Francesco Torriani
Version vom 19. September 2019, 16:45 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Francesco Torriani''' (* Mailand / ) ==Lebensdaten== ==Beziehungsnetz== ===Verwandte=== Ehefrau: Kinder: ==Bezug zum Kloster Muri== * um 1740 Erstell…»)
Francesco Torriani (* Mailand / )
Lebensdaten
Beziehungsnetz
Verwandte
Ehefrau:
Kinder:
Bezug zum Kloster Muri
- um 1740 Erstellen eines Altarbildes mit dem Gekreuzigten nach Guido Reni im Auftrag von Fürstabt Gerold Haimb [1]. Das Altarbild wurde durch den Klosterbrand von 1889 vernichtet.
Bibliographie
- Stammler, Jakob, Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit, in: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 30 (1903).
Einzelnachweise
- ↑ Stammler, Jakob, Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit, in: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 30 (1903), 190.