Wendelin Müller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: [[21. März]] 1734 | + | [[Profess]]: [[21. März]] [[1734]] |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == |
Version vom 27. Juni 2019, 07:51 Uhr
Wendelin (Kaspar Jost) Müller (* 6. April 1706 von Muri; † 21. Februar 1761)
Lebensdaten
Ämter
Apothekergehilfe: 1734–1751
Hofbruder: 1751–1757
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Jost Müller, Schreiner (Wili), und der Barbara Meyer.
Lebensbeschreibung
Br. Wendelin legte 1734 im Kloster Muri Profess ab. Er war lange als Gehilfe in der Apotheke beschäftigt. Unter Abt Fridolin Kopp wurde er Hofbruder. Er starb 1761.[1]
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 528.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Wendelin |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Kaspar Jost |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 6. April 1706 |
GEBURTSORT | Muri |
STERBEDATUM | 21. Februar 1761 |
STERBEORT | Muri |