Konventbruder: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
1743?–1757: [[Burkard Weibel]], Refektionar | 1743?–1757: [[Burkard Weibel]], Refektionar | ||
+ | |||
+ | 1751–1757: [[Anton Halter]] | ||
1772–1784: [[Georg Huber]] | 1772–1784: [[Georg Huber]] |
Version vom 1. März 2018, 13:16 Uhr
Zuständig für den Speisesaal auch Refektionar genannt u. a.
1734–1750: Thomas Rüttimann
1743?–1757: Burkard Weibel, Refektionar
1751–1757: Anton Halter
1772–1784: Georg Huber
1786–18?: Georg Abt
17?–1801 Goar Meyer
?–1805: Michael Küng
1819–1841: Alois Donat
1823–1841: Goar Strebel
Gries
1845–1858: Michael Leibacher
1861–1883: Urban Hofer
1883–1884: Burkard Küng
1884–1892: Joachim Steinacker
1891–1917?: Kasimir Luczycki
1892–1904: Roman Schilleder
1903–1909: Beat Müller, Refektionar
19?–1937: Markus Hoppler, Refektionar bis 1934
1925–1938: Urban Kofler
1930–?: Paulin Hofer
1931–1933: Ludwig Knoll
1934–1967: Alois Renggli, Refektionar
1935–19?: Fidelis Kofler
1938–1940: Joachim Kronbichler, 2. Refektionar
1966–1968: Expedit Wigert, Refektionar
1968–1983: Alois Agosti, Refektionar
Sarnen
1933–1946: Sebastian Joller, Refektionar
1933–1946: Ludwig Knoll
1946–1957: Joachim Kronbichler
1960–1994?: Joachim Kronbichler