Christoph Egger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Christoph (Karl) Egger''' (* [[17. März]] [[1951]] von Laurein; † [[14. Januar]] [[1988]]) | + | __NOTOC__ |
+ | '''Christoph (Karl) Egger''' (* [[17. März]] [[1951]] von Laurein; † [[14. Januar]] [[1988]] in Gries) | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
− | [[:Kategorie:Priestermönch| | + | [[Profess]]: [[18. Oktober]] [[1974]] |
+ | |||
+ | Weihe zum Diakon: 1. April 1979 im Dom von Brixen | ||
+ | |||
+ | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[24. Juni]] [[1979]] durch [https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Gargitter Bischof Josephus Gargitter] | ||
+ | |||
+ | Primiz: 1. Juli 1979 in der Stiftskirche Gries | ||
+ | |||
+ | Nachprimiz: 8. Juli 1979 in Laurein | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | Leiter des Juvenats in Gries: 1980–1987 | ||
+ | Katechet in St. Georgen, [[Gries]]: 1980–1984 | ||
+ | |||
+ | Katechet in [[Glaning]]: 1984–1987 | ||
+ | |||
+ | == Verwandtschaft == | ||
+ | === Onkel === | ||
+ | |||
+ | * '''Br. [[Stanislaus Kerschbamer]]''', [[Kloster Muri]]-Gries | ||
+ | |||
+ | ==Lebenslauf== | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * {{Literatur | Autor=[[Adelhelm Rast]] | Titel=Aus unserem Kloster († P. Christoph Egger) | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=50 | Datum=1988 | Seiten=23 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/3b/1988-1.pdf | Abruf=2021-10-05}} | ||
* Professbuch: Nr. 923. | * Professbuch: Nr. 923. | ||
− | + | * Nachlass P. Christoph Egger, StiAMG Gries und Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-christoph-karl-egger-1951-1988 N.923.] | |
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Professbuch|923]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|923]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
+ | |||
+ | {{Personendaten | ||
+ | |NAME=Egger, Christoph | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN=Egger, Karl | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri-Gries | ||
+ | |GEBURTSDATUM=17. März 1951 | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Laurein]] | ||
+ | |STERBEDATUM=14. Januar 1988 | ||
+ | |STERBEORT= | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 14:33 Uhr
Christoph (Karl) Egger (* 17. März 1951 von Laurein; † 14. Januar 1988 in Gries)
Lebensdaten
Weihe zum Diakon: 1. April 1979 im Dom von Brixen
Priesterweihe: 24. Juni 1979 durch Bischof Josephus Gargitter
Primiz: 1. Juli 1979 in der Stiftskirche Gries
Nachprimiz: 8. Juli 1979 in Laurein
Ämter
Leiter des Juvenats in Gries: 1980–1987
Katechet in St. Georgen, Gries: 1980–1984
Katechet in Glaning: 1984–1987
Verwandtschaft
Onkel
- Br. Stanislaus Kerschbamer, Kloster Muri-Gries
Lebenslauf
Bibliographie
- Adelhelm Rast: Aus unserem Kloster († P. Christoph Egger). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 50, 1988, S. 23 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 5. Oktober 2021]).
- Professbuch: Nr. 923.
- Nachlass P. Christoph Egger, StiAMG Gries und Sarnen N.923.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Egger, Christoph |
ALTERNATIVNAMEN | Egger, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 17. März 1951 |
GEBURTSORT | Laurein |
STERBEDATUM | 14. Januar 1988 |