Luitfried Falck: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | Eltern: Niklaus Bernard Falck (1.2.1683–20.7.1745), Gerichtsschreiber und Schreiber des Rats der Stadt Baden, und Maria Verena Hertlin (17.12.1684–25.4.1745). Möglicherweise handelt es sich um einen Verwandten des Stiefvaters von P. [[Josef Mattler]]. | + | Eltern: Niklaus Bernard Falck (1.2.1683–20.7.1745), Gerichtsschreiber und Schreiber des Rats der Stadt Baden, und Maria Verena Hertlin (17.12.1684–25.4.1745). Möglicherweise handelt es sich um einen Verwandten des Stiefvaters von '''P. [[Josef Mattler]]''', '''[[Kloster Muri]]-Gries'''. |
Grosseltern: Hans Ulrich Falck, Waisenvogt und Dr. med., und Anna Katharina Wild | Grosseltern: Hans Ulrich Falck, Waisenvogt und Dr. med., und Anna Katharina Wild | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* Kaspar Falck (1681-1706) | * Kaspar Falck (1681-1706) | ||
* Ulrich Joseph Falck, Dr. theol., (* 25. Februar 1686 / Primiz 27. April 1710) | * Ulrich Joseph Falck, Dr. theol., (* 25. Februar 1686 / Primiz 27. April 1710) | ||
− | * P. [[Cölestin Kaufmann]] | + | * '''P. [[Cölestin Kaufmann]]''', '''[[Kloster Muri]]-Gries''' |
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === |
Version vom 21. Dezember 2019, 12:03 Uhr
Luitfried (Kaspar Ulrich) Falck (* 21. Dezember 1721 aus Baden; † 25. Mai 1756 in Glatt)
Lebensdaten
Weihe zum Subdiakon: 21. Dezember 1742 in Luzern
Weihe zum Diakon: 22. Dezember 1743 in Luzern
Priesterweihe: 19. Dezember 1745
Ämter
Professor der Scholaren
Bibliothekar: 1746–1752
Konventbeichtvater: 1749
Professor der Rhetorik: 1749
Professor der Philosophie: 1750
Pfarrer in Glatt: 1753–1756
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Niklaus Bernard Falck (1.2.1683–20.7.1745), Gerichtsschreiber und Schreiber des Rats der Stadt Baden, und Maria Verena Hertlin (17.12.1684–25.4.1745). Möglicherweise handelt es sich um einen Verwandten des Stiefvaters von P. Josef Mattler, Kloster Muri-Gries.
Grosseltern: Hans Ulrich Falck, Waisenvogt und Dr. med., und Anna Katharina Wild
Onkel:
- Kaspar Falck (1681-1706)
- Ulrich Joseph Falck, Dr. theol., (* 25. Februar 1686 / Primiz 27. April 1710)
- P. Cölestin Kaufmann, Kloster Muri-Gries
Bekanntschaft
Lebensbeschreibung
Weihe zum Subdiakon am 21. Dezember 1742 in Luzern und zum Diakon am 22. Dezember 1743 ebenfalls in Luzern. Professor der Scholaren. 1746–1752 Bibliothekar. März 1749 Konventbeichtvater. November 1749 Professor der Rhetorik und 1750 der Philosophie. 1753 Pfarrer in Glatt. Nach seinem Tod wurde er in der dortigen Kirche bestattet.