Martin Brandenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Martin (Heinrich Bernard Leonz) Brandenberg''' (* [[26. Oktober]] [[1721]] von Zug; † [[27. April]] [[1748]]) | + | __NOTOC__ |
+ | '''Martin (Heinrich Bernard Leonz) Brandenberg''' (* [[26. Oktober]] [[1721]] von Zug; † [[27. April]] [[1748]] in [[Muri]]) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Martin legte 1739 Profess im Kloster Muri ab. | ||
+ | |||
+ | Er war [[Lehrer]] der Scholaren, [[Präzeptor]] der Klosterschule und Musiklehrer. Wissenschaftlich und musikalisch war er sehr gebildet. Gesundheitlich war er immer schwächlich und brauchte viel ärztliche Betreuung. | ||
+ | |||
+ | Seine Todeskrankheit wurde eine schwere Angina. Er hatte sich davon wieder erholt, wurde aber rückfällig und hatte hohes Fieber. Er lag zwei Tage der Stimme beraubt und konnte die hl. Kommunion nicht mehr empfangen. Er starb unter grossen Schmerzen (Krämpfen) 1748.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 6. Januar 1739 | + | [[Profess]]: [[6. Januar]] [[1739]] |
− | [[:Kategorie:Priestermönch| | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[19. Dezember]] [[1745]] |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
Zeile 11: | Zeile 19: | ||
[[Präzeptor]] der Klosterschule: 1746–1748 | [[Präzeptor]] der Klosterschule: 1746–1748 | ||
− | == | + | == Verwandtschaft == |
− | === | + | === Eltern === |
− | + | Jakob Bernhard Brandenberg, Ratsherr, Landvogt und Stabsführer, und Helena Barbara Zurlauben, Zug. | |
− | Geschwister: | + | === Geschwister === |
+ | * P. Gerold (Beat Erasmus) Brandenberg (1729–1795), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933 |Seiten=420}}</ref>, <ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler | Titel=Die Zugerkonventualen im fürstlichen Benediktinerstifte U. L. Frau zu Einsiedeln | Ort=Zug | Datum=1918 | Seiten=63-65}}</ref> | ||
+ | * P. [https://www.sg.ch/content/kanton_st__gallen/home/kultur/stiftsarchiv/geschichte/abtei_st_gallen/konventualen/professen_unter_abtcoelestinguggervonstaudachteil11740-1753.popup.html Gerold (Johann Jakob Nikolaus) Brandenberg] (1733–1818), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstabtei_St._Gallen Benediktinerkloster St. Gallen]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929 | Seiten=401-402}}</ref> | ||
+ | * P. Gerold (Johann Baptist Damian) Brandenberg, OCist, (1717-1780), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>{{Literatur | Autor=Dominicus Willi |Titel=Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau | Auflage=Zweite verbesserte Auflage | Ort=Limburg an der Lahn | Datum=1904 | Online=https://archive.org/details/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/mode/2up |Zugriff=2021-04-26 | Kommentar=Nr. 745}}</ref>, | ||
+ | * Sr. Maria Ludovica Brandenberg, OCist, (1724-1810), Konventualin im [[Zisterzienserinnenkloster Frauenthal]] <ref>{{Literatur | Autor=Alois Müller | Titel=Geschichte des Gotteshauses Frauenthal – Festschrift zur 700-jährigen Jubelfeier 1231-1931 | Ort=Zug | Datum=1931 | Seiten=213}}</ref> | ||
− | * | + | == Werke == |
+ | * Preces Novitiorum, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/preces-novitiorum-conscr-fr-anton-brandenberg;isad?sf_culture=de M. Cod. chart. 474.] | ||
− | + | == Bibliographie == | |
− | + | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler | Titel=Die Zugerkonventualen im fürstlichen Benediktinerstifte U. L. Frau zu Einsiedeln | Ort=Zug | Datum=1918}} | |
− | == | + | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929}} |
− | + | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933}} | |
− | + | * {{Literatur | Autor=Albert Iten | Titel=Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften | TitelErg=Tugium Sacrum Band II |Reihe=Geschichtsfreund |BandReihe=Beiheft Nr. 15|Ort=Zug |Datum=1973 | Seiten=48}} | |
− | == | + | * {{Literatur | Autor=Alois Müller | Titel=Geschichte des Gotteshauses Frauenthal – Festschrift zur 700-jährigen Jubelfeier 1231-1931 | Ort=Zug | Datum=1931}} |
− | + | * {{Literatur | Autor=Dominicus Willi |Titel=Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau | Auflage=Zweite verbesserte Auflage | Ort=Limburg an der Lahn | Datum=1904 | Online=https://archive.org/details/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/mode/2up |Zugriff=2021-04-26}} | |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Professbuch|531]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|531]][[Kategorie:Priestermönch]] |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2023, 07:38 Uhr
Martin (Heinrich Bernard Leonz) Brandenberg (* 26. Oktober 1721 von Zug; † 27. April 1748 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Martin legte 1739 Profess im Kloster Muri ab.
Er war Lehrer der Scholaren, Präzeptor der Klosterschule und Musiklehrer. Wissenschaftlich und musikalisch war er sehr gebildet. Gesundheitlich war er immer schwächlich und brauchte viel ärztliche Betreuung.
Seine Todeskrankheit wurde eine schwere Angina. Er hatte sich davon wieder erholt, wurde aber rückfällig und hatte hohes Fieber. Er lag zwei Tage der Stimme beraubt und konnte die hl. Kommunion nicht mehr empfangen. Er starb unter grossen Schmerzen (Krämpfen) 1748.[1]
Lebensdaten
Priesterweihe: 19. Dezember 1745
Ämter
Lehrer in Muri: 1745–1748
Präzeptor der Klosterschule: 1746–1748
Verwandtschaft
Eltern
Jakob Bernhard Brandenberg, Ratsherr, Landvogt und Stabsführer, und Helena Barbara Zurlauben, Zug.
Geschwister
- P. Gerold (Beat Erasmus) Brandenberg (1729–1795), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[2], [3]
- P. Gerold (Johann Jakob Nikolaus) Brandenberg (1733–1818), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster St. Gallen[4]
- P. Gerold (Johann Baptist Damian) Brandenberg, OCist, (1717-1780), Konventuale im Zisterzienserkloster Wettingen [5],
- Sr. Maria Ludovica Brandenberg, OCist, (1724-1810), Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Frauenthal [6]
Werke
- Preces Novitiorum, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* M. Cod. chart. 474.
Bibliographie
- Rudolf Henggeler: Die Zugerkonventualen im fürstlichen Benediktinerstifte U. L. Frau zu Einsiedeln. Zug 1918.
- Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929.
- Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933.
- Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973, S. 48.
- Alois Müller: Geschichte des Gotteshauses Frauenthal – Festschrift zur 700-jährigen Jubelfeier 1231-1931. Zug 1931.
- Dominicus Willi: Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau. Zweite verbesserte Auflage. Limburg an der Lahn 1904 (archive.org [abgerufen am 26. April 2021]).
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 420.
- ↑ Rudolf Henggeler: Die Zugerkonventualen im fürstlichen Benediktinerstifte U. L. Frau zu Einsiedeln. Zug 1918, S. 63–65.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929, S. 401–402.
- ↑ Dominicus Willi: Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau. Zweite verbesserte Auflage. Limburg an der Lahn 1904 (archive.org [abgerufen am 26. April 2021] Nr. 745).
- ↑ Alois Müller: Geschichte des Gotteshauses Frauenthal – Festschrift zur 700-jährigen Jubelfeier 1231-1931. Zug 1931, S. 213.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brandenberg, Martin |
ALTERNATIVNAMEN | Brandenberg, Heinrich Bernard Leonz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1721 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 27. April 1748 |
STERBEORT | Muri |