Wolfgang Keller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * '''[[Martin Kiem | Kiem, Martin]]''', Inneres Leben und äussere Thätigkeit der Muri-Conventualen aus dem Zeitraume von 1684-1776, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden 6, 1885, Band 1, 392-397, Band 2. 135-145 u. 342-348. | ||
* Professbuch: Nr. 420. | * Professbuch: Nr. 420. | ||
Version vom 17. Dezember 2020, 08:43 Uhr
Wolfgang (Franz) Keller (* 23. Februar 1622 von Baden; † 9. März 1685 in Muri)
Lebensdaten
Ämter
Gehilfe der Apotheke: 1644–1680?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Christof Keller und Dorothea Hermann, Baden
Lebensbeschreibung
Br. Wolfgang legte 1644 im Kloster Muri Profess ab. Er war vor allem in der Apotheke beschäftigt. Br. Wolfgang hatte mit der Leidenschaft des Jähzorns zu kämpfen. Gegen Ende seines Lebens litt er sehr unter der Gicht und konnte weder Hände noch Füsse gebrauchen. Er verzichtete in den letzten zwei Jahren vor dem Tod vollständig auf Fleisch. Er starb 1685 und stand wie P. Sebastian Rüti in der "fama sanctitatis".[1]
Bibliographie
- Kiem, Martin, Inneres Leben und äussere Thätigkeit der Muri-Conventualen aus dem Zeitraume von 1684-1776, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden 6, 1885, Band 1, 392-397, Band 2. 135-145 u. 342-348.
- Professbuch: Nr. 420.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Wolfgang |
ALTERNATIVNAMEN | Keller, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1622 |
GEBURTSORT | Baden |
STERBEDATUM | 9. März 1685 |
STERBEORT | Muri |