Gries, Bradlwarterhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* {{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=Bedrohungen in Friedenszeit | TitelErg=Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | BandReihe=3 | Ort=Zürich |Datum=2018 |Seiten=211-220}} | * {{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=Bedrohungen in Friedenszeit | TitelErg=Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | BandReihe=3 | Ort=Zürich |Datum=2018 |Seiten=211-220}} | ||
* Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 584-588. | * Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 584-588. | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2}} |
− | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 9. August 2021, 11:55 Uhr
Bradlwarterhof
Chronik
- 1917 Legat von Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1921 Verkauf an Franz Pichler
Besitzer
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler (Verkauf vom 2. August 1921 Urkunde 925/28) [1]
Parzellen
Parz. 238 (Wohnhaus, Hofraum und Branntweinküche)
Parz. 239 (Wirtschaftsgebäude)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 298 (Wohnhaus)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 927/1 (Weinberg)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 928 (Weinberg)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 929 (Wiese)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 2472 (Strasse)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Parz. 2474 (Strasse)
- vor 1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- 1917-1928 Kloster Muri-Gries
- 1928- ? Franz Pichler
Bibliographie
- Nina Flurina Caprez: Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg (= Murenser Monographien. Band 3). Zürich 2018, S. 211–220.
- Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 584-588.
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries. 2. Auflage. Bozen 1982.
Einzelnachweise
- ↑ Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 588.