Bremgarten, Innere Mühle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
* 1561–1573 Heinrich Borsinger von Bremgarten | * 1561–1573 Heinrich Borsinger von Bremgarten | ||
* 1579–1606 Hans Borsinger von Bremgarten | * 1579–1606 Hans Borsinger von Bremgarten | ||
− | * 1606–1619 Jakob Borsinger von Bremgarten (Seine Tochter Sr. Franziska Borsinger, die Alleinerbin war, trat ins [[Franziskanerinnenkloster St. Klara, Bremgarten]] ein. | + | * 1606–1619 Jakob Borsinger von Bremgarten (Seine Tochter Sr. Franziska Borsinger, die Alleinerbin war, trat ins [[Franziskanerinnenkloster St. Klara, Bremgarten]] ein. <ref>Ming, Engelbert, Das ehemalige Franziskanerinnenkloster St. Klara in Bremgarten 1400—1798, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1993), 72.</ref> |
* 1619–1630 Heinrich Borsinger von Bremgarten | * 1619–1630 Heinrich Borsinger von Bremgarten | ||
* 1630–1643 Melchior Kurz von Bremgarten | * 1630–1643 Melchior Kurz von Bremgarten |
Version vom 27. August 2023, 06:09 Uhr
Innere Mühle
Chronik
- 1561 Aufteilung des Mühlebetriebes in eine Getreidemühle und eine Papiermühle
Lehensgeber / Besitzer
- –1811 Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- 1811 Stadt Bremgarten
- 1811– Peter Kuhn von Wohlen, Kaufpreis CHF 13600.00
- ?–1858 Josef, Johann und Leodegar Kuhn, Söhne des Vorherigen
- 1858–? Firma J. M. Wietlisbach in Wohlen
Pächter / Lehensnehmer bis 1561
- Mitte 13. Jh. Heinrich von Dietfurt
- um 1309 Lütolf von Boswil
- nach 1312 Heinrich Sager
- um 1398 Wernli Sager
- um 1408/1427 Ueli Hilfikon von Waltenschwil
- um 1427/1434 Ueli Müller
- 15. Jh. Burkhard Müller
- 2. Hälfte 15. Jh. Heinrich Wiederkehr von Dietikon, verheiratet mit in zweiter Ehe mit Anna Möringer (Kinder: Hans, Heinrich und Anna) [1]
- 1512–1520 Hans Wiederkehr von Mellingen
- 1520–1531 Hans Bliplich von Bremgarten
- 1539–1553 Rudolf Borsinger
- 1553–1561 Heinrich Borsinger von Bremgarten
Getreidemühle 1561–1867
- 1561– ? Jakob Räber
- ? –1574 Hans Reydthaar von Bremgarten
- 1574–1578 Hans Jakob Meyer von Bremgarten
- 1578–1580 ?
- 1580–1583 Jakob Brosinger von Bremgarten
- 1584–1585 Ulrich Borsinger
- 1585–1676 Kloster Muri
- 1598–1642 Goris Huber von Bremgarten
- 1642–1654 Felix und Jakob Müller
- 1642–1676 Hans Jakob Huber von Bremgarten
- 1676–1689 Hans Jakob Huber von Bremgarten
- 1691–1695 Hans Jakob (Jogli) Wiederkehr von Spreitenbach
- 1695–1696 Johann Jakob Huber von Bremgarten
- 1696–1699 Carl Seiler und Söhne von Fischbach
- 1699–1704 Hans Carl Seiler von Fischbach
- 1704–1811 Stadt Bremgarten
Papiermühle 1561–1860
- 1561–1573 Heinrich Borsinger von Bremgarten
- 1579–1606 Hans Borsinger von Bremgarten
- 1606–1619 Jakob Borsinger von Bremgarten (Seine Tochter Sr. Franziska Borsinger, die Alleinerbin war, trat ins Franziskanerinnenkloster St. Klara, Bremgarten ein. [2]
- 1619–1630 Heinrich Borsinger von Bremgarten
- 1630–1643 Melchior Kurz von Bremgarten
- 1643–1661 Hieronymus Kurz von Bremgarten
- 1661–1665 Onofrion und Hans Jakob Martin Merian von Basel [1]
- 1665–1676 Hans Jakob Merian von Basel
- 1676–1724 Hans Jakob Merian von Basel (∗︎ 24.3.1648; ✝︎ 7.1.1724), Bürgermeister [2], Sohn der Vorherigen
- 1724–1735 Merians Erben, Basel
- 1735–1742 Stadt Bremgarten
- 1742–1768 Dr. Franz H. R. Honegger von Bremgarten
- 1768–1810 Dominikus Honegger von Bremgarten
- 1810 Karl Weber (Kaufvertrag vom 10. April 1810) [3]
- 1860 Joachim Wietlisbach von Wohlen
Bibliographie
- Jäger, Reto, Anna Wiederkehr - die Mutter Heinrich Bullingers : ein Frauenleben zur Reformationszeit, in: Bremgarter Neujahrsblätter (2016), 63–70. [3]
- Ming, Engelbert, Das ehemalige Franziskanerinnenkloster St. Klara in Bremgarten 1400—1798, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1993), 55–111. [4]
- Gustav Wiederkehr: Die Mühlen von Wohlen. In: Unsere Heimat. Band 19, 1945, S. 43–49. [5]
- Weber, A., Die Papierfabrikation in der Schweiz im Allgemeinen und im Kanton Zug im Besonderen, Zug 1897. [6]
Einzelhinweise
- ↑ JJäger, Reto, Anna Wiederkehr - die Mutter Heinrich Bullingers : ein Frauenleben zur Reformationszeit, in: Bremgarter Neujahrsblätter (2016), 63–70.
- ↑ Ming, Engelbert, Das ehemalige Franziskanerinnenkloster St. Klara in Bremgarten 1400—1798, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1993), 72.
- ↑ Weber, A., Die Papierfabrikation in der Schweiz im Allgemeinen und im Kanton Zug im Besonderen, Zug 1897, 10–11.