Nikolaus Kathriner: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* Brueder Chlais nimd Abschid vo siner Famili, geistliches Spiel, Sarnen 1937 (aufgeführt auf dem Flüeli im Sommer 1964). | * Brueder Chlais nimd Abschid vo siner Famili, geistliches Spiel, Sarnen 1937 (aufgeführt auf dem Flüeli im Sommer 1964). | ||
* Der neue Stiftsabt Dominikus Bucher, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 1 (1939) 1, 3-6. | * Der neue Stiftsabt Dominikus Bucher, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 1 (1939) 1, 3-6. | ||
+ | * Der Vater des Vaterlandes, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 1 (1939) 2, 37-41. | ||
* Ernst von Ah, Student, Schried, Alpnach, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 5 (1942) 1, 25. | * Ernst von Ah, Student, Schried, Alpnach, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 5 (1942) 1, 25. | ||
* Hochw. Herr Kaplan Ferdinand Sigrist <ref>Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 508.</ref>, Resigant, Wilen bei Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 1, 26-27. | * Hochw. Herr Kaplan Ferdinand Sigrist <ref>Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 508.</ref>, Resigant, Wilen bei Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 1, 26-27. |
Version vom 3. März 2019, 06:22 Uhr
Nikolaus (Johann Anton) Kathriner[1] (* 9. Januar 1907 von Wilen OW (Bürgerort: Sarnen); † 25. Oktober 1990 Sarnen)
Lebensdaten
Gymnasium am Kollegium Sarnen
Profess: 22. September 1928
Matura in Sarnen: 1930
Theologiestudium an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 18. Juni 1933
Diamantene Profess: 22. September 1988
Ämter
Kooperator in Jenesien: 1934–1936
Vikar in Boswil: 1936–1939, Provisor von Sommer 1937 bis August 1938
Lehrer in Sarnen: 1939–1947
Präfekt der Externen in Sarnen: 1939–1943
Direktor Schultheater in Sarnen: 1939-1940
Kustos in Sarnen: 1943–1947
Zeremoniar in Sarnen: 1943–1947
Pfarrer in Hermetschwil: 1948–1968
Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil: 1968–1975
Aushilfe als Pförtner in Sarnen: 1975–1987
Beziehungsnetz
Verwandte
Eltern: Alfred Kathriner, Kapellsigrist in Wilen, und Maria Kathriner
Geschwister:
- Albert Kathriner, Wilen bei Sarnen (+ 25. Juli 1956)
- Alfred Kathiner, Wilen bei Sarnen (+ 1989)
- Josef Kathriner-Zurgilgen, Wilen bei Sarnen (+ 1972)
- Anna Kathriner, Wilen-Sarnen (+ 1967)
Neffen und Nichten:
- Josef Kathriner (von Josef)
Werke
- Brueder Chlais nimd Abschid vo siner Famili, geistliches Spiel, Sarnen 1937 (aufgeführt auf dem Flüeli im Sommer 1964).
- Der neue Stiftsabt Dominikus Bucher, in: Sarner Kollegi Chronik 1 (1939) 1, 3-6.
- Der Vater des Vaterlandes, in: Sarner Kollegi Chronik 1 (1939) 2, 37-41.
- Ernst von Ah, Student, Schried, Alpnach, in: Sarner Kollegi Chronik 5 (1942) 1, 25.
- Hochw. Herr Kaplan Ferdinand Sigrist [2], Resigant, Wilen bei Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 1, 26-27.
- Hochw. Herr P. Gabriel Perkmann, Senior des Stiftes Muri-Gries, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 1, 23-25.
- Otto Bucher[3],, Pfarr-Resigant, Grossteil/Giswil 27. Mai 1902 bis 23. Januar 1977, in: Sarner Kollegi Chronik 39 (1977) 1, 18-20.
- + Stiftsabt Stephan Kauf vom Kloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. September 1962, Nr. 71, 2.
Rezensionen
1942
- Diethelm, Walter, Heiliges Schweizerland, in: Sarner Kollegi Chronik 4 (1942) 4, 127.
1944
- Briemle, Theodosius, Madonna von Fatima, Einsiedeln, in: Sarner Kollegi Chronik 6 (1944) 4, 122-123.
- Jüngi, Thomas, Bruder Meinrad Eugster, Einsiedeln 1943, in: Sarner Kollegi Chronik 6 (1944) 2, 54-55.
- Sprecher, Bernard, Mein Heiland, Einsiedeln, in: Sarner Kollegi Chronik 6 (1944) 4, 123.
1946
- Ermatinger, Emil, Jahre des Wirkens, Frauenfeld, in: Sarner Kollegi Chronik 8 (1946) 2, 106.
Bibliographie
- Ettlin, Leo, P. Nikolaus Kathriner (1907-1990), in: Sarner Kollegi-Chronik 52.3, 1990, 10-16.
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984.
- Professbuch: Nr. 825.
- Nachlass P. Nikolaus Kathriner, StiAMG Gries und Sarnen, N.825.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kathriner, Nikolaus |
ALTERNATIVNAMEN | Kathriner, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1907 |
GEBURTSORT | Sarnen |
STERBEDATUM | 25. Oktober 1990 |
STERBEORT | Sarnen |