Gries, Bibliothek: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Konventsbibliothek== Die Konventsbibliothek in Gries befindet sich seit 1850 im ersten und zweiten Stock des Konventsgebäudes. Ihre Bestände können weitgeh…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Bibliothekare== | ==Bibliothekare== | ||
− | |||
− | |||
* 1851–1861? P. [[Basil Tschofen]] | * 1851–1861? P. [[Basil Tschofen]] |
Version vom 31. Oktober 2018, 10:49 Uhr
Konventsbibliothek
Die Konventsbibliothek in Gries befindet sich seit 1850 im ersten und zweiten Stock des Konventsgebäudes. Ihre Bestände können weitgehend über OPAC Südtirol abgerufen werden.
Bibliothekare
- 1851–1861? P. Basil Tschofen
- 1861–1875 P. Alfons Kirchlechner
- 1875–1891 P. Bernhard Lierheimer
- 1889–1892 P. Gregor Schwander
- 1893–1894 P. Klemens Fischer
- 1894–1903 P. Martin Kiem
- 1903–1905 P. Leonhard Hess
- 1905–1906 P. Meinrad Germann
- 1906–1910 P. Hilarius Imfeld
- 1910–1918 P. Ildephons Helbling
- 1919–1920 P. Josef Hoby
- 1920–1921 P. Adalrich Arnold
- 1921–1922 P. Josef Hoby
- 1922–1925 P. Adalrich Arnold
- 1925–1927 P. Josef Hoby
- 1927–1928 P. Bertold Röllin
- 1951–1967 P. Frowin Adolf Müller
- 1967–1972 P. Dominikus Löpfe
- 1972–2014 P. Plazidus Hungerbühler
- seit 2014 P. Benedikt Staubli