Beromünster, Hof Hasenhusen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Hof Hasenhusen== Es soll sich um einen grossen Hof gehandelt haben. Er lag unweit von Beromünster. Die Ortsbezeichnung ist bis heute in Gebrauch. ==Chronik=…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * von Liebenau | + | * {{Literatur | Autor=Theodor von Liebenau |Titel=Die Familie Schnyder von Wartensee in Sursee und Luzern – Historische Notizen |Ort=Luzern |Datum=1906}} |
+ | * Näf, Josef, Das Stift Beromünster und das Kloster Muri, in: Schlussbericht der Bezirksschule in Muri für 1864/65 in der Ausgabe 1865/66. |
Aktuelle Version vom 9. August 2023, 08:03 Uhr
Hof Hasenhusen
Es soll sich um einen grossen Hof gehandelt haben. Er lag unweit von Beromünster. Die Ortsbezeichnung ist bis heute in Gebrauch.
Chronik
- um 1500 P. Ulrich Schnyder erbt den Hof Hasenhusen bei Beromünster von seiner Mutter und schenkt ihn seinem Kloster.
Bibliographie
- Theodor von Liebenau: Die Familie Schnyder von Wartensee in Sursee und Luzern – Historische Notizen. Luzern 1906.
- Näf, Josef, Das Stift Beromünster und das Kloster Muri, in: Schlussbericht der Bezirksschule in Muri für 1864/65 in der Ausgabe 1865/66.