Gries, Alte Pfarrkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Alte Pfarrkirche== ==Chronik== * 1976 Enteignung infolge Ersitzung des Eigentums ==Besitzer== * bis 1807 Augustinerchorherrenstift Gries * 1807-1815 Bayern…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | * Caprez, Nina, Flurina, Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, Murenser Monographien Band 3, Zürich 2018. | ||
* '''[[Ambros Trafojer | Trafojer, Ambros]]''', Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage). | * '''[[Ambros Trafojer | Trafojer, Ambros]]''', Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage). | ||
Version vom 26. November 2019, 06:58 Uhr
Alte Pfarrkirche
Chronik
- 1976 Enteignung infolge Ersitzung des Eigentums
Besitzer
- bis 1807 Augustinerchorherrenstift Gries
- 1807-1815 Bayern
- 1815-1845 Österreich-Ungarn
- 1845-1970 Kloster Muri-Gries
- seit 1970 röm. kath. Filialkirche St. Josef, Gries
Bibliographie
- Caprez, Nina, Flurina, Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, Murenser Monographien Band 3, Zürich 2018.
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
Einzelnachweise
- ↑ .