Paul von Deschwanden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
+ | [[Datei:Paul_von_Deschwanden-Selbstportrait_1850-1881.jpg|thumb|right|1850 Paul von Deschwanden, Selbstbildnis]] | ||
+ | [[Datei:1847 Leodegar Kretz, Gries.png|thumb|right|1847 P. [[Leodegar Kretz]]]] | ||
+ | [[Datei:Adalbert Regli 1847.png|thumb|right|1847 Abt [[Adalbert Regli]]]] | ||
[[Datei:Adalbert Regli.jpg|thumb|right|1874 Abt [[Adalbert Regli]]]] | [[Datei:Adalbert Regli.jpg|thumb|right|1874 Abt [[Adalbert Regli]]]] | ||
− | |||
[https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022002/2015-12-22/ Melchior Paul von Deschwanden] [https://de.wikipedia.org/wiki/Melchior_Paul_von_Deschwanden] [https://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4022883], (* 10. Januar 1811 Stans / + 25. Februar 1881 Stans) | [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022002/2015-12-22/ Melchior Paul von Deschwanden] [https://de.wikipedia.org/wiki/Melchior_Paul_von_Deschwanden] [https://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4022883], (* 10. Januar 1811 Stans / + 25. Februar 1881 Stans) | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
* 1838 Portrait von '''Abt [[Ambrosius Bloch]]''' | * 1838 Portrait von '''Abt [[Ambrosius Bloch]]''' | ||
* 1847 Lithographie von '''Abt [[Adalbert Regli]]''' | * 1847 Lithographie von '''Abt [[Adalbert Regli]]''' | ||
+ | * 1847 Lithographie von '''P. [[Leodegar Kretz]]''' | ||
* 1859 zwei Seitenaltarbilder in der Kirche des '''[[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]''' | * 1859 zwei Seitenaltarbilder in der Kirche des '''[[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]''' | ||
* 1874 Gemälde von '''Abt [[Adalbert Regli]]''' aus Anlass von dessen goldenem Priesterjubiläum: Abt Adalbert Regli unter dem Schutzmantel der Madonna<ref>{{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete | Seiten=121}}</ref> | * 1874 Gemälde von '''Abt [[Adalbert Regli]]''' aus Anlass von dessen goldenem Priesterjubiläum: Abt Adalbert Regli unter dem Schutzmantel der Madonna<ref>{{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete | Seiten=121}}</ref> | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
==Zur Person== | ==Zur Person== | ||
− | Ausbildung zum Maler bei Kaspar Moos, | + | Ausbildung zum Maler bei Johann Kaspar Moos, Portrait- und Historienmaler, Stadtrat und Spitalverweser, Zug [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Kaspar_Moos] |
==Verwandte== | ==Verwandte== | ||
Zeile 38: | Zeile 41: | ||
* Adolf Müller-Ury (* 29.03.1862; † 08.07.1947), New York, Kunstmaler [https://www.urikon.ch/UR_Kultur/MA_Mueller_Ury.aspx] | * Adolf Müller-Ury (* 29.03.1862; † 08.07.1947), New York, Kunstmaler [https://www.urikon.ch/UR_Kultur/MA_Mueller_Ury.aspx] | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_Florentini Florentini, P. Theodosius][https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009021/2020-04-07/][https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theodosius_Florentini.htm][https://www.deutsche-biographie.de/sfz16481.html], (1808-1865), OCap, Guardian im Kloster Baden, Generalvikar von Chur <ref>Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 50.</ref> | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_Florentini Florentini, P. Theodosius][https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009021/2020-04-07/][https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theodosius_Florentini.htm][https://www.deutsche-biographie.de/sfz16481.html], (1808-1865), OCap, Guardian im Kloster Baden, Generalvikar von Chur <ref>Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 50.</ref> | ||
− | * Kaiser, Franz, (1805-1882), Bildhauer, Stans | + | * Gangyner, Georg Anton (* 29. Oktober 1807 in Lachen SZ; † 17. Dezember 1876 in Lachen), Schweizer Porträt- und Vedutenmaler. [https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Anton_Gangyner] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042764/2009-02-23/] |
− | * P. Rudolf Blättler, (1841-1910), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln], Zeichner und Kunstmaler, Schüler Deschwandens <ref>?, P. Rudolf Blättler, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1910), [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1910%3A0%3A%3A102#208 Nr. 17, 170].</ref> | + | * [[Karl Georg Kaiser | Kaiser, Karl Georg]], Kunstmaler |
+ | * Keyser, Franz, (1805-1882), Bildhauer, Stans [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022474/2007-08-10/] | ||
+ | * [[Heinrich Keyser | Keyser, Heinrich]], Kunstmaler, Stans - Freund [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/033018/2008-10-16/] | ||
+ | * P. Rudolf Blättler, (1841-1910), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln], Zeichner und Kunstmaler, Schüler Deschwandens <ref>?, P. Rudolf Blättler, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1910), [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1910%3A0%3A%3A102#208 Nr. 17, 170].</ref> | ||
+ | * [[Friedrich Stirnimann | Stirnimann, Friedrich]], Ettiswil <ref>Fries, Martin, Friedrich Stirnimann - Kunstmaler aus Ettiswil (1841 bis 1901). Biographisch.kunsthistorisches Portrait eines "wackeren Streiters in der Kunst", Zürich 2024, 11-12. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d7/Biografie_Friedrich_Stirnimann_v1.0_20240712.pdf]</ref> | ||
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022706/2014-02-05/ Zelger, Josef][https://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023333][https://www.deutsche-biographie.de/sfz86517.html], Landschaftsmaler, Stans | * [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022706/2014-02-05/ Zelger, Josef][https://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023333][https://www.deutsche-biographie.de/sfz86517.html], Landschaftsmaler, Stans | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | |||
+ | * Fries, Martin, Friedrich Stirnimann - Kunstmaler aus Ettiswil (1841 bis 1901). Biographisch.kunsthistorisches Portrait eines "wackeren Streiters in der Kunst", Zürich 2024. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d7/Biografie_Friedrich_Stirnimann_v1.0_20240712.pdf] | ||
* Kuhn, Albert, Ein Leben im Dienste der Kunst und der Religion, Einsiedeln 1882. | * Kuhn, Albert, Ein Leben im Dienste der Kunst und der Religion, Einsiedeln 1882. | ||
* Künzle, Magnus, O.Cap., [[Paul von Deschwanden]] als Mensch und Künstler, Stans 1911. | * Künzle, Magnus, O.Cap., [[Paul von Deschwanden]] als Mensch und Künstler, Stans 1911. | ||
Zeile 50: | Zeile 59: | ||
* {{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Kommentar=Supplement von Remigius Küchler, 1988}} | * {{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Kommentar=Supplement von Remigius Küchler, 1988}} | ||
* Roth, Isabelle / Unternährer, Nathalie, Sichtwechsel. Geschichten zu Melchior Paul von Deschwanden, Stans 2011. | * Roth, Isabelle / Unternährer, Nathalie, Sichtwechsel. Geschichten zu Melchior Paul von Deschwanden, Stans 2011. | ||
+ | * Vinzenz, Laurentius Matthias / Ambühl, Joseph, Ein Denkmal für Kunstmaler Melchior [[Paul von Deschwanden]], in: Neue Zürcher Nachrichten vom 5. Msi 1933. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d9/Denkmal_Deschwanden.pdf] | ||
+ | * von Ah, Josef Ignaz, Kunstmaler Melchior Paul von Deshwanden, wie er gelernt, gelebt, gearbeitet und selig gestorben, Stans 1881. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e7/Kunstmaler_Melchior_Paul_v_Deschwanden_w.pdf] | ||
* Weber, A., [http://www.zugerneujahrsblatt.ch/_uploads/Archiv_ZNJB/Zuger_Neujahrsblatt_1896.pdf Zum Bilde]. Zugelich eine Erinnerung an die Zuger Maler Joh. Kaspar und Wilhelm Moos, in: Zuger Neujahrsblatt 1896, 55-61. | * Weber, A., [http://www.zugerneujahrsblatt.ch/_uploads/Archiv_ZNJB/Zuger_Neujahrsblatt_1896.pdf Zum Bilde]. Zugelich eine Erinnerung an die Zuger Maler Joh. Kaspar und Wilhelm Moos, in: Zuger Neujahrsblatt 1896, 55-61. | ||
* Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 43-74. | * Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 43-74. |
Aktuelle Version vom 27. März 2025, 07:58 Uhr

1847 P. Leodegar Kretz

1847 Abt Adalbert Regli

1874 Abt Adalbert Regli
Melchior Paul von Deschwanden [2] [3], (* 10. Januar 1811 Stans / + 25. Februar 1881 Stans)
Verbindung zum Kloster Muri-Gries
- 1838 Portrait von Abt Ambrosius Bloch
- 1847 Lithographie von Abt Adalbert Regli
- 1847 Lithographie von P. Leodegar Kretz
- 1859 zwei Seitenaltarbilder in der Kirche des Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- 1874 Gemälde von Abt Adalbert Regli aus Anlass von dessen goldenem Priesterjubiläum: Abt Adalbert Regli unter dem Schutzmantel der Madonna[1]
- 1881 Jenesien: Hochalterbild
undatiert:
- zwei Oelbilder der Muttergottes und des im Himmel schwebenden Heilands für die Pfarrkirche Villmergen
Zur Person
Ausbildung zum Maler bei Johann Kaspar Moos, Portrait- und Historienmaler, Stadtrat und Spitalverweser, Zug [4]
Verwandte
nicht verheiratet
Geschwister
- Josef Theodor von Deschwanden [2], 1850-1855 Kaplan in Stansstad, (1821-1903), Pfarrer in Hergiswil, 1877-1903 Klosterkaplan im Kapuzinerinnenkloster St. Klara, Stans [3]
- Heinrich von Deschwanden, Stans
Onkel
- Johann Baptist von Deschwanden, Hauptmann, verheiratet mit Regina geb. Luthiger.
- Nikolaus von Deschwanden, Hauptmann, Kerns
Cousins
- Karl von Deschwanden, Stans-Oberdorf
- Melchior von Deschwanden, Stans
Bekannte / Schüler
- Abart, Franz Christian [5] [6], (1769-1863) Südtiroler Bildhauer, St. Niklausen - Kerns
- Adolf Müller-Ury (* 29.03.1862; † 08.07.1947), New York, Kunstmaler [7]
- Florentini, P. Theodosius[8][9][10], (1808-1865), OCap, Guardian im Kloster Baden, Generalvikar von Chur [4]
- Gangyner, Georg Anton (* 29. Oktober 1807 in Lachen SZ; † 17. Dezember 1876 in Lachen), Schweizer Porträt- und Vedutenmaler. [11] [12]
- Kaiser, Karl Georg, Kunstmaler
- Keyser, Franz, (1805-1882), Bildhauer, Stans [13]
- Keyser, Heinrich, Kunstmaler, Stans - Freund [14]
- P. Rudolf Blättler, (1841-1910), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln [15], Zeichner und Kunstmaler, Schüler Deschwandens [5]
- Stirnimann, Friedrich, Ettiswil [6]
- Zelger, Josef[16][17], Landschaftsmaler, Stans
Bibliographie
- Fries, Martin, Friedrich Stirnimann - Kunstmaler aus Ettiswil (1841 bis 1901). Biographisch.kunsthistorisches Portrait eines "wackeren Streiters in der Kunst", Zürich 2024. [18]
- Kuhn, Albert, Ein Leben im Dienste der Kunst und der Religion, Einsiedeln 1882.
- Künzle, Magnus, O.Cap., Paul von Deschwanden als Mensch und Künstler, Stans 1911.
- Liebenau von, A., Ein echtes Freundespaar. P. Gall Morel OSB, der Sänger von Maria-Einsiedeln und M. Paul von Deschwanden, in: Union Solothurn 8 (1903), 224 sowie als Separatdruck als Beilage zur Augsburger Postzeitung 15 (1903).
- P. Bernhard Lierheimer: Melchior Paul von Deschwandens künstlerische Entwicklung (= Programm der kantonalen Lehranstalt in Sarnen. Band 1894/95). Sarnen 1895 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 6. September 2021]).
- Meyenberg, Albert, Deschwanden in Zug. Zum hundertsten Geburtstag, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1911) Nr. 2, 13.
- Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984 (Supplement von Remigius Küchler, 1988).
- Roth, Isabelle / Unternährer, Nathalie, Sichtwechsel. Geschichten zu Melchior Paul von Deschwanden, Stans 2011.
- Vinzenz, Laurentius Matthias / Ambühl, Joseph, Ein Denkmal für Kunstmaler Melchior Paul von Deschwanden, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 5. Msi 1933. [19]
- von Ah, Josef Ignaz, Kunstmaler Melchior Paul von Deshwanden, wie er gelernt, gelebt, gearbeitet und selig gestorben, Stans 1881. [20]
- Weber, A., Zum Bilde. Zugelich eine Erinnerung an die Zuger Maler Joh. Kaspar und Wilhelm Moos, in: Zuger Neujahrsblatt 1896, 55-61.
- Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 43-74.
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982.
- Zenoni, Gerold, Heilsame kneippsche Wasserkur. Der Einsiedler-Künstler-Mönch Pater Ridolf Blättler, in: Salve. Zeitschrift der benediktinischen Gemeinschaften Einsiedeln und Fahr 16 (2024) 2, 60-65.
- ?, Joseph Theod. von Deschwanden, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1903), Nr. 12, 115.
- ?, † Paul von Deschwanden, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1881) Nr. 11, 81-82.
- ?, P. Rudolf Blättler, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1910), Nr. 17, 170.
Einzelnachweise
- ↑ Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982, S. 121.
- ↑ Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 195.
- ↑ ?, Joseph Theod. von Deschwanden, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1903), Nr. 12, 115.
- ↑ Schweizer, Christian, Theodosius Florentini und die Schweizer Kapuziner des 19. Jahrhunderts, in: Schweizer, Claudius / Ries, Markus (Hg.), Theodosius Florentini (1808-1865). Vir famosus Festschrift zum 200. Geburtstag, Helvetia Franciscana 38/1, Luzern 2009, 50.
- ↑ ?, P. Rudolf Blättler, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1910), Nr. 17, 170.
- ↑ Fries, Martin, Friedrich Stirnimann - Kunstmaler aus Ettiswil (1841 bis 1901). Biographisch.kunsthistorisches Portrait eines "wackeren Streiters in der Kunst", Zürich 2024, 11-12. [1]