Nikolaus Kopp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Eltern) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | '''Nikolaus de Rupe (Jost Vinzenz Alois) Kopp''' (* [[22. Januar]] [[1798]] von Beromünster; † [[18. November]] [[1870]] in [[Wohlen]]) | + | '''Nikolaus de Rupe (Jost Vinzenz Alois) Kopp''' (* [[22. Januar]] [[1798]] von Beromünster; † [[18. November]] [[1870]] in [[Wohlen]]) <ref>Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 154.</ref> |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Verwandtschaft == | == Verwandtschaft == | ||
=== Eltern === | === Eltern === | ||
+ | |||
* Karl Martin Kopp, Kammerer, und Maria Anna Ruckstuhl, Beromünster. Chorherr im [https://de.wikipedia.org/wiki/Chorherrenstift_St._Michael_Berom%C3%BCnster St. Michael] in Beromünster <ref>{{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=312}}</ref> | * Karl Martin Kopp, Kammerer, und Maria Anna Ruckstuhl, Beromünster. Chorherr im [https://de.wikipedia.org/wiki/Chorherrenstift_St._Michael_Berom%C3%BCnster St. Michael] in Beromünster <ref>{{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=312}}</ref> | ||
=== Geschwister === | === Geschwister === | ||
− | * Heinrich Philipp Jakob Kopp (1803-1877), Vikar in Neudorf und Luthern, Pfarrhelfer in Beromünster, Chorherr im [https://de.wikipedia.org/wiki/Chorherrenstift_St._Michael_Berom%C3%BCnster St. Michael] in Beromünster <ref>{{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=312}}</ref> | + | * Heinrich Philipp Jakob Kopp (1803-1877), Vikar in Neudorf und Luthern, Pfarrhelfer in Beromünster, Chorherr im [https://de.wikipedia.org/wiki/Chorherrenstift_St._Michael_Berom%C3%BCnster St. Michael] in Beromünster <ref>{{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=312}}</ref> <ref>Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 154.</ref> |
=== Neffen und Nichten === | === Neffen und Nichten === | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | |||
+ | * Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876. | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959}} | ||
* Professbuch: Nr. 626. | * Professbuch: Nr. 626. | ||
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 12:32 Uhr
Nikolaus de Rupe (Jost Vinzenz Alois) Kopp (* 22. Januar 1798 von Beromünster; † 18. November 1870 in Wohlen) [1]
Lebensbeschreibung
Nach seinem Eintritt ins Kloster Muri und seiner Priesterweihe war P. Nikolaus als Lehrer an der Klosterschule tätig. Bereits vor der Aufhebung des Klosters war er Frühmesser in Wohlen. Von 1841 bis 1850 lebte er bei Verwandten in Beromünster und kam 1850 wieder als Frühmesser nach Wohlen zurück. Dieses Amt verrichtete er bis zu seinem Tod 1870. 1847 und 1848 hatte er einige Zeit in Sarnen verbracht.[2]
Lebensdaten
Priesterweihe: 29. September 1823
Ämter
Lehrer an der Klosterschule Muri: 1823–1835
Frühmesser in Wohlen: 1835–1839?, 1850–1870
Kustos in Muri: 1839–1841
Verwandtschaft
Eltern
- Karl Martin Kopp, Kammerer, und Maria Anna Ruckstuhl, Beromünster. Chorherr im St. Michael in Beromünster [3]
Geschwister
- Heinrich Philipp Jakob Kopp (1803-1877), Vikar in Neudorf und Luthern, Pfarrhelfer in Beromünster, Chorherr im St. Michael in Beromünster [4] [5]
Neffen und Nichten
- Heinrich Kopp, Stiftsoffizial in Beromünster, verheiratet mit Katharina Schüpfer
- Sr. Gustavina (Theresia) Kopp, (1837-1888), Lehrschwester in Besançon [6]
Grossneffen
- Martin Karl Kopp (1840-1912), Vikar in Hergiswil, Kaplan in Beromünster, Oberleutpriester, Chorherr im St. Michael in Beromünster [7]
- Karl Alois Kopp (1850-1932), Mittelschullehrer in Wilisau, Mittelschullehrer und Rektor in Beromünster, Mittelschullehrer in Luzern, Chorherr und Kustos im St. Michael in Beromünster [8]
Cousin
- Franz Irenäus Kopp (1796-1848), Kaplan zu Neudorf Chorherr im St. Michael in Beromünster [9]
Grossneffe zweiten Grades
- Martin Franz Irenäus Kopp (1868-1935), Vikar in Basel, Mittelschullehrer in Beromünster, Vikar in Biberist und Mümliswil, Kaplan und Sekaudarlehrer in Frick, Pfarrer in Mumpf, Chorherr im St. Michael in Beromünster [10]
Bibliographie
- Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876.
- Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959.
- Professbuch: Nr. 626.
Einzelnachweise
- ↑ Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 154.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 312.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 312.
- ↑ Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 154.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 362.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 312.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 348.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 348.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 348.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kopp, Nikolaus |
ALTERNATIVNAMEN | Kopp, Jost Vinzenz Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1798 |
GEBURTSORT | Beromünster |
STERBEDATUM | 18. November 1870 |
STERBEORT | Wohlen |