Fratres conscripti: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Gottfried Eugster]], Dietikon | * [[Gottfried Eugster]], Dietikon | ||
* [[Vital Frei]], Kaplan in [[Beinwil]] | * [[Vital Frei]], Kaplan in [[Beinwil]] | ||
− | * [[Walther Haeller]], Einsiedeln | + | * [[Walther Haeller]], Pfarrer, Einsiedeln |
* [[Werner Konrad Jaggi]] (1927-2002), Abteilungsleiter am Schweizerische Landesmuseum, Zürich, Aufnahme: 24. September 1990. | * [[Werner Konrad Jaggi]] (1927-2002), Abteilungsleiter am Schweizerische Landesmuseum, Zürich, Aufnahme: 24. September 1990. | ||
* [[Johannes Meyenberg]], Baar | * [[Johannes Meyenberg]], Baar |
Version vom 2. November 2020, 07:57 Uhr
Institution
fratres conscripti des Kloster Muri-Gries
- Simon Bachmann, (um 1600-1667), Aufnahme: 1662, Muri
- Vinzenz Blum, Naturarzt, Richenthal
- Gottfried Eugster, Dietikon
- Vital Frei, Kaplan in Beinwil
- Walther Haeller, Pfarrer, Einsiedeln
- Werner Konrad Jaggi (1927-2002), Abteilungsleiter am Schweizerische Landesmuseum, Zürich, Aufnahme: 24. September 1990.
- Johannes Meyenberg, Baar
- P. Bernhard Meyer [1] (1735-1805), OSB, Konventuale und Abt (1789–1805) im Benediktinerkloster Rheinau[1]
- Jakob Strebel, Bundesrichter [2] (1887-1965)
- Joseph Graf von Thun und Hohenstein (24. April 1843 - 16. Mai 1920).
- Josef Weibel, Apotheker, (1817-1893), Aufnahme: 13. Dezember 1870[3].
- Gerold Zurlauben, Abt von Rheinau
Bibliographie
- Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019.
- Schurtenberger, Adolf, Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel), in: Sarner Kollegi Chronik 10 (1948) 3, 65-66.
Einzelnachweise
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 241-245.
- ↑ Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019, 354; 430.
- ↑ Schurtenberger, Adolf, Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel), in: Sarner Kollegi Chronik 10 (1948) 3, 65-66.
- ↑ .