Bremgarten
Version vom 1. Oktober 2018, 05:32 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Amtmann in Bremgarten
16??: Ulrich Honegger (Vater von Abt Bonaventura Honegger)
Grundstücksbesitzer Murihof
- -1399 Kunzmann von Seengen
- 1399-1841 Kloster Muri
Chronik
- 1367 Erstmalige Erwähnung eines Gebäudes des Kloster Muri in Bremgarten.
- 1397 Befreiung jeglicher Steuern und Verpflichtungen des Klosters Muri aus dem Besitz von Liegenschaften in Bremgarten
- 1399 Kauf der Liegenschaft Murihof, einer Hostatt mit Umschwung am Ufer der Reuss, von Kunzmann von Seengen
- 1400 Bau des ersten Amtshauses, das als Verwaltungssitz der Amtsleute und als städtisches Absteigequartiere für die Äbte von Muri ergerichtet wurde.
- 1546-1548 Abbruch des ersten Amtshauses und Ersatz durch einen Neubau durch Abt Laurentius von Heidegg