Beinwil, Hof Mariahalden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* 1649 Kauf von Teilen des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt [[Dominik Tschudi]] | * 1649 Kauf von Teilen des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt [[Dominik Tschudi]] | ||
* 1660 Kauf weiterer Teile des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt [[Aegid von Waldkirch]] | * 1660 Kauf weiterer Teile des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt [[Aegid von Waldkirch]] | ||
+ | * vor 1730 Verkauf des Hofes Mariahalden | ||
+ | * 1730 Verkauf des Hofes Mariahalden durch Joseph Büttler von Auw sowie durch den Lehenmüller des Klosters Muri von [[Wiggwil, Eichmühle]] und Hauptmann Hanns Villiger / Käufer Joseph Villiger, Aettenschwil | ||
==Wirtschaftsbeitrag== | ==Wirtschaftsbeitrag== |
Version vom 23. November 2018, 14:47 Uhr
Mariahalden
Chronik
- 1649 Kauf von Teilen des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt Dominik Tschudi
- 1660 Kauf weiterer Teile des Hofes Mariahalden in Beinwil durch Abt Aegid von Waldkirch
- vor 1730 Verkauf des Hofes Mariahalden
- 1730 Verkauf des Hofes Mariahalden durch Joseph Büttler von Auw sowie durch den Lehenmüller des Klosters Muri von Wiggwil, Eichmühle und Hauptmann Hanns Villiger / Käufer Joseph Villiger, Aettenschwil