Luitfried Egloff: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Bünzen|Pfarrer in Bünzen]]: 1696–1701 | [[Bünzen|Pfarrer in Bünzen]]: 1696–1701 | ||
− | [[Boswil|Pfarrer in Boswil]]: | + | [[Boswil|Pfarrer in Boswil]]: 1701–1706 |
[[Dekan]]: 1706–1717 | [[Dekan]]: 1706–1717 |
Version vom 21. Mai 2012, 12:32 Uhr
Luitfried (Ludwig) Egloff (* 27. Juli 1654 aus Baden; † 11. April 1722)
Lebensdaten
Profess: 8. Dezember 1674
Weihe: 24. September 1678
Ämter
Bibliothekar: 1680–1683
Singmeister: 1683–?
Pfarrer in Homburg: 1689–1696
Pfarrer in Bünzen: 1696–1701
Pfarrer in Boswil: 1701–1706
Dekan: 1706–1717
Lebensbeschreibung
Am 20. Dezember 1696 wurde er zum Pfarrer von Bünzen ernannt.[1] Am 17. Februar 1701 wurde er Pfarrer in Boswil. Damit war er der erste Konventuale nach einer langen Reihe von Weltgeistlichen.[2]
Am 10. Mai 1706 wurde er zum Dekan ernannt.[3]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Werke
- Predigten, Cod. chart. 182 (P. Adelhelm Rast vermutet, dass Cod. chart 182 von P. Luitfried Egloff und nicht, wie bisher angenommen, von P. Luitfried Zey verfasst wurde.)