Hieronymus Dreilinden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
[[Datei:IMG 4492.JPG|thumb|right|P. Hieronymus Dreilinden]]  
 
[[Datei:IMG 4492.JPG|thumb|right|P. Hieronymus Dreilinden]]  
'''Hieronymus (Felix) Dreilinden''' (* [[17. Mai]] [[1901]] von Luzern;  † [[6. Dezember]] [[1977]] Gries)
+
'''Hieronymus (Felix) Dreilinden''' (* [[17. Mai]] [[1901]] von Luzern;  † [[6. Dezember]] [[1977]] in [[Gries]])
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
[[Profess]]: 4. November 1922
+
Matura Kollegium Sarnen: 1921
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 18. April 1926
+
[[Profess]]: [[4. November]] [[1922]]
 +
 
 +
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[18. April]] [[1926]]
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
[[Lehrer]] in Sarnen: 1926–1938
+
 
 +
[[Lehrer]] am [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium] in Sarnen: 1926–1938
 +
 
 +
Leiter / Referent an [[Exerzitien]] <ref>Luzerner Sakristanen-Vereinigung, Einkehrtag und Bildungskurs für Sakristane, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1933) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1933%3A100%3A%3A140#407 Nr. 43, 370].</ref>
  
 
[[Kustos]] in Sarnen: 1926–1932
 
[[Kustos]] in Sarnen: 1926–1932
Zeile 18: Zeile 24:
 
Pfarrer in [[Boswil]]: 1938–1947
 
Pfarrer in [[Boswil]]: 1938–1947
  
[[Spiritual]] in Hermetschwil: 1940–1941 (im Dezember 1944 Extraordinarius die Schwestern in Hermetschwil)
+
[[Spiritual]] in Hermetschwil: 1940–1941 (im Dezember 1944 Extraordinarius für die Schwestern im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]])
  
 
[[Dekan]] in Gries: 1947–1975
 
[[Dekan]] in Gries: 1947–1975
Zeile 29: Zeile 35:
  
 
[[Brüderinstruktor]] in Gries: 1961–19?
 
[[Brüderinstruktor]] in Gries: 1961–19?
 +
 +
Benediktinerkloster Altenburg: 1975–1976, Auszeit und Pfarraushilfe
 +
 +
==Lebenslauf==
 +
 +
==Geistlicher Vater==
 +
 +
* Robert Müller († 1960), Domherr, Luzern
 +
 +
==Geistliche Söhne==
 +
 +
* Oskar Hilfiker, Boswil (Primiz 1944, Festpredigt: '''P. [[Ildefons Heule]]''')
  
 
==Werke==
 
==Werke==
 
+
* {{Literatur | Autor=[[Hieronymus Dreilinden]] | Titel=Die landwirtschaftliche Schule im Kloster Muri-Gries | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=14 | Datum=1952 | Seiten=114-119 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/55/1952-4.pdf | Abruf=2023-05-31}}
* P. [[Ildefons Heule]] OSB, Muri-Gries. Sodale, in: Sarner Kollegi Chronik 13.4, 1951, 108-111.
+
* Goldenes Priesterjubiläum des Erzpfarrers '''P. [[Hilarius Imfeld]]''' OSB, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 14 (1952) 3, 84-85.
 +
* {{Literatur | Titel=P. Ildefons Heule OSB, Muri-Gries. Sodale | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=13 | Datum=1951 | Seiten=108-111 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/8f/1951-4.pdf | Abruf=2021-09-23}}
 +
* '''P. [[Wilhelm Balmer]]''' OSB, Muri-Gries, in: Sarner Kollegi Chronik 29.1, 1967, 19-21.
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
  
* Amschwand, Rupert, P. Hieronymus Dreilinden, gewesener Stiftsdekan von Muri-Gries, Lehrer am Kollegium 1926-1938, in: Sarner Kollegi Chronik 40.1, 1978, 2-6.
+
* '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', † '''P. Hieronymus Dreilinden''', gewesener Dekan des Stifts Muri-Gries, in: Der Obwaldner vom  23. Dezember 1977, 3. Jg., Nr. 102, 7. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1977/663/LOG_0105/]
 +
* '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/f/f9/Nachruf_Hieronymus_Dreilinden.pdf '''P. Hieronymus Dreilinden''', gewesener Stiftsdekan von Muri-Gries], Lehrer am Kollegium 1926-1938, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 40 (1978) 1, 2-6.
 +
* Luzerner Sakristanen-Vereinigung, Einkehrtag und Bildungskurs für Sakristane, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1933) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1933%3A100%3A%3A140#407 Nr. 43, 370].
 
* Sprenger-Viol, Inge: Felix Dreilinden: Die Geschichte eines Findelkindes. Reuss Verlag, Luzern 1989.
 
* Sprenger-Viol, Inge: Felix Dreilinden: Die Geschichte eines Findelkindes. Reuss Verlag, Luzern 1989.
 +
* ?, Aus dem Kloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 27. Dezember 1947, 77. Jg., Nr. 103, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1947/483/LOG_0119/]
 +
* ?, Huldigung an die Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 105, 5-6. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/467/]
 +
* ?, Weihe der neuen Kirche in Meiringen, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Juli 1931, 61. Jg., Nr. 58, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1931/295/]
 +
 
* Professbuch: Nr. 805.
 
* Professbuch: Nr. 805.
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-hieronymus-felix-dreilinden-1901-1977;isad?sf_culture=de Nachlass P. Hieronymus Dreilinden], StiAMG Gries und Sarnen, N.805.
+
* Nachlass P. Hieronymus Dreilinden, StiAMG Gries und Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-hieronymus-felix-dreilinden-1901-1977;isad?sf_culture=de N.805.]
  
 
{{Folgenleiste
 
{{Folgenleiste

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 14:11 Uhr

P. Hieronymus Dreilinden

Hieronymus (Felix) Dreilinden (* 17. Mai 1901 von Luzern; † 6. Dezember 1977 in Gries)

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1921

Profess: 4. November 1922

Priesterweihe: 18. April 1926

Ämter

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1926–1938

Leiter / Referent an Exerzitien [1]

Kustos in Sarnen: 1926–1932

Zeremoniar in Sarnen: 1926–1932

Präfekt der Externen in Sarnen: 1932–1934

Pfarrer in Boswil: 1938–1947

Spiritual in Hermetschwil: 1940–1941 (im Dezember 1944 Extraordinarius für die Schwestern im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil)

Dekan in Gries: 1947–1975

Kustos in Gries: 1947–1975

Novizenmeister in Gries: 1948–1960

Klerikerinstruktor in Gries: 1948–1960

Brüderinstruktor in Gries: 1961–19?

Benediktinerkloster Altenburg: 1975–1976, Auszeit und Pfarraushilfe

Lebenslauf

Geistlicher Vater

  • Robert Müller († 1960), Domherr, Luzern

Geistliche Söhne

Werke

Bibliographie

  • Amschwand, Rupert, † P. Hieronymus Dreilinden, gewesener Dekan des Stifts Muri-Gries, in: Der Obwaldner vom 23. Dezember 1977, 3. Jg., Nr. 102, 7. [1]
  • Amschwand, Rupert, P. Hieronymus Dreilinden, gewesener Stiftsdekan von Muri-Gries, Lehrer am Kollegium 1926-1938, in: Sarner Kollegi Chronik 40 (1978) 1, 2-6.
  • Luzerner Sakristanen-Vereinigung, Einkehrtag und Bildungskurs für Sakristane, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1933) Nr. 43, 370.
  • Sprenger-Viol, Inge: Felix Dreilinden: Die Geschichte eines Findelkindes. Reuss Verlag, Luzern 1989.
  • ?, Aus dem Kloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 27. Dezember 1947, 77. Jg., Nr. 103, 1-2. [2]
  • ?, Huldigung an die Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 105, 5-6. [3]
  • ?, Weihe der neuen Kirche in Meiringen, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Juli 1931, 61. Jg., Nr. 58, 3. [4]
  • Professbuch: Nr. 805.
  • Nachlass P. Hieronymus Dreilinden, StiAMG Gries und Sarnen N.805.


Vorgänger Amt Nachfolger
Stephanus Kauf Dekan
1947–1975
Plazidus Hungerbühler
  1. Luzerner Sakristanen-Vereinigung, Einkehrtag und Bildungskurs für Sakristane, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1933) Nr. 43, 370.