Bistum Chur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
* 1728–1755 [https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Benedikt_von_Rost Joseph Benedikt von Rost]
 
* 1728–1755 [https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Benedikt_von_Rost Joseph Benedikt von Rost]
* 1755–1777 [https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Baptist_Anton_von_Federspiel Johannes Baptist Anton von Federspiel]]
+
* 1755–1777 [https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Baptist_Anton_von_Federspiel Johannes Baptist Anton von Federspiel]
 
* 1777–1704 [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Dionys_von_Rost Franz Dionys von Rost], Bruder von Sr. Maria Felicitas von Rost (Portrait im Priorat Sarnen), Äbtissin im [[Benediktinerinnenkloster Münsterlingen]], Onkel der Äbtissin Maria Gaudentia Franziska Leopoldine von Rost (1713–1756) und Grossonkel der Äbtissin Theresia Franziska von Rost (1729–1794) des Klarissinnenklosters Paradies in Schlatt TG.
 
* 1777–1704 [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Dionys_von_Rost Franz Dionys von Rost], Bruder von Sr. Maria Felicitas von Rost (Portrait im Priorat Sarnen), Äbtissin im [[Benediktinerinnenkloster Münsterlingen]], Onkel der Äbtissin Maria Gaudentia Franziska Leopoldine von Rost (1713–1756) und Grossonkel der Äbtissin Theresia Franziska von Rost (1729–1794) des Klarissinnenklosters Paradies in Schlatt TG.
 
* 1794–1833 [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Rudolf_von_Buol-Schauenstein Karl Rudolf Graf von Buol-Schauenstein], ab 1823 auch Bischof von St. Gallen
 
* 1794–1833 [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Rudolf_von_Buol-Schauenstein Karl Rudolf Graf von Buol-Schauenstein], ab 1823 auch Bischof von St. Gallen

Version vom 7. Januar 2025, 18:54 Uhr

Bistumszugehörigkeit

Besondere Vorkommnisse

Spezielle Funktionen von Murianer Konventualen im Bistum

Ulrich

  • Bischof von Chur: 1089-1096

P. Thomas Eugster

P. Benedikt Staubli

  • Mitglied des diözesanen Priesterrates: seit 2022

Bischöfe

  • 1089-1096 Ulrich II. von Tarasp, vorher gewählter, aber nicht benedizierter Abt und Administrator von Muri und von 1083-1089 Abt von Disentis

Bibliographie

  • Ettlin, Simon, Die Bistumsfrage der Urkantone, in: Schweiz. Zeitung (1861) Nr. 295-297.
  • Heller, Plazidus, Die Bistumsfrage in Obwalden, in: Obwaldner Wochenzeitung (1863) Nr. 6-10.
  • Spichtig, Ignaz, Schreiben an die hohe Regierung wegen der Bistumsangelegenheit vom 6. Mai 1831 als Präses des Priesterkapitels, in: Obwaldner Wochenzeitung (1863) 10.

Einzelnachweise



[1]

  1. .