Johann Rudolf Pfyffer von Altishofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: «==Stifter== '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Rudolf_Pfyffer_von_Altishofen Johann Rudolf Pfyffer von Altishofen]''' (* vermutlich 1615; † 17. Mai 1657…»)
 
 
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
* {{Literatur | Autor=Urs Amacher | Titel=Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts | Reihe=Murensia | BandReihe=7 | Ort=Zürich | Datum=2019}}
 
* {{Literatur | Autor=Urs Amacher | Titel=Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts | Reihe=Murensia | BandReihe=7 | Ort=Zürich | Datum=2019}}
* Rohner, F., Wie St. Leontius nach Muri kam, in: Unsere Heimat. Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Freiamt 22 (1948), 43–47. [https://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1948_Aufsatz_3.pdf]
+
* Rohner, F., Wie St. Leontius nach Muri kam, in: Unsere Heimat. Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Freiamt 22 (1948), 43–47. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1948%3A22#51]
  
 
==Einzelhinweise==
 
==Einzelhinweise==

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 05:35 Uhr

Stifter

Johann Rudolf Pfyffer von Altishofen (* vermutlich 1615; † 17. Mai 1657)

Kommandant der Schweizergarde (1652–1657)

Familie

Bezug zum Kloster Muri

Stiftungsgut

Künstler

Bibliographie

  • Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019.
  • Rohner, F., Wie St. Leontius nach Muri kam, in: Unsere Heimat. Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Freiamt 22 (1948), 43–47. [1]

Einzelhinweise