StAAG Muri-Urkunden/41: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K (Beda verschob Seite StAAG Muri-Urkunden/41 nach StAAG Muri-Urkunden/42 ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* min [[Rudolf von Bossikon|Here der Abt ze Mure]] | * min [[Rudolf von Bossikon|Here der Abt ze Mure]] | ||
− | * Her Werner der kelner | + | * Her [[Werner (Zellerar)|Werner der kelner]] |
* Her Guntram der Custer | * Her Guntram der Custer | ||
* Her [[Rudolf von Schönenwerd|R. derer von Schoͤnnenwert]] | * Her [[Rudolf von Schönenwerd|R. derer von Schoͤnnenwert]] |
Version vom 30. Juni 2012, 12:28 Uhr
Urkunde vom 5. Juni 1304
Die Brüder Rudolf und Arnold von Barre verkaufen dem Kloster Güter in Aristau.<
Als Zeugen werden unter anderen genannt:
- min Here der Abt ze Mure
- Her Werner der kelner
- Her Guntram der Custer
- Her R. derer von Schoͤnnenwert
- Her Arnold von der fuͤrte
- Heinrich von Schoͤnnenwert[1]
Einzelnachweise
- ↑ StAAG Muri-Urkunden/42, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 139, Anm. 6. hier auf das Jahr 1305 datiert, ebenso in der Liste der Konventualen S. 378.