Parz. 2979
Pächter
- 1860-1867 Peter Unterkofler
- 1867- Joseph Plattner
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
- or, Grund und Boden für Unternehmen. Jenesiener Gemeinderat entscheidet sich für Widumswiese, in: Dolomiten vom 11./12. Februar 1989.
- zö, Mehr Platz für Jenesiens Handwerker. Im Gewerbegebiet Widumwiese entstehen neue Hallen für acht ansässige Betriebe, in: Dolomiten vom 11. September 1992 (Nr. 211).