Joseph Graf von Thun und Hohenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 +
 +
* Caprez, Nina, Flurina, Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, Murenser Monographien Band 3, Zürich 2018.
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. November 2019, 06:50 Uhr

Joseph Graf von Thun und Hohenstein

Lebensdaten

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Eltern: Arbogast Amadeus Pius Graf von Thun und Hohenstein (5. Januar 1773 - 8. November 1851) und dessen zweiter Frau, Therese Meyer aus Triest (30. Dezember 1810 - 2. April 1886)

Geschwister:

  • Franz Graf von Thun und Hohenstein (17. Juni 1835 - 12. November 1902)
  • Marie Gräfin von Thun und Hohenstein (30. Mai 1839 - 23. Juni 1857)
  • Elisabeth Gräfin von Thun und Hohenstein (27. Oktober 1840 -
  • Anna Gräfin von Thun und Hohenstein (2. Mai 1842 - 29. September 1869), verheiratet mit Ernst, Graf Khuen-Belasi-Lichtenberg (8. Juni 1830 - 8. Juli 1886)
  • Zwei weitere Geschwister, Franz und Anonima, starben am Tag ihrer Geburt.

Beim Geschlecht von Thun und Hohenstein handelt es sich um eine alte Familie mit weitverzweigten Beziehungen. Bekannte Vertreter der Familie erreichten hohe Positionen in Kirche, Staat und Militär.

Bezug zum Kloster Muri

Bibliographie

  • Caprez, Nina, Flurina, Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, Murenser Monographien Band 3, Zürich 2018.

Einzelnachweise


[1]

  1. .