Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | BandReihe=3 | Ort=Zürich |Datum=2018 |Seiten=135}}</ref> …29. Dezember 1869 bis 22. März 1815. P. Aemilian starb im Theodosianum in Zürich
    29 KB (2'854 Wörter) - 15:22, 23. Sep. 2023
  • …die deportierten Patres infolge der Wende der kriegerischen Ereignisse bei Zürich nach Glatt zurück. Sie waren nach dem Sieg Karls über die Franzosen nach
    14 KB (1'919 Wörter) - 16:11, 3. Mai 2023
  • * 1519–1531 Heinrich Buchmann von Zürich [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014727/2004-07-06/], vorher Kaplan in…
    17 KB (2'149 Wörter) - 06:35, 16. Okt. 2023
  • …468–1515 († 1519) Hans Scherrer (Leutpriester), Chorherr am Fraumünster in Zürich von 1509–1519
    21 KB (2'603 Wörter) - 14:28, 6. Feb. 2024
  • * [[2. April]] Ita l., [[Gebezo von Zürich|Gebezzo]] prepositus, Helewic, Ita laica
    36 KB (4'765 Wörter) - 07:45, 8. Mär. 2013
  • …limann, Thomas (Hg.), Mystiker Mittler Mensch: 600 Jahre Niklaus von Flüe, Zürich 2016, 84-87.
    31 KB (3'750 Wörter) - 11:31, 8. Apr. 2024
  • …. Der Radikalismus schloss im März 1832 das sog. «Siebnerkonkordat» (Bern, Zürich Luzern, Solothurn, St. Gallen, Aargau und Thurgau). Als Gegenaktion kam die
    22 KB (3'177 Wörter) - 09:19, 20. Apr. 2021
  • * 1977 Die Eigenfeiern der Schweizer Benediktiner, Zürich - Einsiedeln - Köln 1977.
    34 KB (4'233 Wörter) - 07:25, 7. Feb. 2024
  • …eltsicht bei Notker Balbulus, Untersuchungen zu den Gesta Karoli - Heft 8, Zürich 1963, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte LVII (1963) [ht * Conzemius, Victor, Propheten und Vorläufer, Zürich - Einsiedeln - Köln 1972, in Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1973) [htt
    316 KB (37'458 Wörter) - 10:51, 3. Aug. 2021
  • …rnen, Frühmesser in Kerns, Pfarrhelfer in Lungern, Pfarrer in Altstetten / Zürich sowie Grafstall, Pfarrhelfer in Spriringen, Kaplan im Grossteil / Giswil,…
    49 KB (6'335 Wörter) - 08:25, 5. Aug. 2023
  • …er, Dr. theol., Vierherr von [[Sursee]], Pfarrer von [[Muri]], Chorherr in Zürich, Propst von Herrenberg, Pfarrer von Hildrizhausen bei Stuttgart <ref>Gloor,
    35 KB (4'389 Wörter) - 08:28, 23. Sep. 2023
  • …e». Der Neubau des Klosters Muri im 18. Jahrhundert | Verlag=Chronos | Ort=Zürich | Jahr=2017 | ISBN=978-3-0340-1358-1}}
    34 KB (4'860 Wörter) - 08:22, 12. Aug. 2023
  • …en kamen nach und nach die Gratulationen der Kantone, am längsten zögerten Zürich, Luzern und Uri. Es erfolgte dann am 26. März 1702 im Stift die feierliche
    51 KB (6'738 Wörter) - 09:56, 28. Nov. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)