Eugen Joller: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:1995 P. Eugen Joller.jpg|thumb|right|P. Eugen Joller]] | ||
'''Eugen (Josef) Joller''' (* [[3. Juli]] [[1944]] von Dallenwil; † [[30. Juni]] [[1995]]), dipl. theol., dipl. psych. | '''Eugen (Josef) Joller''' (* [[3. Juli]] [[1944]] von Dallenwil; † [[30. Juni]] [[1995]]), dipl. theol., dipl. psych. | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | Matura | + | Matura an der [[Kantonsschule Sarnen]]: 1965 |
[[Profess]]: [[25. September]] [[1966]] | [[Profess]]: [[25. September]] [[1966]] | ||
Zeile 65: | Zeile 66: | ||
* bkr, Öffentliche Aufgabe hinter geschlossenen Mauern, in: Badener Tagblatt vom 15. Januar 1986. [https://www.archiv1864.ch/wp-content/uploads/2014/01/AZ_15_01_86_Oeffentliche_Aufgabe_hinter_geschlossenen_Mauern.pdf] | * bkr, Öffentliche Aufgabe hinter geschlossenen Mauern, in: Badener Tagblatt vom 15. Januar 1986. [https://www.archiv1864.ch/wp-content/uploads/2014/01/AZ_15_01_86_Oeffentliche_Aufgabe_hinter_geschlossenen_Mauern.pdf] | ||
+ | * Egli, Anton, Herzlichen Willkommensgruss dem Neupriester P. Eugen Joller, OSB, zur Heimatprimiz am 5. Juli in Sins, in: Anzeiger vom 3. Juli 1970 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/33/1970.07.03_WA_-_Nachprimiz.pdf] und in der Aargauer Zeitung vom 3. Juli 1970 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a3/1970.07.03_Aargauer_Zeitung_-_Primiz.pdf]. | ||
* Fischer, Lydia / Thalmann, Marlies und Charles, Nachruf auf Pater Bonifaz Klingler - persönliche Erinnerungen, in: Pfarrblatt Horizonte vom 20. August 2017, 12–13. [https://www.horizonte-aargau.ch/pfarrblatt/2017-3536/baden.pdf] | * Fischer, Lydia / Thalmann, Marlies und Charles, Nachruf auf Pater Bonifaz Klingler - persönliche Erinnerungen, in: Pfarrblatt Horizonte vom 20. August 2017, 12–13. [https://www.horizonte-aargau.ch/pfarrblatt/2017-3536/baden.pdf] | ||
* ?, Primiz. P. Eugen Joller, Fenkrieden, 5. Juli 1970 in Sins, in: Anzeiger von 10. Juli 1970. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/5b/1970.07.10_Anzeiger_-_Nachprimiz_Sins.pdf] | * ?, Primiz. P. Eugen Joller, Fenkrieden, 5. Juli 1970 in Sins, in: Anzeiger von 10. Juli 1970. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/5b/1970.07.10_Anzeiger_-_Nachprimiz_Sins.pdf] |
Aktuelle Version vom 31. März 2025, 04:32 Uhr
Eugen (Josef) Joller (* 3. Juli 1944 von Dallenwil; † 30. Juni 1995), dipl. theol., dipl. psych.
Lebensdaten
Matura an der Kantonsschule Sarnen: 1965
Weihe zum Subdiakon: 29. Juni 1969 in der Stiftskirche Gries durch Weihbischof Heinrich Forer
Weihe zum Diakon: 30. September 1969
Priesterweihe: 27. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 28. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries, Festpredigt: Abt Athanasius Polag, Benediktinerabtei Trier
Nachprimiz: 5. Juli 1970 in Sins, Festpredigt: Oskar Hilfiker (* 19. Januar 1919; † 5. Februar 1986), Pfarrer in Oberwil, vorher Vikar in Wohlen [1]
Trier, Universität: Studium der Liturgie und Pastoral 1969-1972, dipl. theol.
Fribourg, Universität: Studium der Psychologie 1975-1980, dipl. psych.
Austritt: 1. Oktober 1983, kirchenrechtlich 1995 bei Vorliegen des Indults.
Jugendberatungsstelle Baden [2]
Ämter
Lehrer an der Kantonsschule Sarnen: 1972–1975
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1975
Seelsorger in der Pfarrei Neuenhof / AG [3]: 1978–1983
Verwandte [4]
Eltern
- Karl Joller (* 9. März 1913; † 9. Juli 1944) und Maria Villiger (* 1. April 1911; † 29. August 2000), Sins
Grosseltern
- Adolf Joller-Waldis (* 24. Januar 1879; † 18. Juli 1955), Wolfenschiessen
Onkel und Tanten
- Josef Joller (* 1. Dezember 1919; † 15. April 1991), Oberkirch LU
Geschwister
- Carl Joller
- Maria Joller (* 5. Oktober 1940), verheiratet mit Franz Xaver Villiger (* 24. Januar 1932; † 19. November 2023), Sins
- Elisabeth Joller, Ordensfrau
Geistliche Eltern
- Geistlicher Vater: Anton Egli (* 16. Mai 1913; † 24. Oktober 1979), Pfarrer von Sins, vorher u.a. Kaplan in Villmergen [5]
- Geistliche Mutter: Therese Villiger, Lehrerin, Fenkrieden, Gemeinde Sins
Werke
- Meine letzten Worte, Baden 1995. [6]
Bibliographie
- bkr, Öffentliche Aufgabe hinter geschlossenen Mauern, in: Badener Tagblatt vom 15. Januar 1986. [7]
- Egli, Anton, Herzlichen Willkommensgruss dem Neupriester P. Eugen Joller, OSB, zur Heimatprimiz am 5. Juli in Sins, in: Anzeiger vom 3. Juli 1970 [8] und in der Aargauer Zeitung vom 3. Juli 1970 [9].
- Fischer, Lydia / Thalmann, Marlies und Charles, Nachruf auf Pater Bonifaz Klingler - persönliche Erinnerungen, in: Pfarrblatt Horizonte vom 20. August 2017, 12–13. [10]
- ?, Primiz. P. Eugen Joller, Fenkrieden, 5. Juli 1970 in Sins, in: Anzeiger von 10. Juli 1970. [11]
- Danksagung [12]
- Professbuch: Nr. 916.
- Nachlass P. Eugen Joller, StiAMG Gries und Sarnen, N.916.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joller, Eugen |
ALTERNATIVNAMEN | Joller, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1944 |
GEBURTSORT | Dallenwil |
STERBEDATUM | 30. Juni 1995 |