Konventsmitglieder in den Acta Murensia: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Güterverzeichnis == | == Güterverzeichnis == | ||
− | * S. 15r [[Noker von Basel|Nokerus de Basilea]] | + | * S. 15r [[Noker von Basel|Nokerus de Basilea]], Mönch |
* S. 19v, 33v, 35v [[Rozelin]], Abt | * S. 19v, 33v, 35v [[Rozelin]], Abt | ||
* S. 24v [[Nöker]] und [[Wecel]], Mönche | * S. 24v [[Nöker]] und [[Wecel]], Mönche |
Version vom 16. Juni 2012, 11:31 Uhr
Die Acta Murensia enthalten Nachrichten über einzelne Mitglieder des Konvents von Muri in der Zeit zwischen der Gründung und etwa 1160.[1]
Gründungsgeschichte
- S. 3v-6v Reginbold, Probst des Klosters.
- S. 5r Nokerus et Heinricus, Mönche und Schreiber
- S. 6r-7v Burkard, der erste Abt des Klosters.
- S. 7v Wenelo, Administrator
- S. 7v Ulrich, Administrator
- S. 8r-9r, 11r Rupert, Abt
- S. 9r-11v Luitfried, Abt
- S. 10v-13v Ulrich II., Abt
Güterverzeichnis
- S. 15r Nokerus de Basilea, Mönch
- S. 19v, 33v, 35v Rozelin, Abt
- S. 24v Nöker und Wecel, Mönche
- S. 27r Reginbert, Egilolf, Mönche
- S. 27v Gotfridus, Probst
- S. 28r Lütolfus, Mönch
- S. 28v Wolfgang, Mönch
- S. 30r Wito, Mönch
- S. 30r Hazecha, Nonne
- S. 32r Noker, Mönch
- S. 32r Reinger, Mönch
- S. 32r Ymzo, Mönch
- S. 32r Arnold, Mönch
- S. 32r Chuͦno, Mönch
- S. 32v Gotzhelm, Mönch
- S. 33v Bernward, Mönch
- S. 34v Alberctus de Eschibach, Mönch
- S. 36v Dietrich, Einhart, Noplin, Walke, Mönche
- S. 36v Tietilla, Truta, Sulphicia, Hedwig, Mechtild, Berkta, Wendelmuͦt, Nonnen
- S. 36v Chuͦno, Abt
- S. 37r Chuͦnradus, Mönch und Zellerar
- S. 37r Anselm, Abt
Martin Kiem rechnet auch den in den Acta Murensia auf S. 30v (vgl. S. 81) erwähnten Huc, den Sohn des in Muri eingetretenen Wito, zu den Mönchen.
Einzelnachweise
<references> [1]