Klemens Fischer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kapellmeister]] in Gries: 1892–1894 | [[Kapellmeister]] in Gries: 1892–1894 | ||
− | |||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
Taufpate war der Frater conscriptus [[Joseph Weibel]] in Luzern. | Taufpate war der Frater conscriptus [[Joseph Weibel]] in Luzern. | ||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 1. Februar 2017, 15:01 Uhr
Klemens (Karl Josef) Fischer (geb. 25. Juli 1856 in Dagmarsellen; gest. 7. Dezember 1920)
Lebensdaten
Profess: 12. Dezember 1875
Weihe: 13. Juli 1879
Ämter
Kooperator in Afing: 1883–1885
Kooperator in Jenesien: 1887–1890
Kapellmeister in Gries: 1892–1894
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Karl Anton, Arzt und Chirurg, und der Katharina Pfyffer von Heidegg aus Luzern.
Bekanntschaft
Taufpate war der Frater conscriptus Joseph Weibel in Luzern.
Bibliographie
Alle Angaben nach: Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.