Salzburger Äbtekonferenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(42 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Salzburger Äbtekonferenz==
 
==Salzburger Äbtekonferenz==
  
Die Salzburger Äbtekonferenz (SÄK) [http://www.benediktiner.de/index.php/allianzen/316-kongregationen-foederationen/382-salzburger-aebtekonferenz.html] ist eine Vereinigung der höheren Oberen der eigenberechtigten Benediktinerklöster des deutschen Sprachraums nach Art. 23 Perfectae caritatis des zweiten Vatikanischen Konzils und c. 708 Codex Iuris Canonici. [https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_%C3%84btekonferenz?veaction=edit&section=4]
+
Die Salzburger Äbtekonferenz (SÄK) [http://www.benediktiner.de/index.php/allianzen/316-kongregationen-foederationen/382-salzburger-aebtekonferenz.html] ist eine Vereinigung der höheren Oberen der eigenberechtigten Benediktinerklöster des deutschen Sprachraums nach Art. 23 Perfectae caritatis des zweiten Vatikanischen Konzils und c. 708 Codex Iuris Canonici. [https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_%C3%84btekonferenz?veaction=edit&section=4]. Sie wurde 1970 durch den Apostolischen Stuhl errichtet. "Es handelt sich um eine Konferenz Höherer Ordensoberer, der gmäss den Statuten die Äbte und Konventualprioren selbständiger Benediktinerklöster deutscher Zunge angehören können."<ref>Haering, Stephan, Der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation. Bemerkungen zu seiner Stellung und seinen Befugnissen besonders nach geltendem Recht, in: Winhard, Wolfgang (Hg.), Froh in gemeinsamer Hoffnung. Festschrift für Abt Gregor Zasche OSB, St. Ottilien 2002, 55.</ref>
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Zeile 7: Zeile 7:
 
==Konstitutionen==
 
==Konstitutionen==
  
==Zielsetzungen==  
+
* Statuten 1970 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/fb/1970_Statuten_S%C3%84K.pdf]
 +
* Statuten 2006 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/43/S%C3%84K_-_Statuten_2006.pdf]
 +
 
 +
==Zielsetzungen==
 +
 
 +
Die Salzburger Äbtekonferenz sucht in Anlehnung an den Gedanken der alten Konföderation die Zusammengehörigkeit der benediktinischen Klöster im deutschen Sprachraum zu pflegen, die gemeinsamen Probleme des monastischen Lebens zu erörtern und die wissenschaftlichen Bestrebungen zu fördern.
  
 
==Aktivitäten==
 
==Aktivitäten==
Zeile 13: Zeile 18:
 
* [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207766 Päpstlich Philosophisches Institut]: Die Salzburger Äbtekonferenz ist Träger des [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207766 Päpstlich Philosophischen Institutes] an der Universität Salzburg. Es wurde mit Dekret der Kongregation für das katholische Bildungswesen 1987 als Philosophisches Institut päpstlichen Rechtes nach Art einer kirchlichen Fakultät ("ad instar facultatis") bei der [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=30046 Katholisch-Theologischen Fakultät] der Universität Salzburg kanonisch errichtet.
 
* [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207766 Päpstlich Philosophisches Institut]: Die Salzburger Äbtekonferenz ist Träger des [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207766 Päpstlich Philosophischen Institutes] an der Universität Salzburg. Es wurde mit Dekret der Kongregation für das katholische Bildungswesen 1987 als Philosophisches Institut päpstlichen Rechtes nach Art einer kirchlichen Fakultät ("ad instar facultatis") bei der [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=30046 Katholisch-Theologischen Fakultät] der Universität Salzburg kanonisch errichtet.
 
* [https://www.khw.at/portal/de/start/index.asp Katholisches Hochschulwerk]: Die Salzburger Äbtekonferenz beteiligt sich am [https://www.khw.at/portal/de/start/index.asp Katholischen Hochschulwerk] in Salzburg. Es ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und studierender Jugend auf der Basis christlicher Weltanschauung. Die Gremien werden von dem Vereinspräsidenten (Mag. Dr. [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Lackner Franz Lackner] OFM, Erzbischof von Salzburg) und einem Obmann (Erzabt Dr. [https://de.wikipedia.org/wiki/Korbinian_Birnbacher Korbinian Birnbacher] OSB, Erzabtei St. Peter Salzburg) geleitet.
 
* [https://www.khw.at/portal/de/start/index.asp Katholisches Hochschulwerk]: Die Salzburger Äbtekonferenz beteiligt sich am [https://www.khw.at/portal/de/start/index.asp Katholischen Hochschulwerk] in Salzburg. Es ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und studierender Jugend auf der Basis christlicher Weltanschauung. Die Gremien werden von dem Vereinspräsidenten (Mag. Dr. [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Lackner Franz Lackner] OFM, Erzbischof von Salzburg) und einem Obmann (Erzabt Dr. [https://de.wikipedia.org/wiki/Korbinian_Birnbacher Korbinian Birnbacher] OSB, Erzabtei St. Peter Salzburg) geleitet.
* Institut für Benediktinische Studien (IBS): Das im Jahr 2000 geschaffene Institut hat einen doppelten Auftrag: Zum einen soll durch die wissenschaftliche Erforschung der Benediktusregel auf der Grundlage ihrer Quellen die Intention Benedikts durch Publikationen genauer erschlossen und für die heutige Zeit klarer verständlich gemacht werden. Diverse Publikationen sind unter Mitwirkung von P. [[Plazidus Hungerbühler]], [[Kloster Muri| Kloster Muri-Gries]], entstanden. Zum anderen geht es um die Einübung in den Umgang mit einzelnen Themen der Benediktusregel und ihren Voraussetzungen. Das benediktinische Lebensprogramm soll in seiner Eigenständigkeit mit seinen tragenden Elementen in Studientagen und Kursen erschlossen und in seinen Grundvollzügen vermittelt werden. Der Besuch solcher Kurse zu Fragen der Benediktusregel gehört zum Ausbildungsprogramm im [[Kloster Muri| Kloster Muri-Gries]].  
+
* Institut für Benediktinische Studien (IBS): Das im Jahr 2000 geschaffene Institut hat einen doppelten Auftrag: Zum einen soll durch die wissenschaftliche Erforschung der Benediktusregel auf der Grundlage ihrer Quellen die Intention Benedikts durch Publikationen genauer erschlossen und für die heutige Zeit klarer verständlich gemacht werden. Diverse Publikationen sind unter Mitwirkung von '''P. [[Plazidus Hungerbühler]], [[Kloster Muri| Kloster Muri-Gries]]''', entstanden. Zum anderen geht es um die Einübung in den Umgang mit einzelnen Themen der Benediktusregel und ihren Voraussetzungen. Das benediktinische Lebensprogramm soll in seiner Eigenständigkeit mit seinen tragenden Elementen in Studientagen und Kursen erschlossen und in seinen Grundvollzügen vermittelt werden. Der Besuch solcher Kurse zu Fragen der Benediktusregel gehört zum Ausbildungsprogramm im [[Kloster Muri| Kloster Muri-Gries]].  
 
* [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207578 Universitätskurs SAPIENTIA BENEDICTINA. Hinführung zur benediktinischen Geistes- und Lebenswelt]: Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der [[Salzburg, Universität| Universität Salzburg]] angeboten. Der [https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Bibelwissenschaft%20und%20Kirchengeschichte/Sapientia_Benedictina/Sapientia_Benedictina_Infofolder_mit_Karte_2018-20.pdf Universitätskurs] vermittelt Grundlagen der benediktinischen Tradition und ermöglicht die Erfahrung verschiedener heutiger monastischer Lebenswelten. Auf akademischem Niveau werden prägende religiöse, kulturelle, spirituelle, wirtschaftliche und soziale Dimensionen der Ordenstradition vermittelt und vertieft.  
 
* [https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=207578 Universitätskurs SAPIENTIA BENEDICTINA. Hinführung zur benediktinischen Geistes- und Lebenswelt]: Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der [[Salzburg, Universität| Universität Salzburg]] angeboten. Der [https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Bibelwissenschaft%20und%20Kirchengeschichte/Sapientia_Benedictina/Sapientia_Benedictina_Infofolder_mit_Karte_2018-20.pdf Universitätskurs] vermittelt Grundlagen der benediktinischen Tradition und ermöglicht die Erfahrung verschiedener heutiger monastischer Lebenswelten. Auf akademischem Niveau werden prägende religiöse, kulturelle, spirituelle, wirtschaftliche und soziale Dimensionen der Ordenstradition vermittelt und vertieft.  
 
* [https://salzburger-hochschulwochen.at/ Salzburger Hochschulwochen]: Mitwirkung im Präsidium und im Direktorium
 
* [https://salzburger-hochschulwochen.at/ Salzburger Hochschulwochen]: Mitwirkung im Präsidium und im Direktorium
 +
* Liturgiekommission: Diese Kommission ist zuständig für die Überarbeitung und Neugestaltung der Gebetsbücher, die in den deutschprachigen Benediktinerklöstern verwendet werden. Zu ihren derzeitigen Mitgliedern zählt auch '''Abt [[Beda Szukics]]'''. Die Kommission erarbeitete beispielsweise den Entwurf für ein überarbeitetes [https://www.muri-gries.ch/SAeKLK/Monastisches_Stundenbuch.pdf Monastisches Stundenbuch], datiert vom 17. Juli 2010.
 +
* Missbrauchsfälle in den Mitgliedklöstern: Hirschberger Erklärung vom 9. April 2010. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php?title=Salzburger_Äbtekonferenz&action=edit&section=5]
  
 
==Mitglieder==
 
==Mitglieder==
  
Die Äbte der Schweizer Benediktinerkongregation müssen gemäss § 300 der Statuten auch Mitglied der Salzburger Äbtekonferenz sein.<ref>Satzungen und Spirituelle Richtlinien der Schweizer Benediktinerkongregation, Bozen 1986, 45.</ref> Dies trifft somit auch auf den jeweiligen Abt des [[Kloster Muri| Klosters Muri-Gries]] Muri-Gries zu, derzeit Abt [[Beda Szukics]].
+
Die Äbte der Schweizer Benediktinerkongregation müssen gemäss § 300 der Statuten auch Mitglied der Salzburger Äbtekonferenz sein.<ref>Satzungen und Spirituelle Richtlinien der Schweizer Benediktinerkongregation, Bozen 1986, 45.</ref> Dies trifft somit auch auf den jeweiligen Abt des [[Kloster Muri| Klosters Muri-Gries]] Muri-Gries zu, derzeit Prior P. [[Peter Stuefer]].
  
 
==Ämter==
 
==Ämter==
Zeile 25: Zeile 32:
 
===Vorsitzende===
 
===Vorsitzende===
  
* Abt Albert Schmitt, Grüssau-Wimpfen (1957–1970)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schmitt_(Geistlicher) Albert Schmitt] [http://www.orden-online.de/wissen/s/schmitt-albert/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Gr%C3%BCssau Grüssau-Wimpfen] (1957–1970)
* Abt Augustin Mayer, Metten (1970–1971)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Augustin_Mayer Augustin Mayer] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Mayer,_Augustin] [http://www.kathpedia.com/index.php/Paul_Augustin_Mayer], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Metten Metten] (1970–1971)
* Abt Odilo Lechner, St. Bonifaz/München (1972–1982)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Odilo_Lechner Odilo Lechner] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Lechner,_Odilo] [http://www.orden-online.de/wissen/l/lechner-odilo/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_St._Bonifaz_(M%C3%BCnchen) St. Bonifaz] [https://www.sankt-bonifaz.de/], [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen München] (1972–1982)
* Abt Christian Schütz, Schweiklberg (1982–1988)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sch%C3%BCtz_(Abt) Christian Schütz] [http://www.orden-online.de/wissen/s/schuetz-christian/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Schweiklberg Schweiklberg] (1982–1988)
* Abt Clemens Lashofer, Göttweig (1988–1994)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Lashofer Clemens Lashofer] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Lashofer,_Clemens], [https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_G%C3%B6ttweig Göttweig] (1988–1994)
* Abt Bernhard Maria Lambert, Scheyern (1994–2003)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Maria_Lambert Bernhard Maria Lambert] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Lambert,_Bernhard] [http://www.orden-online.de/wissen/l/lambert-bernhard/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Scheyern Scheyern] (1994–2003)
* Abt [[Benno Malfèr]], Muri-Gries (2003–2012)
+
* '''Abt [[Benno Malfèr]], Muri-Gries (2003–2012)'''
* Abt Theodor Hausmann, St. Stephan/Augsburg (seit 2012)
+
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Hausmann_(Geistlicher) Theodor Hausmann] [http://www.orden-online.de/wissen/h/hausmann-theodor/], [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephan_(Augsburg) St. Stephan]/ [https://de.wikipedia.org/wiki/Augsburg Augsburg] (seit 2012)
 +
 
 +
===Erster Assistent des Vorsitzenden===
 +
 
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Bachler Erzabt Franz Bachler] [http://www.orden-online.de/wissen/b/bachler-franz/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Sankt_Peter_(Salzburg) Stift St. Peter] / [https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburg Salzburg] (1970–
 +
 
 +
===Zweiter Assistent des Vorsitzenden===
 +
 
 +
* Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Odilo_Lechner Odilo Lechner] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Lechner,_Odilo] [http://www.orden-online.de/wissen/l/lechner-odilo/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_St._Bonifaz_(M%C3%BCnchen) St. Bonifaz] [https://www.sankt-bonifaz.de/], [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen München] (1970–1972)
 +
* Abt [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Sch%C3%B6nb%C3%A4chler,_Viktor Viktor Schönbächler], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Disentis Disentis] (1972–1982)
 +
* '''Abt [[Dominikus Löpfe]], Muri-Gries (1982–1991)'''
 +
* Abt [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/M%C3%BCller,_Berchtold Berchtold Müller], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelberg Engelberg] (1991–)
 +
 
 +
===Sekretär===
 +
 
 +
* P. [https://www.sn.at/wiki/Ansgar_Paus Ansgar Paus], [https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Gerleve Gerleve] (1970–1978)
 +
* P. [https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_Gordan Paulus Gordan], [https://de.wikipedia.org/wiki/Erzabtei_Beuron Beuron] (1978–1994)
 +
* P. [https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schmidt_(Benediktiner) Albert Schmidt] [http://www.benediktinerlexikon.de/wiki/Schmidt,_Albert] [http://www.orden-online.de/wissen/s/schmidt-albert/], [https://de.wikipedia.org/wiki/Erzabtei_Beuron Beuron] (1994–)
 +
 
 +
==Publikationen==
 +
 
 +
* Puzicha, Michaela (Im Auftrag der [[Salzburger Äbtekonferenz]], Kommentar zur Benediktusregel, 2. Auflage, St. Ottilien 2015. (Mitarbeit '''P. [[Plazidus Hungerbühler]]''')
 +
* Puzicha, Michaela (Hg. im Auftrag der [[Salzburger Äbtekonferenz]] zusammen mit Johannes Gartner und '''[[Plazidus Hungerbühler]]'''), Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Grosse: Das zweite Buch der Dialoge - Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012.
 +
* Puzicha, Michaela (Hg. im Auftrag der [[Salzburger Äbtekonferenz]] zusammen mit Johannes Gartner und '''[[Plazidus Hungerbühler]]'''), Quellen und Texte zur Benediktusregel, St. Ottilien 2007.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Die Benediktusregel''', Lateinisch/Deutsch, 5. Auflage, Beuron 2011. (Mitarbeit '''P. [[Plazidus Hungerbühler]]''')
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Die Feier der Ordensprofess''', Salzburg 1976.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Die Regel des heiligen Benedikt''', 17., verbesserte Neuauflage, Beuron 2006.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Die Regel des heiligen Benedikt''', Liebhaber-Ausgabe, Beuron 2009.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Die Regel des heiligen Benedikt''', Schmuck-Ausgabe, Beuron 2009.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Gregor der Grosse. Der Heilige Benedikt'''. Buch II der Dialoge. Lateinisch/Deutsch, St. Ottilien 1995. (Mitarbeit '''P. [[Plazidus Hungerbühler]]''')
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Lektionar Band I/1''', St. Ottilien 1981.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Lektionar Band I/2''', St. Ottilien 1981.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Lektionar Band II/1''', St. Ottilien 1981.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Lektionar Band II/2''', St. Ottilien 1982.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Rituale''', St. Ottilien 1988.
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Stundenbuch Band I''', St. Ottilien 1981 (2. verbesserte Auflage, St. Ottilien 1993).
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Stundenbuch Band II''', St. Ottilien 1982 (2. verbesserte Auflage, St. Ottilien 1993).
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Stundenbuch Band III''', St. Ottilien 1981 (2. verbesserte Auflage, St. Ottilien 1990 / 3. verbesserte Auflage 2011).
 +
* [[Salzburger Äbtekonferenz]] (Hg.), '''Monastisches Stundenbuch - Wochenpsalter''': Die Feier des Stundengebetes. Für die Benediktiner des deutschen Sprachgebietes, St. Ottilien 2009.
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
  
 +
* Birnbacher, Korbinian, Ist eine "monastische Kongregation" benediktinisch?, in: Alt & Jung Metten. Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten 88 (2021/2022) 1, 5-12.
 +
* Birnbacher, Korbinian, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz in Erfurt 17.-20. April 2001. In: Erbe und Auftrag, 77 Jg. (2001), S. 257f.
 +
* Birnbacher, Korbinian, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz in Hünfeld 2.-5. April 2002. In: EuA, 78 (2002), S. 238f.
 +
* Birnbacher, Korbinian, '''[[Benno Malfèr]]''' neuer Vorsitzender der SÄK, in: EuA, 79 (2003), S. 253f. [Tagung 2003]
 +
* Birnbacher, Korbinian, Salzburger Äbtekonferenz tagte in Seeon. In: EuA, 80 (2004), S. 252f. [Tagung 2004]
 +
* Birnbacher, Korbinian, SÄK-Ostertagung in Freising. In: EuA, 81 (2005), S. 242ff. [Tagung 2005]
 +
* Birnbacher, Korbinian, Begegnung im Osten Deutschlands. Die Salzburger Äbtekonferenz in Schmochtitz. In: EuA, 82 (2006), S. 326ff. [Tagung 2006]
 +
* Birnbacher, Korbinian, Heute Abt sein. SÄK-Ostertagung in Quarten. In: EuA, 83 (2007), S. 318f. [Tagung 2007]
 +
* Birnbacher, Korbinian, Ausbildung heute. Ostertagung der SÄK in Salzburg. In: EuA 84 (2008), S. 308f. [Tagung 2008]
 +
* Gordon, Paulus, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz (mit Besuch des '''Klosters Muri'''), in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1980) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1980%3A148%3A%3A56#377 Nr. 22, 352-353].
 +
* Haering, Stephan, Der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation. Bemerkungen zu seiner Stellung und seinen Befugnissen besonders nach geltendem Recht, in: Winhard, Wolfgang (Hg.), Froh in gemeinsamer Hoffnung. Festschrift für Abt Gregor Zasche OSB, St. Ottilien 2002, 55-56.
 +
* Haering, Stephan, [https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_135_0343-0376.pdf Die Salzburger Äbtekonferenz (1970–1995) unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte.] Eine Skizze zu Verfassung und Zeitgeschichte der Benediktiner deutscher Sprache. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Vol. 135 (1995), 343-376.
 +
* Lustenberger, Othmar, Salzburger Äbtekonferenz tagte im Kloster Einsiedeln, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1972) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1972%3A140#277 Nr. 16, 236-237].
 
* Satzungen und Spirituelle Richtlinien der [[Schweizer Benediktinerkongregation]], Bozen 1986.
 
* Satzungen und Spirituelle Richtlinien der [[Schweizer Benediktinerkongregation]], Bozen 1986.
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2023, 06:20 Uhr

Salzburger Äbtekonferenz

Die Salzburger Äbtekonferenz (SÄK) [1] ist eine Vereinigung der höheren Oberen der eigenberechtigten Benediktinerklöster des deutschen Sprachraums nach Art. 23 Perfectae caritatis des zweiten Vatikanischen Konzils und c. 708 Codex Iuris Canonici. [2]. Sie wurde 1970 durch den Apostolischen Stuhl errichtet. "Es handelt sich um eine Konferenz Höherer Ordensoberer, der gmäss den Statuten die Äbte und Konventualprioren selbständiger Benediktinerklöster deutscher Zunge angehören können."[1]

Geschichte

Konstitutionen

  • Statuten 1970 [3]
  • Statuten 2006 [4]

Zielsetzungen

Die Salzburger Äbtekonferenz sucht in Anlehnung an den Gedanken der alten Konföderation die Zusammengehörigkeit der benediktinischen Klöster im deutschen Sprachraum zu pflegen, die gemeinsamen Probleme des monastischen Lebens zu erörtern und die wissenschaftlichen Bestrebungen zu fördern.

Aktivitäten

  • Päpstlich Philosophisches Institut: Die Salzburger Äbtekonferenz ist Träger des Päpstlich Philosophischen Institutes an der Universität Salzburg. Es wurde mit Dekret der Kongregation für das katholische Bildungswesen 1987 als Philosophisches Institut päpstlichen Rechtes nach Art einer kirchlichen Fakultät ("ad instar facultatis") bei der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg kanonisch errichtet.
  • Katholisches Hochschulwerk: Die Salzburger Äbtekonferenz beteiligt sich am Katholischen Hochschulwerk in Salzburg. Es ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und studierender Jugend auf der Basis christlicher Weltanschauung. Die Gremien werden von dem Vereinspräsidenten (Mag. Dr. Franz Lackner OFM, Erzbischof von Salzburg) und einem Obmann (Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB, Erzabtei St. Peter Salzburg) geleitet.
  • Institut für Benediktinische Studien (IBS): Das im Jahr 2000 geschaffene Institut hat einen doppelten Auftrag: Zum einen soll durch die wissenschaftliche Erforschung der Benediktusregel auf der Grundlage ihrer Quellen die Intention Benedikts durch Publikationen genauer erschlossen und für die heutige Zeit klarer verständlich gemacht werden. Diverse Publikationen sind unter Mitwirkung von P. Plazidus Hungerbühler, Kloster Muri-Gries, entstanden. Zum anderen geht es um die Einübung in den Umgang mit einzelnen Themen der Benediktusregel und ihren Voraussetzungen. Das benediktinische Lebensprogramm soll in seiner Eigenständigkeit mit seinen tragenden Elementen in Studientagen und Kursen erschlossen und in seinen Grundvollzügen vermittelt werden. Der Besuch solcher Kurse zu Fragen der Benediktusregel gehört zum Ausbildungsprogramm im Kloster Muri-Gries.
  • Universitätskurs SAPIENTIA BENEDICTINA. Hinführung zur benediktinischen Geistes- und Lebenswelt: Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg angeboten. Der Universitätskurs vermittelt Grundlagen der benediktinischen Tradition und ermöglicht die Erfahrung verschiedener heutiger monastischer Lebenswelten. Auf akademischem Niveau werden prägende religiöse, kulturelle, spirituelle, wirtschaftliche und soziale Dimensionen der Ordenstradition vermittelt und vertieft.
  • Salzburger Hochschulwochen: Mitwirkung im Präsidium und im Direktorium
  • Liturgiekommission: Diese Kommission ist zuständig für die Überarbeitung und Neugestaltung der Gebetsbücher, die in den deutschprachigen Benediktinerklöstern verwendet werden. Zu ihren derzeitigen Mitgliedern zählt auch Abt Beda Szukics. Die Kommission erarbeitete beispielsweise den Entwurf für ein überarbeitetes Monastisches Stundenbuch, datiert vom 17. Juli 2010.
  • Missbrauchsfälle in den Mitgliedklöstern: Hirschberger Erklärung vom 9. April 2010. [5]

Mitglieder

Die Äbte der Schweizer Benediktinerkongregation müssen gemäss § 300 der Statuten auch Mitglied der Salzburger Äbtekonferenz sein.[2] Dies trifft somit auch auf den jeweiligen Abt des Klosters Muri-Gries Muri-Gries zu, derzeit Prior P. Peter Stuefer.

Ämter

Vorsitzende

Erster Assistent des Vorsitzenden

Zweiter Assistent des Vorsitzenden

Sekretär

Publikationen

Bibliographie

  • Birnbacher, Korbinian, Ist eine "monastische Kongregation" benediktinisch?, in: Alt & Jung Metten. Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten 88 (2021/2022) 1, 5-12.
  • Birnbacher, Korbinian, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz in Erfurt 17.-20. April 2001. In: Erbe und Auftrag, 77 Jg. (2001), S. 257f.
  • Birnbacher, Korbinian, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz in Hünfeld 2.-5. April 2002. In: EuA, 78 (2002), S. 238f.
  • Birnbacher, Korbinian, Benno Malfèr neuer Vorsitzender der SÄK, in: EuA, 79 (2003), S. 253f. [Tagung 2003]
  • Birnbacher, Korbinian, Salzburger Äbtekonferenz tagte in Seeon. In: EuA, 80 (2004), S. 252f. [Tagung 2004]
  • Birnbacher, Korbinian, SÄK-Ostertagung in Freising. In: EuA, 81 (2005), S. 242ff. [Tagung 2005]
  • Birnbacher, Korbinian, Begegnung im Osten Deutschlands. Die Salzburger Äbtekonferenz in Schmochtitz. In: EuA, 82 (2006), S. 326ff. [Tagung 2006]
  • Birnbacher, Korbinian, Heute Abt sein. SÄK-Ostertagung in Quarten. In: EuA, 83 (2007), S. 318f. [Tagung 2007]
  • Birnbacher, Korbinian, Ausbildung heute. Ostertagung der SÄK in Salzburg. In: EuA 84 (2008), S. 308f. [Tagung 2008]
  • Gordon, Paulus, Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz (mit Besuch des Klosters Muri), in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1980) Nr. 22, 352-353.
  • Haering, Stephan, Der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation. Bemerkungen zu seiner Stellung und seinen Befugnissen besonders nach geltendem Recht, in: Winhard, Wolfgang (Hg.), Froh in gemeinsamer Hoffnung. Festschrift für Abt Gregor Zasche OSB, St. Ottilien 2002, 55-56.
  • Haering, Stephan, Die Salzburger Äbtekonferenz (1970–1995) unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte. Eine Skizze zu Verfassung und Zeitgeschichte der Benediktiner deutscher Sprache. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Vol. 135 (1995), 343-376.
  • Lustenberger, Othmar, Salzburger Äbtekonferenz tagte im Kloster Einsiedeln, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1972) Nr. 16, 236-237.
  • Satzungen und Spirituelle Richtlinien der Schweizer Benediktinerkongregation, Bozen 1986.

Einzelnachweise

  1. Haering, Stephan, Der Abtpräses der Bayerischen Benediktinerkongregation. Bemerkungen zu seiner Stellung und seinen Befugnissen besonders nach geltendem Recht, in: Winhard, Wolfgang (Hg.), Froh in gemeinsamer Hoffnung. Festschrift für Abt Gregor Zasche OSB, St. Ottilien 2002, 55.
  2. Satzungen und Spirituelle Richtlinien der Schweizer Benediktinerkongregation, Bozen 1986, 45.