Klosterammann Wohlen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Ammann) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* 1712–1738 Rudolf Kuhn, Wohlen, Bruder des Vorherigen, Grossvater von '''Br. [[Leonhard Dubler]]''', [[Kloster Muri]] | * 1712–1738 Rudolf Kuhn, Wohlen, Bruder des Vorherigen, Grossvater von '''Br. [[Leonhard Dubler]]''', [[Kloster Muri]] | ||
* 1738– ? Rudolf Fluri, Wohlen | * 1738– ? Rudolf Fluri, Wohlen | ||
+ | * um 1756 Jakob Wohler, Lehensnehmer des [[Wohlen, Fronhof | Fronhofes in Wohlen]] | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
* {{Literatur | Autor=Gustav Wiederkehr | Titel=Die Mühlen von Wohlen | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=19 | Datum=1945 | Seiten=43-49}} [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1945%3A19#48] | * {{Literatur | Autor=Gustav Wiederkehr | Titel=Die Mühlen von Wohlen | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=19 | Datum=1945 | Seiten=43-49}} [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1945%3A19#48] |
Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 09:24 Uhr
Aufgabe
Der Klosterammann wirkte in Wohlen für das Benediktinerinnenkloster Hermetschwil als Untervogt, Vertreter, Verwalter sowie Eintreiber der Steuern und Abgaben.
Ammann
- vor 1677 Hans Kuhn, Wohlen, Hauptmann und Fähnrich
- 1677–1704 Peter Kuhn, Wohlen († 13. April 1704), Sohn des Vorherigen
- 1704–1712 Leonti Kuhn, Wohlen, Sohn des Vorherigen
- 1712–1738 Rudolf Kuhn, Wohlen, Bruder des Vorherigen, Grossvater von Br. Leonhard Dubler, Kloster Muri
- 1738– ? Rudolf Fluri, Wohlen
- um 1756 Jakob Wohler, Lehensnehmer des Fronhofes in Wohlen
Bibliographie
- Gustav Wiederkehr: Die Mühlen von Wohlen. In: Unsere Heimat. Band 19, 1945, S. 43–49. [1]