Jodok Rigert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * Amschwand, Rupert, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/8/84/Nachruf_Jodok_Rigert.pdf P. [[Jodok Rigert]] + 11. Oktober 1972], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 34 (1972) 4, 75-82. | + | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/8/84/Nachruf_Jodok_Rigert.pdf '''P. [[Jodok Rigert]]''' + 11. Oktober 1972], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 34 (1972) 4, 75-82. |
− | * Amschwand, Rupert, + P. [[Jodok Rigert]], Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. Oktober 1972, Nr. 84, 4. | + | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', + '''P. [[Jodok Rigert]]''', Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. Oktober 1972, Nr. 84, 4. |
− | * Frick, Sigisbert, Goldenes Priesterjubiläum, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 3, 65-66. | + | * '''[[Sigisbert Frick | Frick, Sigisbert]]''', Goldenes Priesterjubiläum, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 3, 65-66. |
* [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/8/81/Goldene_Priesterjubil%C3%A4um_Jodok_und_Johannes_Chryostomus.pdf Andenken an das Goldige Priesterjubiläum vom 14. Juni 1953] | * [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/8/81/Goldene_Priesterjubil%C3%A4um_Jodok_und_Johannes_Chryostomus.pdf Andenken an das Goldige Priesterjubiläum vom 14. Juni 1953] | ||
* Professbuch: Nr. 768. | * Professbuch: Nr. 768. |
Version vom 12. September 2019, 16:04 Uhr
Jodok (Franz Sales) Rigert (* 27. März 1878 von Gersau; † 11. Oktober 1972 Sarnen)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1900
Priesterweihe: 5. Juli 1903 in Trient
Primiz: 12. Juli 1903 in der Stiftskirche von Gries
Fribourg, Universität: Studium der Geschichte 1904–1908
Goldenes Priesterjubiläum: 14. Juni 1953 in der alten Kollegikirche von Sarnen
Diamantene Profess: 21. November 1961
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1908–1954
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Karl Rigert, Schlosserei und Sägerei, und der Antonia Ziegler.
Geschwister:
- Sr. Maria Xaveria (Mathilde) Rigert OSB, Konventualin in Mount Angel in Oregon
- Br. Gabriel (Josef) Rigert OSB, New Subiaco in Arkansas
Lebensbeschreibung
Werke
- Fischfuttertrockenpräparate, in: Schweizerische Fischerei-Zeitung. Organ des Schweizerischen Fischerei-Vereins und seiner Sektionen 22 (1914) 9, 277.
- Fischfuttertrockenpräparate, in: Schweizerische Fischerei-Zeitung. Organ des Schweizerischen Fischerei-Vereins und seiner Sektionen 22 (1914) 10, 299-300.
- Neue Fütterungsmethode in der Teichwirtschaft, in: Schweizerische Fischerei-Zeitung. Organ des Schweizerischen Fischerei-Vereins und seiner Sektionen 31 (1923) 5 (1931), 114-117.
- Neue Fütterungsmethode in der Teichwirtschaft, in: Schweizerische Fischerei-Zeitung. Organ des Schweizerischen Fischerei-Vereins und seiner Sektionen 31 (1923) 10, 250-253.
- Neue Fütterungsmethode in der Teichwirtschaft, in: Schweizerische Fischerei-Zeitung. Organ des Schweizerischen Fischerei-Vereins und seiner Sektionen 32 (1924) 5, 111-117.
Bibliographie
- Amschwand, Rupert, P. Jodok Rigert + 11. Oktober 1972, in: Sarner Kollegi Chronik 34 (1972) 4, 75-82.
- Amschwand, Rupert, + P. Jodok Rigert, Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. Oktober 1972, Nr. 84, 4.
- Frick, Sigisbert, Goldenes Priesterjubiläum, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 3, 65-66.
- Andenken an das Goldige Priesterjubiläum vom 14. Juni 1953
- Professbuch: Nr. 768.
- Nachlass P. Jodok Rigert, StiAMG Sarnen, N.768.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rigert, Jodok |
ALTERNATIVNAMEN | Rigert, Franz Sales |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 27. März 1878 |
GEBURTSORT | Gersau |
STERBEDATUM | 11. Oktober 1972 |
STERBEORT | Sarnen |