Martin Blaser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 +
[[Datei:P. Martin Blaser.jpg|thumb|right|P. Martin Blaser]]
 
'''Martin (Josef) Blaser''' (* [[18. Juli]] [[1952]] von Steinen;  )
 
'''Martin (Josef) Blaser''' (* [[18. Juli]] [[1952]] von Steinen;  )
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
[[Profess]]: 18. Oktober 1984
 
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 18. Juni 1988
+
Hochbauzeichner lehre: 1969–1973
  
Primiz in Gries: 26. Juni 1988
+
Heimerzieherschule: 1975–1977
 +
 
 +
Katechetikkurs OS: 1980—1982
 +
 
 +
[[Profess]]: [[18. Oktober]] [[1984]]
 +
 
 +
[[Chur, Theologische Hochschule]]: Studium der Theologie
 +
 
 +
Weihe zum Diakon: 17. Januar 1988 in der Kirche St. Martin in Biel durch Weihbischof Joseph Gandolfi
 +
 
 +
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[18. Juni]] [[1988]] in der Pfarrkirche von [[Boswil]]
 +
 
 +
Primiz: 26. Juni 1988 in der Stiftskirche Gries
  
 
[[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juni 1998
 
[[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juni 1998
  
 
==Ämter==
 
==Ämter==
 +
 
[[Präfekt]] im Lyzeum in Sarnen: 1988–1995
 
[[Präfekt]] im Lyzeum in Sarnen: 1988–1995
 +
 +
Pfarrei Kaltbrunn: 1995-1999
 +
 +
Pfarrer in der Pfarrei Kirchberg und Gähwil: 1999-2008
 +
 +
Seelsorgeeinheit Bad Ragaz - Taminatal, mit den Pfarreien Bad Ragaz, Vättis, Valens und Pfäfers: 2008 – 2020
 +
 +
Pfarrbeauftragter in Weisstannen
 +
 +
==Verwandte==
 +
 +
===Eltern===
 +
 +
* ?. Blaser und Maria Blaser, St. Gallen
 +
 +
==Geschwister==
 +
 +
* Veronika Blaser, verheiratet mit ?. Sprenger
 +
* Marlis Blaser, verheiratet mit Karl Braun, Braunwald GL
 +
* Urs Blaser
 +
* Regula Blaser, verheiratet mit ?. Läupi
 +
* Ester Blaser, verheiratet mit ?. Rogo
 +
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 +
* Röthlin, Karl, Von Sommer zu Sommer, Kerns. Gipfelkreuz auf dem Arvi, in: Obwaldner Brattig (1994), 136.
 
* Professbuch: Nr. 928.
 
* Professbuch: Nr. 928.
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-martin-josef-blaser-1952-1998-austritt-aus-dem-kloster Nachlass P. Martin Blaser], StiAMG Sarnen, N.928.
+
* Nachlass P. Martin Blaser, StiAMG Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-martin-josef-blaser-1952-1998-austritt-aus-dem-kloster N.928.]
 
[[Kategorie:Professbuch|928]][[Kategorie:Priestermönch]]
 
[[Kategorie:Professbuch|928]][[Kategorie:Priestermönch]]
  

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 06:57 Uhr

P. Martin Blaser

Martin (Josef) Blaser (* 18. Juli 1952 von Steinen; )

Lebensdaten

Hochbauzeichner lehre: 1969–1973

Heimerzieherschule: 1975–1977

Katechetikkurs OS: 1980—1982

Profess: 18. Oktober 1984

Chur, Theologische Hochschule: Studium der Theologie

Weihe zum Diakon: 17. Januar 1988 in der Kirche St. Martin in Biel durch Weihbischof Joseph Gandolfi

Priesterweihe: 18. Juni 1988 in der Pfarrkirche von Boswil

Primiz: 26. Juni 1988 in der Stiftskirche Gries

Austritt: 1. Juni 1998

Ämter

Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1988–1995

Pfarrei Kaltbrunn: 1995-1999

Pfarrer in der Pfarrei Kirchberg und Gähwil: 1999-2008

Seelsorgeeinheit Bad Ragaz - Taminatal, mit den Pfarreien Bad Ragaz, Vättis, Valens und Pfäfers: 2008 – 2020

Pfarrbeauftragter in Weisstannen

Verwandte

Eltern

  • ?. Blaser und Maria Blaser, St. Gallen

Geschwister

  • Veronika Blaser, verheiratet mit ?. Sprenger
  • Marlis Blaser, verheiratet mit Karl Braun, Braunwald GL
  • Urs Blaser
  • Regula Blaser, verheiratet mit ?. Läupi
  • Ester Blaser, verheiratet mit ?. Rogo

Bibliographie

  • Röthlin, Karl, Von Sommer zu Sommer, Kerns. Gipfelkreuz auf dem Arvi, in: Obwaldner Brattig (1994), 136.
  • Professbuch: Nr. 928.
  • Nachlass P. Martin Blaser, StiAMG Sarnen N.928.