Niklaus Honegger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Bürgisser, Eugen, Die Schultheissen der Stadt Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1963), 33–68.[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=brn-001%3A1963%3A0#50] | * Bürgisser, Eugen, Die Schultheissen der Stadt Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1963), 33–68.[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=brn-001%3A1963%3A0#50] | ||
* Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897. | * Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897. | ||
− | * {{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[[Cod. chart. 313|Miscella historica Monasterii Murensis]] | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/miscella-historica-monasterii-murensis-p-augustin-stocklin;isad?sf_culture=de Cod. chart. 313 und 313a], StiAMG Sarnen | + | * {{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[[Cod. chart. 313|Miscella historica Monasterii Murensis]] | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/miscella-historica-monasterii-murensis-p-augustin-stocklin;isad?sf_culture=de Cod. chart. 313 und 313a], StiAMG Sarnen}} |
==Einzelhinweise== | ==Einzelhinweise== |
Version vom 6. September 2023, 09:08 Uhr
Stifter
Niklaus Honegger
Schultheiss von Bremgarten, Bruder von P. Johannes Honegger und Urgrossvater von Abt Bonaventura Honegger
Familie
Eltern
- Johannes Honegger († 1530), Präsident bei der Badener Disputation 1526,[1], Schultheiss von Bremgarten (1517–1520, 1522–1526, 1529)[2], treuer Verfechter des katholischen Glaubens, und Margaritha Mächler.
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- ? Wappenscheibe, mutmasslich von Balthasar Mutschlin von Bremgarten erstellt.[3]
Bibliographie
- Bürgisser, Eugen, Die Schultheissen der Stadt Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1963), 33–68.[1]
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
- Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
Einzelhinweise
- ↑ Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen, S. 265). Vgl.: Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1521-1528. In: Amtliche Sammlung der ältern eidgenössischen Abschiede. Band 4. Meyer, Lucern 1873, S. 929.
- ↑ Bürgisser, Eugen, Die Schultheissen der Stadt Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1963), 45–46.
- ↑ Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 24.