Aesch, Rebland: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Rebland== Die Liegenschaften bestanden aus einem Haus mit Hofstatt und Baumgarten sowie insgesamt 4 Jucharten Rebland. ==Chronik== * 1567 Kauf eines Hauses…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* 1567 Kauf von 2 Jucharten Rebland von Hans Brunner und Hans Heltschi für 402 Gulden durch Abt [[Hieronymus Frey]] | * 1567 Kauf von 2 Jucharten Rebland von Hans Brunner und Hans Heltschi für 402 Gulden durch Abt [[Hieronymus Frey]] | ||
* 1567 Kauf von 1 Jucharte Rebland von Caspar Zeiger für 237 Gulden durch Abt [[Hieronymus Frey]] | * 1567 Kauf von 1 Jucharte Rebland von Caspar Zeiger für 237 Gulden durch Abt [[Hieronymus Frey]] | ||
+ | * 1590 Versetzung der Trotte unter Abt [[Jakob Meier]] |
Version vom 18. Dezember 2018, 06:42 Uhr
Rebland
Die Liegenschaften bestanden aus einem Haus mit Hofstatt und Baumgarten sowie insgesamt 4 Jucharten Rebland.
Chronik
- 1567 Kauf eines Hauses mit Hofstatt und Baumgarten sowie eine Jucharte Rebland von Langheini Brunner zum Preise von 500 Gulden durch Abt Hieronymus Frey
- 1567 Kauf von 2 Jucharten Rebland von Hans Brunner und Hans Heltschi für 402 Gulden durch Abt Hieronymus Frey
- 1567 Kauf von 1 Jucharte Rebland von Caspar Zeiger für 237 Gulden durch Abt Hieronymus Frey
- 1590 Versetzung der Trotte unter Abt Jakob Meier