Gries, Villa Rodenstein
Version vom 27. November 2019, 06:50 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Objekt
Die Villa Rodenstein befand sich unmittelbar beim Klosterareal. Heute befindet sich dort ein Lebensmittelgeschäft und ein Zeitungskiosk an der Freiheitsstrasse. [1]
Chronik
Besitzer
- 1912- Kloster Muri-Gries (Kaufvertrag 17. Februar 1912)[2]
Bibliographie
- Caprez, Nina, Flurina, Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, Murenser Monographien Band 3, Zürich 2018.
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
- StiAMG Gries P1.02.128.