Hans Brunner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Eintritt">StAAG Muri-Urkunden/759 vom 23. Januar 1565.</ref> | + | <ref name="Eintritt">[[StAAG Muri-Urkunden/759]] vom 23. Januar 1565.</ref> |
− | <ref name="Leibeigenschaft">StAAG Muri-Urkunden/761.</ref> | + | <ref name="Leibeigenschaft">[[StAAG Muri-Urkunden/761]].</ref> |
<ref name="Brief">[[StAAG AA/5920]], 2, Blatt 15</ref> | <ref name="Brief">[[StAAG AA/5920]], 2, Blatt 15</ref> | ||
<ref name="Stöcklin">{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313]] und 313a, Sarnen | Seiten = 138}}</ref> | <ref name="Stöcklin">{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313]] und 313a, Sarnen | Seiten = 138}}</ref> |
Version vom 24. Dezember 2012, 17:32 Uhr
Johannes Brunner (* unbekannt in Rorschach; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Primäre Quellen
- Johannes Brunner trat Ende 1564 ins Kloster ein.[1]
- Abt Otto von St. Gallen entlässt ihn am 19. Februar 1565 aus der Leibeigenschaft.[2]
- Fr. Leodegar Brandenberg richtet in seinem Brief an P. Martin Stapfer Grüsse an Hans Brunner aus.[3]
Sekundäre Quellen
- Stöcklin führt für ihn zwei Hinweise auf Urkunden auf: Q IV A 15 und 16 und gibt als Datum: "1565 die Lunae ante Matthia"[4]
Bibliographie
- Martin Kiem kennt ihn nicht.
- Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 182.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 StAAG Muri-Urkunden/759 vom 23. Januar 1565.
- ↑ 2,0 2,1 StAAG Muri-Urkunden/761.
- ↑ 3,0 3,1 StAAG AA/5920, 2, Blatt 15
- ↑ 4,0 4,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 138 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).