Beda Szukics: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Rom, Scuola Biblioteconomia Vaticana: 1983 Diplom
 
Rom, Scuola Biblioteconomia Vaticana: 1983 Diplom
 +
 +
Weihe zum Diakon: 3. Juni 1985
 +
 +
Pastoralkurs: Luzern 1985 / Praktikum: Pfarrei Muri 1985–1986
  
 
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[14. Juni]] [[1986]]
 
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[14. Juni]] [[1986]]
Zeile 40: Zeile 44:
 
Präsident des Stiftungsrates der Sarner Kollegi-Stiftung: seit 2017
 
Präsident des Stiftungsrates der Sarner Kollegi-Stiftung: seit 2017
  
Stiftsachivar, Stiftbibliothekar, Stiftskustos: seit 2021
+
[[Archivar | Stiftsachivar]], [[Bibliothekar | Stiftbibliothekar]], [[Kustos | Stiftskustos]]: seit 2021
 +
 
 +
[[Novizenmeister]]: seit 2023
  
 
== anderweitige Funktionen ==
 
== anderweitige Funktionen ==
Zeile 135: Zeile 141:
 
* Breitschmid, Christian, Übergriffe im Kinderheim St. Benedikt, in: Horizonte. Pfarrblatt Aargau - Bremgarten-Mutschellen vom 24. Mai 2020, 35 (2020) 23/24, 2-3.  
 
* Breitschmid, Christian, Übergriffe im Kinderheim St. Benedikt, in: Horizonte. Pfarrblatt Aargau - Bremgarten-Mutschellen vom 24. Mai 2020, 35 (2020) 23/24, 2-3.  
 
* Cuonz, Romano, Warum der Abt wieder P. Beda sein will, in: Obwaldner Zeitung vom 6. Mai 2021.  
 
* Cuonz, Romano, Warum der Abt wieder P. Beda sein will, in: Obwaldner Zeitung vom 6. Mai 2021.  
 +
* Fuchs, Roger, Schweizer Stiftsbibliothekare treffen sich für zwei Tage in St.Gallen, in: stgallen 24 vom 27. August 2024.[https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/2/2b/Stiftsarchivare.pdf]
 
* Keusch, Annemarie, "Uns werden die Grenzen aufgezeigt", in: Bezirksanzeiger Bremgarten vom 9. April 2020, 16.  
 
* Keusch, Annemarie, "Uns werden die Grenzen aufgezeigt", in: Bezirksanzeiger Bremgarten vom 9. April 2020, 16.  
 
* [https://www.kath.ch/newsd/einfach-nicht-gut-wenn-ich-im-amt-bleibe/ Pressemitteilung] vom 1. Juli 2020.
 
* [https://www.kath.ch/newsd/einfach-nicht-gut-wenn-ich-im-amt-bleibe/ Pressemitteilung] vom 1. Juli 2020.

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 10:56 Uhr

Abt Beda Szukics

Beda (Stefan) Szukics (* 22. August 1959 von Klingnau; )

Lebensdaten

Kantonsschule Baden: Matura

Profess: 7. November 1980 in der Stiftskirche zu Gries

Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie, 1985 Baccalaureat der Theologie

Rom, Scuola Biblioteconomia Vaticana: 1983 Diplom

Weihe zum Diakon: 3. Juni 1985

Pastoralkurs: Luzern 1985 / Praktikum: Pfarrei Muri 1985–1986

Priesterweihe: 14. Juni 1986

Primiz: 22. Juni 1986 in der Kollegikirche Sarnen

Abtwahl: 24. Oktober 2017 in Gries

Abtbenediktion: 9. Dezember 2017 in der Stiftskirche Gries durch Bischof Ivo Muser von Bozen-Brixen / Resignation 29. Juni 2020

Ämter

Lehrer in Sarnen: 1986–2013

Subprior in Sarnen: 19. August 1991–2008

Präses der Marianischen Sodalität Sarnen: seit 1997

Ökonom des Kollegiums in Sarnen: 2002–2019

Ökonom in Gries: 2017–2019

Prior in Sarnen: 9. Februar 2009–2017, 2020-2021 (Superior)

Abt: seit 24. Oktober 2017 (gewählt auf 12 Jahre), Resignation 2020

Präsident des Verwaltungsrates der Immobilia Gmbh, Bozen: 2017-2021

Präsident des Stiftungsrates der Sarner Kollegi-Stiftung: seit 2017

Stiftsachivar, Stiftbibliothekar, Stiftskustos: seit 2021

Novizenmeister: seit 2023

anderweitige Funktionen

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Eltern:

Onkel:

Lebensbeschreibung

Teilnahme an nachfolgenden Anlässen

2018

2019

2020

Werke

Printmedien

Publikationen im Internet

Bibliographie

Fotos

Tonaufnahmen / Film

  • Pontifikalamt zum Hochfest St. Placi mit Chor und Orchester aus der Pfarrkirche Sogn Gions in Disentis mit Abt Beda Szukics vom 8. Juli 2918, [2]



Vorgänger Amt Nachfolger
Benno Malfèr Abt
2017-2020
Peter Stuefer
Lukas Keusch Prior
2009–2017
Dominik Thurnherr Ökonom
ab 2002
Maurus Eberle Subprior
1992–2008
Ansgar Lang