Ulrich Püntener: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
====Enkel und Enkelinnen u.a.==== | ====Enkel und Enkelinnen u.a.==== | ||
− | * Sr. Maria Felizia Ursula (Maria Cäcilia) Püntener von Brunberg († 26. März 1700), Konventualin und Äbtissin im [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] <ref>Henggeler, Rudolf, Heraldisches aus dem | + | * Sr. Maria Felizia Ursula (Maria Cäcilia) Püntener von Brunberg († 26. März 1700), Konventualin und Äbtissin im [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] <ref>Henggeler, Rudolf, Heraldisches aus dem Benediktinerinnenkloster Seedorf (Uri), in: Schweizer Archiv für Heraldik 75 (1961), 2–3. [https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=ahe-003:1961:0::97]</ref> |
* Sr. Maria Gertrud (Anna Maria) Püntener († 24. August 1659), Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] | * Sr. Maria Gertrud (Anna Maria) Püntener († 24. August 1659), Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] | ||
* P. Andreas (Johann Ulrich) Imhof von Blumenfeld, OFCap | * P. Andreas (Johann Ulrich) Imhof von Blumenfeld, OFCap |
Version vom 25. September 2023, 18:58 Uhr
Stifter
Ulrich Püntener (* vor 1555; † 1621), Ratsherr, 1595-97 Landvogt in den freien Ämtern
Familie
Ehefrauen
- Adelheid a Pro
- Dorothea Imhof von Blumenfeld
Kinder
- Maria Dorothea Püntener, verheiratet mit Azarias (Ambros) Püntener, Landschreiber, Hauptmann, Tagsatzungsgesandte, Altdorf
- Maria Magdalena Püntener (Taufe 1588 in Altdorf), verheiratet mit Johann Walter Imhof von Blumenfeld († 6. Januar 1653 in Altdorf) [1], Fähnrich, 1628-49 Tagsatzungsgesandter, 1630 Landvogt der Riviera, 1632 Landvogt zu Bellenz, 1635-39 Landesstatthalter, 1639-41 Landammann, besass das Haus an der Tellgasse in Altdorf, Mitbesitzer des Hauses im Blumenfeld
- Johann Heinrich Püntener, Altdorf
- Jost Heinrich Püntener
- Ulrich Püntener (Taufe 1609), verheiratet mit Katharina Schmid
- Maria Adelheid Püntener († 1630), verheiratet mit Johann Jakob Wolleb (* 5. August 1600 in Altdorf; † 28. November 1685 in Altdorf), Ratsherr, 1634-35 Kirchenvogt, 1648-50 Landvogt in der Riviera, 1650-52 Kommissar von Bellenz, 1667 Abgeordneter zum Syndikat
Enkel und Enkelinnen u.a.
- Sr. Maria Felizia Ursula (Maria Cäcilia) Püntener von Brunberg († 26. März 1700), Konventualin und Äbtissin im Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf [1]
- Sr. Maria Gertrud (Anna Maria) Püntener († 24. August 1659), Konventualin im Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf
- P. Andreas (Johann Ulrich) Imhof von Blumenfeld, OFCap
- Jost Theoderich (Dietrich) Wolleb (Taufe 1636 in Altdorf; † 13. Oktober 1715 in Altdorf), Pfrundkaplan, 1661-1670 Pfarrer von Sisikon, 1668-1670 Präses des Urner Priesterkapitels
- P. Martin Wolleb (* 1651; † 21. August 1706), OCist, Konventuale im Zisterzienserkloster Wettingen, Beichtiger im Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal und im Zisterzienserinnenkloster Frauenthal, 1698-1701 Kustos
- Maria Adelheid Imhof von Blumenfeld von Altdorf (* 1609 in Altdorf; † 27. September 1685 in Altdorf)desdatum unsicher
- Dorothea Imhof von Blumenfeld (* 1612 in Altdorf)
- Maria Elisabetha Imhof von Blumenfeld (* 1614 in Altdorf)
- Maria Magdalena Imhof von Blumenfeld, verheiratet mit Johann (Franz) Martin Bessler
- Karl Alexander Imhof von Blumenfeld (* 1627)
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- 1597 Wappenscheibe für den Kreuzgang im Kloster Muri [2]
Bibliographie
- Henggeler, Rudolf, Heraldisches aus dem Benediktinerinnenkloster Seedorf (Uri), in: Schweizer Archiv für Heraldik 75 (1961), 2–7. [2]
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.