Rechtsfälle Mönche: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Urteil) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===Tatbestand=== | ===Tatbestand=== | ||
− | Nach Entlassung aus dem Kloster 1814 | + | Nach Entlassung aus dem Kloster 1814 wurde Br. [[Gabriel Meier]] wegen Diebstahldeliktes angeklagt. |
===Urteil=== | ===Urteil=== | ||
− | Am 27. Juni 1816 wurde Gabriel (Paul Maria) Meier wegen Diebstahls durch obergerichtliches Urteil zu zehn Jahren Kettenstrafe verurteilt. | + | Am 27. Juni 1816 wurde Br. Gabriel (Paul Maria) Meier wegen Diebstahls durch obergerichtliches Urteil zu zehn Jahren Kettenstrafe verurteilt. |
===Bibliographie=== | ===Bibliographie=== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===Tatbestand=== | ===Tatbestand=== | ||
− | Am 2. Dezember 1827 unternahm Gabriel Meier zusammen mit Moritz einen | + | Am 2. Dezember 1827 unternahm Gabriel Meier zusammen mit Moritz einen Einbruchsversuch ins [[Kloster Muri]], der aber misslang. |
===Urteil=== | ===Urteil=== | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* {{Literatur | Autor=[[Hugo Müller]] | Titel=Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri | Sammelwerk=Freiämter Kalender | Band=54 | Datum=1964 | Seiten=61}} | * {{Literatur | Autor=[[Hugo Müller]] | Titel=Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri | Sammelwerk=Freiämter Kalender | Band=54 | Datum=1964 | Seiten=61}} | ||
* Müller, Hugo, Kriminalfälle im Bezirk Muri in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 63 (1995), 90–93. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1995%3A63#9] | * Müller, Hugo, Kriminalfälle im Bezirk Muri in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 63 (1995), 90–93. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1995%3A63#9] | ||
+ | |||
+ | =='''1837 Klage gegen Abt [[Ambros Bloch]]'''== | ||
+ | |||
+ | ===Tatbestand=== | ||
+ | |||
+ | ===Urteil=== | ||
+ | |||
+ | ===Bibliographie=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =='''1843 Klage gegen Abt [[Adalbert Regli]]'''== | ||
+ | |||
+ | ===Tatbestand=== | ||
+ | |||
+ | ===Urteil=== | ||
+ | |||
+ | ===Bibliographie=== | ||
+ | |||
+ | * ?, Aargau. Öffentliche Vorladung des Obergerichtes vom 12. August 1843, in: Allgemeine Schweizer Zeitung vom 31. August 1843. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/c7/Abt_Adalbert_1.pdf] | ||
+ | |||
+ | =='''1971-1975 Verantwortlichkeitsklage gegen P. [[Gregor Fellmann]]'''== | ||
+ | |||
+ | ===Tatbestand=== | ||
+ | |||
+ | Am 17. Oktober 1971 wurde der landwirtschaftliche Mitarbeiter Franz Öhler beim Eingang in den Turmkeller von Br. [[Matthäus Obrist]] tot aufgefunden. Obwohl dar Krankenhausarzt schon damals die Ursache in einem Herzinfarkt sah, kam es zu einer Verantwortlichkeitsklage. | ||
+ | |||
+ | ===Urteil=== | ||
+ | |||
+ | Am 12 März 1975 wurde P. [[Gregor Fellmann]] vom Gericht freigesprochen. | ||
+ | |||
+ | ===Bibliographie=== |
Aktuelle Version vom 16. März 2025, 05:34 Uhr
Rechtsfälle Mönche
1816 Strafverfahren gegen Br. Gabriel Meier
Tatbestand
Nach Entlassung aus dem Kloster 1814 wurde Br. Gabriel Meier wegen Diebstahldeliktes angeklagt.
Urteil
Am 27. Juni 1816 wurde Br. Gabriel (Paul Maria) Meier wegen Diebstahls durch obergerichtliches Urteil zu zehn Jahren Kettenstrafe verurteilt.
Bibliographie
- Hugo Müller: Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri. In: Freiämter Kalender. Band 54, 1964, S. 61.
- Müller, Hugo, Kriminalfälle im Bezirk Muri in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 63 (1995), 90–93. [1]
1828 Strafverfahren gegen Br. Gabriel Meier
Tatbestand
Am 2. Dezember 1827 unternahm Gabriel Meier zusammen mit Moritz einen Einbruchsversuch ins Kloster Muri, der aber misslang.
Urteil
Das Obergericht verurteilte nach allen Ermittlungen am 5. März 1829 Gabriel (Paul Maria) Meier zu einer Kettenstrafe anhaltend im ersten Grade auf zehn Jahre; Moritz Eichholzer erhielt eine Zuchthausstrafe von zwei Jahren.
Bibliographie
- Hugo Müller: Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri. In: Freiämter Kalender. Band 54, 1964, S. 61.
- Müller, Hugo, Kriminalfälle im Bezirk Muri in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 63 (1995), 90–93. [2]
1837 Klage gegen Abt Ambros Bloch
Tatbestand
Urteil
Bibliographie
1843 Klage gegen Abt Adalbert Regli
Tatbestand
Urteil
Bibliographie
- ?, Aargau. Öffentliche Vorladung des Obergerichtes vom 12. August 1843, in: Allgemeine Schweizer Zeitung vom 31. August 1843. [3]
1971-1975 Verantwortlichkeitsklage gegen P. Gregor Fellmann
Tatbestand
Am 17. Oktober 1971 wurde der landwirtschaftliche Mitarbeiter Franz Öhler beim Eingang in den Turmkeller von Br. Matthäus Obrist tot aufgefunden. Obwohl dar Krankenhausarzt schon damals die Ursache in einem Herzinfarkt sah, kam es zu einer Verantwortlichkeitsklage.
Urteil
Am 12 März 1975 wurde P. Gregor Fellmann vom Gericht freigesprochen.