Konventscheibe von 1664: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Scheibe führt die Namen der Konventualen und ihre Wappen rings um eine Benediktsdarstellung auf. | Die Scheibe führt die Namen der Konventualen und ihre Wappen rings um eine Benediktsdarstellung auf. | ||
+ | |||
+ | == Anordnung der Koventualen == | ||
+ | |||
+ | Die einzelnen Wappen sind dem Professalter der Koventualen entsprechend angeordnet: | ||
+ | |||
+ | === Oberste Reihe === | ||
+ | |||
+ | * In der Mitte findet sich der Prior: P. [[Hieronymus Troger]] | ||
+ | |||
+ | * Heraldisch rechts davon der Subprior: P. [[Johannes Gallati]] | ||
+ | |||
+ | * Links neben dem Prior der Senior: P. [[Beat Fleckenstein]] | ||
+ | |||
+ | * Zweite Position rechts: P. [[Martin Brunner]] | ||
+ | |||
+ | * Zweite Position links: P. [[Lorenz Zelger]] | ||
+ | |||
+ | * Rechts aussen: P. [[Jodok Schnyder]] | ||
+ | |||
+ | * Links aussen: P. [[Sebastian Rüti]] |
Version vom 26. Mai 2014, 11:31 Uhr
Im Jahr 1664 liess der Konvent eine Glasscheibe mit den Namen und Wappen aller Konventualen erstellen.
Die Scheibe führt die Namen der Konventualen und ihre Wappen rings um eine Benediktsdarstellung auf.
Anordnung der Koventualen
Die einzelnen Wappen sind dem Professalter der Koventualen entsprechend angeordnet:
Oberste Reihe
- In der Mitte findet sich der Prior: P. Hieronymus Troger
- Heraldisch rechts davon der Subprior: P. Johannes Gallati
- Links neben dem Prior der Senior: P. Beat Fleckenstein
- Zweite Position rechts: P. Martin Brunner
- Zweite Position links: P. Lorenz Zelger
- Rechts aussen: P. Jodok Schnyder
- Links aussen: P. Sebastian Rüti