Anger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «== Rebland Anger == ==Chronik== ==Teilobjekte== ==Bibliographie== * ''' Trafojer, Ambros''', Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).») |
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
+ | |||
+ | * 2018 Aufteilung der Parz. 24 in die neuen Parz. 24/1 (13251 m2), Parz. 24/2 (101 m2) und Parz. 24/3 (225 m2) | ||
+ | * 2019 Verkauf / Tausch der Parz. 24/2 und 24/3 (total 326 m2) gegen die Parz. 11/7 (118 m2) | ||
==Teilobjekte== | ==Teilobjekte== | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete}} |
Aktuelle Version vom 10. August 2021, 12:22 Uhr
Rebland Anger
Chronik
- 2018 Aufteilung der Parz. 24 in die neuen Parz. 24/1 (13251 m2), Parz. 24/2 (101 m2) und Parz. 24/3 (225 m2)
- 2019 Verkauf / Tausch der Parz. 24/2 und 24/3 (total 326 m2) gegen die Parz. 11/7 (118 m2)
Teilobjekte
Bibliographie
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982.