Subsilvania: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* 1915 Suspendierung durch den Rektor P. [[Johann Baptist Egger]] wegen Reformauseinandersetzungen im [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerischer_Studentenverein Schweizerischen Studentenverein StV] | * 1915 Suspendierung durch den Rektor P. [[Johann Baptist Egger]] wegen Reformauseinandersetzungen im [https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerischer_Studentenverein Schweizerischen Studentenverein StV] | ||
* 1916 Wiederzulassung der Vereinsaktivitäten unter Aufsicht des Rektors P. [[Johann Baptist Egger]] | * 1916 Wiederzulassung der Vereinsaktivitäten unter Aufsicht des Rektors P. [[Johann Baptist Egger]] | ||
+ | * 1934 Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Sarnen | ||
* 1947 Weihe der fünften Vereinsfahne | * 1947 Weihe der fünften Vereinsfahne | ||
* 1960 100-Jahrfeier in Sarnen | * 1960 100-Jahrfeier in Sarnen | ||
Zeile 78: | Zeile 79: | ||
* Löpfe, Dominikus, Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 7. | * Löpfe, Dominikus, Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 7. | ||
* Subsilvania (Hrsg.): Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Subsilvania. Landenberg, Sarnen 1960. | * Subsilvania (Hrsg.): Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Subsilvania. Landenberg, Sarnen 1960. | ||
+ | * Tagung des Schweizer. Studenten-Vereins, in: Obwaldner Volksfreund vom 25. August 1934, Nr. 67, 1-3. | ||
* Thommen, Bonaventura, Warum Fraben tragen?, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 8. | * Thommen, Bonaventura, Warum Fraben tragen?, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 8. | ||
* von Flüe, Niklaus 150-Jahr-Jubiläum der Studentenverbindung Subsilvania, in: Obwaldner Brattig, Jg. 35 (2010), Abächerli, Sarnen 2009, S. 109–122. | * von Flüe, Niklaus 150-Jahr-Jubiläum der Studentenverbindung Subsilvania, in: Obwaldner Brattig, Jg. 35 (2010), Abächerli, Sarnen 2009, S. 109–122. | ||
* Zentralkomitee (Hg.), Der Schweizerische Studentenverein. Ein Handbuch zur Einführung und Schulung der Mitglieder des Vereins, 1956. | * Zentralkomitee (Hg.), Der Schweizerische Studentenverein. Ein Handbuch zur Einführung und Schulung der Mitglieder des Vereins, 1956. |
Version vom 25. Januar 2019, 06:46 Uhr
Verbindung
Die Studentenverbindung Subsilvania ist eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins. Sie ist auf die Schüler des Kollegiums resp. der Kantonsschule ausgerichtet. Der Verbindung wurde jeweils ein Benediktinerpater aus der Lehrerschaft als Sektionsgötti (PSG) zugeteilt.
Chronik
- 1860 Gründung der Sektion
- 1872 Aufhebung der Sektion durch P. Augustin Grüniger wegen Ungehorsams und radikaler Ideen
- 1873 Wiedereinsetzung der Sektion mit der Auflage eines leitenden Paters
- 1887 Firmierung als "Subsilvania"
- 1915 Suspendierung durch den Rektor P. Johann Baptist Egger wegen Reformauseinandersetzungen im Schweizerischen Studentenverein StV
- 1916 Wiederzulassung der Vereinsaktivitäten unter Aufsicht des Rektors P. Johann Baptist Egger
- 1934 Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Sarnen
- 1947 Weihe der fünften Vereinsfahne
- 1960 100-Jahrfeier in Sarnen
- 1969 Weihe der sechsten Vereinsfahne in der Kollegikirche Sarnen durch Abt Dominikus Löpfe, Festprediger P. Leo Ettlin. Diese wurde im Benediktinerinnenkloster Sarnen gestickt.
Sektionsgötti
Überwachende Rektoren:
- 1860-1863 P. Benedikt Waltenspül
- 1863-1887 Abt Augustin Grüniger, wohlwollender Rektor, Mitglied des Schweizerischen Studentenvereins seit 1842
Sektionsgötti:
- 1873-1903 P. Gallus Küng (erster Sektionsgötti)
- 1903-1915 P. Maurus Gentinetta
Überwachender Rektor:
- 1916- 1920 P. Johann Baptist Egger
Sektionsgötti
- 1920-1945 Abt Bernard Kälin
- 1945-1965 P. Bonaventura Thommen
- 1966-1968 P. Pirmin Blättler
- 1968-1982 P. Leo Ettlin
- 1982- P. Dominik Thurnherr
Volkshochschule Sarnen
Mitgliedschaft von Murianer Konventualen
- P. Gallus Küng: Eintritt 1865
- P. Rupert Keusch: Eintritt 1875
- P. Karl Prevost: Eintritt 1875
- P. Maurus Gentinetta: Eintritt 1879
- P. Beda Anderhalden: Eintritt 1891
- P. Rupert Hänni: Eintritt 1892
- P. Thomas Eugster: Eintritt 1893
- P. Emmanuel Scherer: Eintritt 1893
- P. Michael Schönenberger: Eintritt 1893
- P. Johann Baptist Egger: Eintritt um 1895
- P. Johannes Chrysostomus Durrer: Eintritt 1896
- P. Jodok Rigert: Eintritt 1896
- P. Moritz Lenz: Eintritt 1897
- P. Johannes Chrysostomus Durrer: Eintritt 1897
- P. Sigisbert Meier: Eintritt 1907
- P. Bernard Kälin, Eintritt 1921
- P. Bonaventura Thommen, 1917/18 Senior
- P. Robert Müller
- Abt Dominikus Löpfe
- P. Pirmin Blättler
- P. Notker David
- P. Leo Ettlin
- P. Dominik Thurnherr
- P. Leodegar Spillmann: Eintritt 1973 (Aufgenommen als Ehrenmitglied)
- Abt Beda Szukics
Bibliographie
- Albrecht, Luigi, Geschichte der Subsilvania zum 50-jährigen Jubiläum, Sarnen 1909.
- Amschwand/Bertrab: Festschrift zu Fahnenweihe, 1. Juni 1947 : Gymnasialverbindung Subsilvania. Ehrli, Sarnen 1947.
- Erni, Josef, Geschichte der Subsilvania, Sektion Sarnen des Schweizerischen] Studenten-Vereins. Abächerli, Sarnen 1935.
- Ettlin, Leo, 125 Jahre Subsilvania, in: Sarner Kollegi-Chronik, Jg. 47, Sarnen 1985.
- Ettlin, Leo, Fahnenweihe der Subsilvania, in: Obwaldner Volksfreund vom 9. Mai 1969, Nr. 37, 1.
- Hochstrasser, Johann, Geschichte der Sektion Subsilvania [in Sarnen], Giswyl 1896.
- Löpfe, Dominikus, Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 7.
- Subsilvania (Hrsg.): Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Subsilvania. Landenberg, Sarnen 1960.
- Tagung des Schweizer. Studenten-Vereins, in: Obwaldner Volksfreund vom 25. August 1934, Nr. 67, 1-3.
- Thommen, Bonaventura, Warum Fraben tragen?, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960, Nr. 44, 8.
- von Flüe, Niklaus 150-Jahr-Jubiläum der Studentenverbindung Subsilvania, in: Obwaldner Brattig, Jg. 35 (2010), Abächerli, Sarnen 2009, S. 109–122.
- Zentralkomitee (Hg.), Der Schweizerische Studentenverein. Ein Handbuch zur Einführung und Schulung der Mitglieder des Vereins, 1956.