Bruderschaft zu Unserer Lieben Frau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Bruderschaften in Klosterpfarreien und vom Kloster betreuten Frauenklöstern== | ==Bruderschaften in Klosterpfarreien und vom Kloster betreuten Frauenklöstern== | ||
* 1359 [[Sursee]] | * 1359 [[Sursee]] | ||
− | * 1452 [[Bremgarten]]: Gründung der Bruderschaft Unsere Liebe Frau zu Bremgarten <ref>Meier-Abbt, Eugen, Zur Geschichte der Bruderschaft Unserer Lieben Frau zu Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1970), 73.</ref> | + | * 1452 [[Bremgarten]]: Gründung der Bruderschaft Unsere Liebe Frau zu Bremgarten [https://de.wikipedia.org/wiki/Bruderschaft_Unserer_Lieben_Frau_(Bremgarten)] <ref>Meier-Abbt, Eugen, Zur Geschichte der Bruderschaft Unserer Lieben Frau zu Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1970), 73.</ref> |
* 1466 [[Marling]]: Erwähnung der Bruderschaft | * 1466 [[Marling]]: Erwähnung der Bruderschaft | ||
* 1579 [[Neuenkirch]]: Sie ging 1632 in der [[Rosenkranzbruderschaft]] auf. | * 1579 [[Neuenkirch]]: Sie ging 1632 in der [[Rosenkranzbruderschaft]] auf. |
Version vom 16. September 2023, 17:14 Uhr
Ursprünge
Die Ursprünge dieser Bruderschaften liegt im Mittelalter. Sie gingen in der Folge vielfach in den neuen Rosenkranzbruderschaften auf.[1]
Bruderschaften in Klosterpfarreien und vom Kloster betreuten Frauenklöstern
- 1359 Sursee
- 1452 Bremgarten: Gründung der Bruderschaft Unsere Liebe Frau zu Bremgarten [1] [2]
- 1466 Marling: Erwähnung der Bruderschaft
- 1579 Neuenkirch: Sie ging 1632 in der Rosenkranzbruderschaft auf.
- 1783 Marling: Aufhebung der Bruderschaft
Bibliographie
- Rudolf Henggeler: Die kirchlichen Bruderschaften und Zünfte der Innerschweiz. Einsiedeln 1955.
- Meier-Abbt, Eugen, Zur Geschichte der Bruderschaft Unserer Lieben Frau zu Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1970), 73–78.