Maria Aloisia Theresia Munzinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
Verwandter (Neffe?):
 
Verwandter (Neffe?):
  
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Munzinger Martin Josef Munzinger] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003043/2008-08-15/]  (* 11. November 1791 in Olten; † 6. Februar 1855 in Bern), Absolvent der [[Klosterschule Muri]], Bundesrat
+
* Konrad Munzinger (* 1759; † 22. juli 1800), verheiratet mit Anna Marie Flury, Otlen
 +
** [https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Munzinger Martin Josef Munzinger] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003043/2008-08-15/]  (* 11. November 1791 in Olten; † 6. Februar 1855 in Bern), Absolvent der [[Klosterschule Muri]], Bundesrat
 +
** Anne Marie Munzinger (* 5. Mai 1795 Olten; † 8. Mai 1839), verheiratet mit François Moffart, Obernai, Bas-Rhin, Grand Est, France
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==

Aktuelle Version vom 27. April 2025, 10:16 Uhr

Sr. Maria Aloisia Theresia Munzinger (* 17. Februar 1770 von Olten; † 29. Januar 1835)

Alternative Namensform

Maria Aloysia Theresia Munziger

Lebensdaten

Profess: 15. Mai 1791 als Chorfrau [1]

Ämter

Bekanntennetz, Verwandte

Verwandter (Neffe?):

  • Konrad Munzinger (* 1759; † 22. juli 1800), verheiratet mit Anna Marie Flury, Otlen
    • Martin Josef Munzinger [1] (* 11. November 1791 in Olten; † 6. Februar 1855 in Bern), Absolvent der Klosterschule Muri, Bundesrat
    • Anne Marie Munzinger (* 5. Mai 1795 Olten; † 8. Mai 1839), verheiratet mit François Moffart, Obernai, Bas-Rhin, Grand Est, France

Bibliographie

  • Anne-Marie Dubler: Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798. In: Argovia. Band 80, 1968, S. 4–367. [2]
  • Verzeichniß aller Wohlehrwürdigen Frauen und Schwestern des lobwürdigen Gotteshauses Hermetschwil des hl. Benediktiner Ordens [1828]. Mury 1828 (1 Blatt, 34 cm x 21 cm).

Einzelnachweise

  1. Dubler (1968, S. 329)