Muri: Unterschied zwischen den Versionen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Pfarrer in Muri== | + | ==Pfarrer in Muri<ref name="Meng"/>== |
1648: [[Bonaventura Honegger]] | 1648: [[Bonaventura Honegger]] |
Version vom 26. Oktober 2012, 09:33 Uhr
Pfarrer in Muri[1]
1648: Bonaventura Honegger
–1670: Meinrad An der Allmend, Pfarrer
1674–?: Anselm Weissenbach, Pfarrer
1683–?: Martin Glutz, Pfarrhelfer
1697–1705: Meinrad von Wyl
1705–1706: Georg Lussi
1706–1713: Hieronymus Pfyffer
1713–1717: Leonz Mettler
1717–1723: Fintan Guntlin
1723–1728: Bonifaz Schwitter
1728–1740: Reginbold Müller
1740: Aegid Glutz
1740–1744: Maurus Thomsin
1744–1746: Ambros Graf
1746–1751: Lanfrank Dreutel
1751–1757: Urs Viktor Frey
1757–1761: Jodok Widerkehr
1761–1762: Basil Jann
1762–1768: Edmund Glutz
1768–1775: Bonifaz Ganginer
1775–1778: Luitfried Faller
1778: Josef Landtwing
1778–1785: Benedikt Suppiger
1785–1792: Johannes Evangelist Borsinger
1792–1793: Meinrad Bloch
1793–1794: Martin Fassbind
1794–1799: Bonaventura Weissenbach
1799–1802: Franz Xaver Hübscher
1802–1803: Bonaventura Weissenbach
1803–1810: Ignaz Infanger
1810–1818: Anselm Hediger
1818–1830: Plazidus Eggenschwiler
1830–1836: Franz Sales Keusch
Leopold Widmer, Pfarrhelfer
Dominik (Heinrich) Tschudi, Katechet
Simon Koller, Vikar
Krankenseelsorge im Bezirksspital Muri
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensMeng
wurde kein Text angegeben.