Frowin Adolf Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
+ | [[Datei:42262.jpg|thumb|right|P. Frowin Müller]] | ||
'''Frowin (Adolf Eduard) Müller''' (* [[30. November]] [[1922]] von Sarnen; † [[27. Dezember]] [[2012]] in Stans), Dr. phil. | '''Frowin (Adolf Eduard) Müller''' (* [[30. November]] [[1922]] von Sarnen; † [[27. Dezember]] [[2012]] in Stans), Dr. phil. | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
Matura Kollegium Sarnen: 1943 | Matura Kollegium Sarnen: 1943 | ||
− | [[Profess]]: 2. Oktober 1944 | + | [[Profess]]: [[2. Oktober]] [[1944]] |
Theologiestudium an der [[Hausschule Gries]] | Theologiestudium an der [[Hausschule Gries]] | ||
− | [[:Kategorie:Priestermönch| | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[26. Oktober]] [[1947]] in der Stiftskirche in Gries |
Primiz: 16. November 1947 in der alten Kollegikirche in Sarnen | Primiz: 16. November 1947 in der alten Kollegikirche in Sarnen | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994 | Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994 | ||
+ | |||
+ | Goldenes Priesterjubiläum: 26. Oktober 1997 | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | |||
[[Lektor]] in Gries: 1949–1951, 1954–1956 | [[Lektor]] in Gries: 1949–1951, 1954–1956 | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
[[Klerikerinstruktor]] in Gries: 1965–1967 | [[Klerikerinstruktor]] in Gries: 1965–1967 | ||
− | [[Lehrer]] | + | [[Lehrer]] an der [[Kantonsschule Sarnen]]: 1967–1985 |
[[Präfekt]] der Externen in Sarnen: 1974–1979 | [[Präfekt]] der Externen in Sarnen: 1974–1979 | ||
− | [[Bibliothekar]] in Sarnen: | + | [[Bibliothekar]] in Sarnen: 1980–1994 |
− | [[Spiritual]] | + | [[Spiritual]] im [[Zisterzienserinnenkloster Eschenbach]]: 1987–1995 |
− | [[Spiritual]] | + | [[Spiritual]] im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]: 1994–2009 |
− | == | + | ==Verwandte== |
+ | === Eltern === | ||
+ | * Karl Josef Franz Müller (1890–1958), Kaufmann, und Berta Müller-Barmettler (1888–1949), Kernserstrasse, Sarnen (gegenüber der Hostattkapelle) | ||
− | === | + | ===Grosseltern=== |
+ | * Josef Müller (1858–1911) und Karolina Müller-Wirz (1864–1922), Sarnen | ||
+ | * Kaspar Barmettler-Odermatt (1857-1943) und Paulina Barmettler-Odermatt (1866-1946), Buochs | ||
− | + | === Geschwister === | |
+ | * Josef Müller (* 1918; † 2005) [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a5/Frowin.pdf], Sierre, verheiratet mit Antoinette Pignat (* 1909; † 2005) [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/2/2f/Frowin_Schwägerin.pdf] | ||
+ | ** Christian Müller, La Souste, verheiratet mit Frieda Hugo | ||
+ | *** Alain Müller | ||
+ | *** Stephan Müller | ||
+ | *** Sandra Müller, Salin, verheiratet mit François Pralong | ||
+ | **** Kewin Müller | ||
+ | **** Nicolas Müller | ||
+ | ** Jacqueline Müller, Thonex | ||
+ | *** Sabrina | ||
+ | *** Carole | ||
+ | * Bertha Müller (1924–1989), Sarnen | ||
− | + | ===Onkel und Tanten=== | |
+ | * Julian Müller (1886–1918), Sarnen | ||
+ | * Lina Halter-Müller (1889–1968), verheiratet mit Wilhelm Halter-Müller (1882–1969), Sarnen | ||
+ | * Marie Egger-Müller (1894–1953), verheiratet mit Adolf Egger (1872–1937), Sarnen | ||
+ | * Berta Dillier-Müller (1895–1966), verheiratet mit Ernst Friedrich Dillier-Müller (1894–1970), Sarnen | ||
− | * | + | ===Verwandter=== |
+ | |||
+ | * Hans Burch, Priester | ||
+ | |||
+ | ===Geistlicher Vater=== | ||
+ | |||
+ | * Constantin Lüthold, Kaplan und Pfarrhelfer in Sarnen, Pfarrer von Kerns, Erziehungsrat [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1969/14/LOG_0006/] | ||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
− | |||
− | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
+ | ===Monographien=== | ||
+ | * {{Literatur | Titel=Ars divina – Eine Interpretation der Artifex-Deus-Lehre des heiligen Augustinus | Ort=München | Datum=1956 | Kommentar=Dissertation, ungedrucktes Manuskript}} | ||
+ | * {{Literatur | Titel=Einführung in die Philosophie | Ort=Sarnen | Datum=1991}} | ||
+ | * {{Literatur | Titel=Fernsehen und Einsicht – Gedanken zum Benediktsfest | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=32 | Datum=1970 | Seiten=3-5}} | ||
− | * Alois Leu von Hohenrain, Matura 1969 | + | ===Nachrufe=== |
− | * | + | * {{Literatur | Titel=Alois Leu von Hohenrain, Matura 1969 | Sammelwerk=106. Jahresbericht 1969/70 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1970 | Seiten=80-81}} |
− | + | * Christian Dillier, alt Landammann, Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 47 (1985) 3, 73-75. | |
* Erziehungsrat und Schulinspektor Constantin Lüthold, Pfarrer in Kerns, in: Kantonsschule Obwalden, Benediktinerkollegium Sarnen, 105. Jahresbericht 1968/69, Sarnen 1969, 77-79. | * Erziehungsrat und Schulinspektor Constantin Lüthold, Pfarrer in Kerns, in: Kantonsschule Obwalden, Benediktinerkollegium Sarnen, 105. Jahresbericht 1968/69, Sarnen 1969, 77-79. | ||
− | * Zur Erinnerung an P. [[Raphael Fäh]] OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48.1, 1986, 4-9. | + | * Josef Baumeler-Troxler, Matura 1943, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 36 (1974) 1, 18-19. |
+ | * Oswald Notter, Pfarrer, St, Niklaus SO, früher in [[Wohlen]] 16. Dezember 1921 bis 7. Mai 1978, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 40 (1978) 2, 42-44. | ||
+ | * Pfarrer und Erziehungsrat Constantin Lüthold, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 31 (1969) 1, 9-13. | ||
+ | * Robin Müller-Frei, Dr. med. dent., Kilchberg, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 41 (1979) 4, 88-90. | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/06/Nachruf_Raphael_F%C3%A4h.pdf Zur Erinnerung an P. [[Raphael Fäh]] OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48.1, 1986, 4-9. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * | + | * Kiser, Balz [https://www.portraitarchiv.ch/portrait/show/42262#relation Portrait Archiv Frowin Müller] |
+ | * M. K., Landfrauentag 1981 im Zeichen des Dankes, in: Der Obwaldner vom 13. Februar 1981, 7. Jg., Nr. 13, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1981/110/LOG_0016/] | ||
+ | * Marty, Alois, † Constantin Lüthold. Pfarrer in Kerns, in: Obwaldner Volksfreund vom 14. Januar 1969, 99. Jg., Nr. 4, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1969/17/LOG_0007/] | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=424}} | ||
+ | * ?, Neudoktor, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. März 1956, 86. Jg., Nr. 18, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1956/71/] | ||
+ | * ?, Sarnen. Primiz im Kollegium. '''P. [[Frowin Müller]]''', in: Obwaldner Volksfreund vom 19. November 1947, 77. Jg., Nr. 92, 2. [https://zentralgut.ch/fullscreen/991001666319703976_1947/420/] | ||
+ | * ?, Sarnen. Berta Müller-Barmettler, in: Obwaldner Volksfreund vom 29. Juni 1949, 79. Jg., Nr. 49, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1949/217/] | ||
+ | * ?, Sarnen. Tod von Berta Müller, in: Obwaldner Volksfreund vom 8. Juni 1949, 79. Jg., Nr. 45, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1949/198/] | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/31/Primizbild_Frowin_Adolf_M%C3%BCller.pdf Primizbild] | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/9f/Sterbebild_Frowin_M%C3%BCller.pdf Sterbebild] | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 877. | * [[Professbuch]]: Nr. 877. | ||
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 04:33 Uhr
Frowin (Adolf Eduard) Müller (* 30. November 1922 von Sarnen; † 27. Dezember 2012 in Stans), Dr. phil.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Theologiestudium an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 26. Oktober 1947 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 16. November 1947 in der alten Kollegikirche in Sarnen
München, Universität: Studium der Philosophie und Psychologie, 1956 Dr. phil.
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994
Goldenes Priesterjubiläum: 26. Oktober 1997
Ämter
Lektor in Gries: 1949–1951, 1954–1956
Bibliothekar in Gries: 1951–1967
Direktor des Alumnates: 1957–1959
Novizenmeister in Gries: 1965–1967
Klerikerinstruktor in Gries: 1965–1967
Lehrer an der Kantonsschule Sarnen: 1967–1985
Präfekt der Externen in Sarnen: 1974–1979
Bibliothekar in Sarnen: 1980–1994
Spiritual im Zisterzienserinnenkloster Eschenbach: 1987–1995
Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil: 1994–2009
Verwandte
Eltern
- Karl Josef Franz Müller (1890–1958), Kaufmann, und Berta Müller-Barmettler (1888–1949), Kernserstrasse, Sarnen (gegenüber der Hostattkapelle)
Grosseltern
- Josef Müller (1858–1911) und Karolina Müller-Wirz (1864–1922), Sarnen
- Kaspar Barmettler-Odermatt (1857-1943) und Paulina Barmettler-Odermatt (1866-1946), Buochs
Geschwister
- Josef Müller (* 1918; † 2005) [1], Sierre, verheiratet mit Antoinette Pignat (* 1909; † 2005) [2]
- Christian Müller, La Souste, verheiratet mit Frieda Hugo
- Alain Müller
- Stephan Müller
- Sandra Müller, Salin, verheiratet mit François Pralong
- Kewin Müller
- Nicolas Müller
- Jacqueline Müller, Thonex
- Sabrina
- Carole
- Christian Müller, La Souste, verheiratet mit Frieda Hugo
- Bertha Müller (1924–1989), Sarnen
Onkel und Tanten
- Julian Müller (1886–1918), Sarnen
- Lina Halter-Müller (1889–1968), verheiratet mit Wilhelm Halter-Müller (1882–1969), Sarnen
- Marie Egger-Müller (1894–1953), verheiratet mit Adolf Egger (1872–1937), Sarnen
- Berta Dillier-Müller (1895–1966), verheiratet mit Ernst Friedrich Dillier-Müller (1894–1970), Sarnen
Verwandter
- Hans Burch, Priester
Geistlicher Vater
- Constantin Lüthold, Kaplan und Pfarrhelfer in Sarnen, Pfarrer von Kerns, Erziehungsrat [3]
Lebenslauf
Werke
Monographien
- Ars divina – Eine Interpretation der Artifex-Deus-Lehre des heiligen Augustinus. München 1956 (Dissertation, ungedrucktes Manuskript).
- Einführung in die Philosophie. Sarnen 1991.
- Fernsehen und Einsicht – Gedanken zum Benediktsfest. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 32, 1970, S. 3–5.
Nachrufe
- Alois Leu von Hohenrain, Matura 1969. In: 106. Jahresbericht 1969/70 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1970, S. 80–81.
- Christian Dillier, alt Landammann, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 47 (1985) 3, 73-75.
- Erziehungsrat und Schulinspektor Constantin Lüthold, Pfarrer in Kerns, in: Kantonsschule Obwalden, Benediktinerkollegium Sarnen, 105. Jahresbericht 1968/69, Sarnen 1969, 77-79.
- Josef Baumeler-Troxler, Matura 1943, in: Sarner Kollegi Chronik 36 (1974) 1, 18-19.
- Oswald Notter, Pfarrer, St, Niklaus SO, früher in Wohlen 16. Dezember 1921 bis 7. Mai 1978, in: Sarner Kollegi Chronik 40 (1978) 2, 42-44.
- Pfarrer und Erziehungsrat Constantin Lüthold, in: Sarner Kollegi Chronik 31 (1969) 1, 9-13.
- Robin Müller-Frei, Dr. med. dent., Kilchberg, in: Sarner Kollegi Chronik 41 (1979) 4, 88-90.
- Zur Erinnerung an P. Raphael Fäh OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986, in: Sarner Kollegi Chronik 48.1, 1986, 4-9.
Bibliographie
- Kiser, Balz Portrait Archiv Frowin Müller
- M. K., Landfrauentag 1981 im Zeichen des Dankes, in: Der Obwaldner vom 13. Februar 1981, 7. Jg., Nr. 13, 2. [4]
- Marty, Alois, † Constantin Lüthold. Pfarrer in Kerns, in: Obwaldner Volksfreund vom 14. Januar 1969, 99. Jg., Nr. 4, 1. [5]
- Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 424.
- ?, Neudoktor, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. März 1956, 86. Jg., Nr. 18, 3. [6]
- ?, Sarnen. Primiz im Kollegium. P. Frowin Müller, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. November 1947, 77. Jg., Nr. 92, 2. [7]
- ?, Sarnen. Berta Müller-Barmettler, in: Obwaldner Volksfreund vom 29. Juni 1949, 79. Jg., Nr. 49, 3. [8]
- ?, Sarnen. Tod von Berta Müller, in: Obwaldner Volksfreund vom 8. Juni 1949, 79. Jg., Nr. 45, 2. [9]
- Primizbild
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 877.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Frowin |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 30. November 1922 |
GEBURTSORT | Sarnen |
STERBEDATUM | 27. Dezember 2012 |
STERBEORT | Stans |