Kantonsschule Sarnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Sarnen_Kantonsschule.JPG|thumb|right|Kantonsschule Sarnen vom Sarnersee aufgenommen.]] | [[Datei:Sarnen_Kantonsschule.JPG|thumb|right|Kantonsschule Sarnen vom Sarnersee aufgenommen.]] | ||
+ | [[Datei:Lehrerkonvent 1912.jpg|thumb|right|Professorenkollegium 1912]] | ||
+ | [[Datei:2025.04.08 Professoren Kriegsjahre.jpg|thumb|right|Professorenkollegium um 1942]] | ||
==Kantonsschule Sarnen== | ==Kantonsschule Sarnen== | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
* [[Lehrer]] in Sarnen | * [[Lehrer]] in Sarnen | ||
− | ==[[Schulabsolventen]]== | + | ==[[Schulabsolventen]] der Kantonsschule== |
+ | |||
+ | ==[[Schulabsolventen der Handelsschule]]== | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
+ | |||
+ | * 1992 Besuch des Sarner Konventes bei Bundesrat Flavio Cotti im von Wattenwylhaus | ||
==[[Schultheater]]== | ==[[Schultheater]]== | ||
Zeile 27: | Zeile 33: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: | + | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom vom 11. Juni 1952, 82. Jg., Nr. 47, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1952/202/] |
− | * Boxler | + | * {{Literatur | Autor=Karl Boxler | Titel=Das Kollegium Sarnen und die Universität Freiburg |Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=3 | Datum=1941 | Seiten=105-110 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/ca/1940.41-4.pdf | Zugriff=2023-05-01}} |
+ | * but, Abt und Maturaklasse äussern sich, Jahresbereicht der Obwaldner Kantonsschule: So heil wie eh und je ..., in: Nidwaldner Tagblatt vom 8. August 1983. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/5a/Dominikus_6..pdf] | ||
* Etter, Kassian, Unsere katholischen Gymnasien, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1984) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1984%3A152#116 Nr. 8, 110-112]. | * Etter, Kassian, Unsere katholischen Gymnasien, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1984) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1984%3A152#116 Nr. 8, 110-112]. | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Das Benediktinerkollegium Sarnen – Skizzen einer Schulgeschichte | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=42 | Datum=1980 | Seiten=79-100}} |
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Nicht nur Schulmeister | TitelErg=Beiträge von „Kollegiherren” zur Kultur Obwaldens | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=42 | Datum=1980 | Seiten=101-109 (Heft 3)}} |
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Zur Geschichte des Benediktinerkollegiums Sarnen |Sammelwerk=Schweizerische Lehrerzeitung | Band=17 | Datum=1981 | Seiten=681-682 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=slz-002:1981:126::724#730 | Zugriff=2021-07-28}} |
* '''[[Rupert Hänni | Hänni, Rupert]]''', [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1934:20::2009#2009 Die Klosterschule von Muri-Sarnen], in: Schweizer Schule. Halbmonatsschrift für Erziehung und Unterricht 20 (1934) 17, 790-796. | * '''[[Rupert Hänni | Hänni, Rupert]]''', [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1934:20::2009#2009 Die Klosterschule von Muri-Sarnen], in: Schweizer Schule. Halbmonatsschrift für Erziehung und Unterricht 20 (1934) 17, 790-796. | ||
* Kritische Bemerkungen, Maturaheft der Klasse 7c, Kantonsschule OW, Kollegium Sarnen 1983. | * Kritische Bemerkungen, Maturaheft der Klasse 7c, Kantonsschule OW, Kollegium Sarnen 1983. | ||
− | * | + | * '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', Das 200-Jahr-Jubiläum der Kantonsschule Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 48, Nummer 144, 23. Juni 1952. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/00/200_Jahre_Kantonsschule.pdf] |
+ | * St., Die Jubelfeier am Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Juni 1952, 82. Jg., Nr. 50, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1952/214/LOG_0052/] | ||
* '''[[Bonaventura Thommen | Thommen, Bonaventura]]''', Wert und Aufgabe der Schulbühne, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 2 (1940) 61-64. | * '''[[Bonaventura Thommen | Thommen, Bonaventura]]''', Wert und Aufgabe der Schulbühne, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 2 (1940) 61-64. | ||
* Tschuor, Johannes, Hundert Jahre in Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 4 (1941) 1, 1-7. | * Tschuor, Johannes, Hundert Jahre in Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 4 (1941) 1, 1-7. | ||
+ | * Venetz, Adrian, "Diktatur" und "kranke Atmosphäre", in: Aktuell vom 3. August 2023 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/6d/Aktuell_3.8.2023.pdf]. | ||
+ | * vm., Das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. Juli 1935, 65. Jg., Nr. 56, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1935/334/LOG_0114/] | ||
* {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=23 | Ort=Sarnen | Datum=2003 | Seiten=193-212}} | * {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=23 | Ort=Sarnen | Datum=2003 | Seiten=193-212}} | ||
* {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Restaurationszeit in Obwalden | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=22 | Ort=Sarnen | Datum=1998}} | * {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Restaurationszeit in Obwalden | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=22 | Ort=Sarnen | Datum=1998}} | ||
+ | * Wiederkehr, Ruth / Sandmeier-Walt, Annina, Mönche unterrichteten spätere Bundesräte. Die Schultradition des Klosters Muri lässt sich fast 1000 Jahre lang zurückverfolgen. Ab 1841 lehrten Mönche auch in Obwalden, in: Aargauer Zeitung vom 25. März 2024, 25. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/63/Aargauer_Zeitung_Freiamt_20240325_Seite_18.pdf] | ||
* Wirz, Theodor, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/97/Wirz_Theodor%2C_Ansprache_bei_der_Schlussfeier_der_kantonalen_Lehranstalt_am_28._Juli_1889.pdf Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 28. Juli 1889]. | * Wirz, Theodor, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/97/Wirz_Theodor%2C_Ansprache_bei_der_Schlussfeier_der_kantonalen_Lehranstalt_am_28._Juli_1889.pdf Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 28. Juli 1889]. | ||
* Wirz, Theodor, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/0d/Wirz_Theodor%2C_Ansprache_bei_der_Schlussfeier_der_kantonalen_Lehranstalt_am_26._Heumonat_1896.pdf Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 26. Heumonat 1896]. | * Wirz, Theodor, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/0d/Wirz_Theodor%2C_Ansprache_bei_der_Schlussfeier_der_kantonalen_Lehranstalt_am_26._Heumonat_1896.pdf Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 26. Heumonat 1896]. | ||
− | * Zum 100. Gedenktag der Übernahme unserer kant. Lehranstalt durch die hochw. Kapitularen von Muri, in: [ | + | * Zum 100. Gedenktag der Übernahme unserer kant. Lehranstalt durch die hochw. Kapitularen von Muri, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. November 1941, 71. Jg., Nr. 91, 1-4. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1941/457/LOG_0137/] |
+ | * ?, 80. Jahresbericht (1932/1933) der kant. Lehranstalt in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. Juli 1933, 63. Jg., Nr. 57, 1. [https://zentralgut.ch/fullscreen/991001666319703976_1933/287/] | ||
+ | * ?, 81. Jahresbericht der kant. Lehranstalt (1933/1934), in: Obwaldner Volksfreund vom 25. Juli 1934, 64. Jg., Nr. 58, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1934/342/] | ||
+ | * ?, Die kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 1. August 1896, 26. Jg., Nr. 31, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1896/187/LOG_0060/] | ||
+ | * ?, Kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 29. Juli 1939, 69. Jg., Nr. 58, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1939/331/LOG_0110/] | ||
+ | * ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. August 1894, 24. Jg., Nr. 31, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1894/140/] | ||
+ | * ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. August 1895, 25. Jg., Nr. 31, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1895/154/] | ||
+ | * ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Juli 1907, 37. Jg., Nr. 60, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1907/281/LOG_0083/] | ||
+ | * ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. Juli 1911, 41. Jg., Nr. 57, 1-2.[https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1911/282/] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 14. April 2025, 04:19 Uhr
Kantonsschule Sarnen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Kloster Muri-Gries und dem Kanton Obwalden wurde jeweils mittels Verträgen geregelt:
- 23. Oktober 1841 Erste Vereinbarung zwischen dem Kanton Obwalden und Abt Adalbert Regli[1]
- 1889 Vertrag bezüglich Erweiterung des Gymnasiums um ein zweijähriges Lyceum
- 8. Februar 1985 Vertrag über die Kantonsschule
- 12. Januar 1993 Vertrag über die Zusammenarbeit zwischen dem Kloster Muri-Gries und dem Kanton in bezug auf die Kantonsschule und das Internat, seitens des Klosters unterzeichnet von Abt Benno Malfèr und P. Beda Szukics
Personelles
Schulabsolventen der Kantonsschule
Schulabsolventen der Handelsschule
Chronik
- 1992 Besuch des Sarner Konventes bei Bundesrat Flavio Cotti im von Wattenwylhaus
Schultheater
Publikationen
Vereine der Kantonsschule Sarnen
Klosternachwuchs aus der Kantonsschule Sarnen
Bibliographie
- Amschwand, Rupert, 200 Jahre Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom vom 11. Juni 1952, 82. Jg., Nr. 47, 1-2. [1]
- Karl Boxler: Das Kollegium Sarnen und die Universität Freiburg. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 3, 1941, S. 105–110 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 1. Mai 2023]).
- but, Abt und Maturaklasse äussern sich, Jahresbereicht der Obwaldner Kantonsschule: So heil wie eh und je ..., in: Nidwaldner Tagblatt vom 8. August 1983. [2]
- Etter, Kassian, Unsere katholischen Gymnasien, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1984) Nr. 8, 110-112.
- Leo Ettlin: Das Benediktinerkollegium Sarnen – Skizzen einer Schulgeschichte. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 42, 1980, S. 79–100.
- Leo Ettlin: Nicht nur Schulmeister. Beiträge von „Kollegiherren” zur Kultur Obwaldens. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 42, 1980, S. 101–109 (Heft 3).
- Leo Ettlin: Zur Geschichte des Benediktinerkollegiums Sarnen. In: Schweizerische Lehrerzeitung. Band 17, 1981, S. 681–682 (e-periodica.ch [abgerufen am 28. Juli 2021]).
- Hänni, Rupert, Die Klosterschule von Muri-Sarnen, in: Schweizer Schule. Halbmonatsschrift für Erziehung und Unterricht 20 (1934) 17, 790-796.
- Kritische Bemerkungen, Maturaheft der Klasse 7c, Kantonsschule OW, Kollegium Sarnen 1983.
- Löpfe, Dominikus, Das 200-Jahr-Jubiläum der Kantonsschule Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 48, Nummer 144, 23. Juni 1952. [3]
- St., Die Jubelfeier am Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Juni 1952, 82. Jg., Nr. 50, 1. [4]
- Thommen, Bonaventura, Wert und Aufgabe der Schulbühne, in: Sarner Kollegi Chronik 2 (1940) 61-64.
- Tschuor, Johannes, Hundert Jahre in Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 4 (1941) 1, 1-7.
- Venetz, Adrian, "Diktatur" und "kranke Atmosphäre", in: Aktuell vom 3. August 2023 [5].
- vm., Das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. Juli 1935, 65. Jg., Nr. 56, 2. [6]
- Niklaus von Flüe: Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen. In: Obwaldner Geschichtsblätter. Band 23. Sarnen 2003, S. 193–212.
- Niklaus von Flüe: Restaurationszeit in Obwalden. In: Obwaldner Geschichtsblätter. Band 22. Sarnen 1998.
- Wiederkehr, Ruth / Sandmeier-Walt, Annina, Mönche unterrichteten spätere Bundesräte. Die Schultradition des Klosters Muri lässt sich fast 1000 Jahre lang zurückverfolgen. Ab 1841 lehrten Mönche auch in Obwalden, in: Aargauer Zeitung vom 25. März 2024, 25. [7]
- Wirz, Theodor, Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 28. Juli 1889.
- Wirz, Theodor, Ansprache des Erziehungspräsidenten Ständerat Wirz bei der Schlussfeier der kantonalen Lehranstalt am 26. Heumonat 1896.
- Zum 100. Gedenktag der Übernahme unserer kant. Lehranstalt durch die hochw. Kapitularen von Muri, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. November 1941, 71. Jg., Nr. 91, 1-4. [8]
- ?, 80. Jahresbericht (1932/1933) der kant. Lehranstalt in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. Juli 1933, 63. Jg., Nr. 57, 1. [9]
- ?, 81. Jahresbericht der kant. Lehranstalt (1933/1934), in: Obwaldner Volksfreund vom 25. Juli 1934, 64. Jg., Nr. 58, 2. [10]
- ?, Die kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 1. August 1896, 26. Jg., Nr. 31, 1. [11]
- ?, Kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 29. Juli 1939, 69. Jg., Nr. 58, 2. [12]
- ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. August 1894, 24. Jg., Nr. 31, 1-2. [13]
- ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. August 1895, 25. Jg., Nr. 31, 1-2. [14]
- ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Juli 1907, 37. Jg., Nr. 60, 1-2. [15]
- ?, Unsere kantonale Lehranstalt, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. Juli 1911, 41. Jg., Nr. 57, 1-2.[16]
Einzelnachweise
- ↑ Niklaus von Flüe: Restaurationszeit in Obwalden. In: Obwaldner Geschichtsblätter. Band 22. Sarnen 1998, S. 257–261.