Cod. chart. 313: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (→Inhalt) |
Beda (Diskussion | Beiträge) (→Inhalt) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* S. 136-140: [Personendaten aus verschiedenen Urkunden] | * S. 136-140: [Personendaten aus verschiedenen Urkunden] | ||
* S. 140-141: Ex psalterio M.S. Abb. de Grüt | * S. 140-141: Ex psalterio M.S. Abb. de Grüt | ||
− | * S. 141: Haec ex lib. | + | * S. 141: [[Totenliste der Meliora von Grüth|Haec ex lib. Hermetswillano manu Meliora Grüt scripta]] |
− | * S. | + | * S. 141-144: [Personendaten aus verschiedenen Urkunden] |
* S. 147: [Zeichnung des Grabmonuments von Radbot von Habsburg] | * S. 147: [Zeichnung des Grabmonuments von Radbot von Habsburg] | ||
* S. 149: [Wappen der Grafen von Homberg] | * S. 149: [Wappen der Grafen von Homberg] | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
* S. 292-295: [Auszüge aus dem Nekrologium von Hermetschwil] | * S. 292-295: [Auszüge aus dem Nekrologium von Hermetschwil] | ||
* S. 295-302: [Notizen zu Hermetschwil] | * S. 295-302: [Notizen zu Hermetschwil] | ||
+ | * S. 303-305: [leer] | ||
+ | * S. 306-310: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Villmergen von 1592] | ||
+ | * S. 311-315: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Boswil] | ||
+ | * S. 315-318: [Verzeichnis der Pfarrer, Priester und Benfiziaten des Kapitels Mellingen] | ||
+ | * S. 318-319: [Verzeichnis der Pfarrer von Muri] | ||
+ | * S. 320-322: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Wohlen] | ||
+ | * S. 323-324: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Lunkhofen] | ||
+ | * S. 325: De proprio Angelo | ||
+ | * S. 326-330: [Urkunden aus dem Archiv in Sarmensdorf] | ||
+ | * S. 330-332: [Notizen aus dem Archiv des Klosters Eschenbach] | ||
+ | * S. 332-335: [Auszüge aus dem Kalender einer murenser Handschrift] | ||
== Kurztitel == | == Kurztitel == |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2016, 14:30 Uhr
Codex chartaceus 313/313a
Titelseite
Miscella hystorica Monasterii
Murensis collecta
Industria, opera, labore
P. Augustini Stöcklin.
Ex Monasterii Murensis chartario
aliisve fide dignis documentis.
Sive Subitaria schedia
Deinceps consulenda,
Concordanda, et
Ordinanda.
Ad Historiam eiusdem Coenobii
Compilandam.
Anno Salvatoris Jesu Christi.
M.DC.XXX
Beschreibung
Umfang
Cod. chart. 313: 591 Seiten, Cod. chart. 313a: S. 592-684, 31x20 cm
Inhalt
- S. 1-16: [Urkundenabschriften]
- S. 17-23: Syllabus Abbatum Murensium
- S. 29-34: [Urkundenabschriften]
- S. 45-57: [Urkunden der Vögte]
- S. 63-64: Bero von Lenzburg
- S. 69-102: Nomina Virorum et Feminarum ex Nobilioribus Familiis in Necrologio Veteri hic annotata (Alphabetische Liste A-M)
- S. 113-118: Ex libro Anniversariorum Hermetisvillano quae digniora scitu visa sunt
- S. 119-135: Scrinium appellatum Stifftung der Jarzyten
- S. 136-140: [Personendaten aus verschiedenen Urkunden]
- S. 140-141: Ex psalterio M.S. Abb. de Grüt
- S. 141: Haec ex lib. Hermetswillano manu Meliora Grüt scripta
- S. 141-144: [Personendaten aus verschiedenen Urkunden]
- S. 147: [Zeichnung des Grabmonuments von Radbot von Habsburg]
- S. 149: [Wappen der Grafen von Homberg]
- S. 151: [Zeichnung des knienden Abt Jacob Meyer]
- S. 154: [Farbige Wappentafel: Drei schwarze Löwen übereinander, nach rechts blickend]
- S. 155: [Bleistiftzeichnung einer Seele im Fegefeuer mit begleitendem Text]
- S. 157: Numismata aurea, argentea, cuprea, area et vetustissima in agris et possesionibus in et prope Mure [...] Monasterium diverso tempore nuper eruta et reperta [4 Münzzeichnungen]
- S. 173: [Bleistiftzeichnung des heiligen Goar mit Legende]
- S. 175-232 : [Bleistiftzeichnungen von Wappen mit Legenden]
- S. 181: Conventuales sub Abb Laurentio de Heydegg Anno 1512 ex columna lapidea in sepulchreto [...]
- S. 187: [Bleistiftzeichnung Werner Steiner]
- S. 191: Conventuales in Mure A.D. 1573
- S. 193-195: [Siegel und Wappen von Habsburgern und Hallwilern]
- S. 197: Extant haec insignia in tapetibus domini abbatis de Grutt [...]
- S. 199-219: [Siegelbilder]
- S. 208: [Bleistiftzeichnung des Abtes Laurentius von Heidegg]
- S. 210: [Bleistiftzeichnung des Chorherrn Konrad von Muri]
- S. 219: [Bleistiftzeichnung des Abtes Johannes Firabend]
- S. 220-232: [Wappenzeichnungen und Siegel vermischt]
- S. 234: [Bleistiftzeichnung des Ritters Hans Heini Stöcklin
- [S. 238]: [Zwischentitelblatt] Miscella historica pro Monasterio Murensi
- S. 240: pro Monasterio Murensi Adversaria
- S. 240-278: [Verschiedene Nachrichten aus diversen Quellen]
- S. 280-283: [Urkundenabschrift]
- S. 284: [Urkundenabschrift 1436]
- S. 286-291: [Diverse Abschriften]
- S. 292-295: [Auszüge aus dem Nekrologium von Hermetschwil]
- S. 295-302: [Notizen zu Hermetschwil]
- S. 303-305: [leer]
- S. 306-310: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Villmergen von 1592]
- S. 311-315: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Boswil]
- S. 315-318: [Verzeichnis der Pfarrer, Priester und Benfiziaten des Kapitels Mellingen]
- S. 318-319: [Verzeichnis der Pfarrer von Muri]
- S. 320-322: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Wohlen]
- S. 323-324: [Auszüge aus dem Jahrzeitenbuch von Lunkhofen]
- S. 325: De proprio Angelo
- S. 326-330: [Urkunden aus dem Archiv in Sarmensdorf]
- S. 330-332: [Notizen aus dem Archiv des Klosters Eschenbach]
- S. 332-335: [Auszüge aus dem Kalender einer murenser Handschrift]
Kurztitel
Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
Zitiervorlage
{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313]] und 313a, Sarnen}}